Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ecodata PowerDog-L PR

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 PowerDog® ist in verschiedenen Konigurationen erhältlich. Die Verfügbarkeit der einzelnen Funktionen ist wie folgt gekennzeichnet: PowerDog®-L PR PowerDog®-L PowerDog®-M PowerDog®-S Funktionen die bei Drucklegung dieser Bedienungsanleitung noch nicht verfügbar waren. Prüfen Sie die Verfügbarkeit unter www.power-dog.com PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Alle Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Die Firma ecodata GmbH kann daher für Fehler und daraus resultie- rende Folgen keine Haftung übernehmen. Bedienungsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Lieferumfang Gerätebeschreibung Ansicht von außen Ansicht von innen (Anschlussraum) Typenschild Installation Kabeltypen Montage Anschluss Kabelverlegung im Gehäuse Stromanschluss Internetverbindung Buskommunikation Anschluss von Zubehör Digitaleingänge Analogeingänge Großdisplays Analogausgang 0-10 V Relais 1-Wire® Sensoren PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Start der Koniguration Vor-Ort-Koniguration per Touchdisplay Sprachauswahl Online/Oline Einstellung Internet-Schnittstelle LAN-Netzwerkeinstellungen Wireless LAN-Verbindung GPRS-Modem Analog Modem Einstellungen Import/Export Portal Zeiteinstellung Bussysteme Modulfelder Wechselrichter Wechselrichtertausch (Inverter swap) Anzeige Screensaver Solarzähler Systemeinstellungen Passwort Updates Informationen Email Direkt FTP Upload Werte ändern ModbusTCP Batterie Import/Export Factory Reset...
  • Seite 7 Regelungen RemoteIO Diagnose Alarme Einspeisemanagement / Leistungsred. S0-Impulsausgang Custom View Wizard Koniguration über das Internetportal Bedienung Hauptfenster des Displays Photovoltaik – Übersicht Photovoltaik – Heute Photovoltaik – Monat Photovoltaik – Jahr Photovoltaik – Gesamt Zähler – Übersicht Zähler – Heute Zähler –...
  • Seite 8 Fehlermeldungen E-Mail- und SMS-Alarmierung Störungen selbst beheben Gerätetausch Entsorgung Technische Daten...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung PowerDog® ist eines der innovativsten Geräte zur Überwachung der Erträge von Photovoltaikanlagen und anderen Energieverbrauchs- bzw. Produktions- anlagen. Das Gerät kann zum Anschluss aufgeklappt werden und Kabel können von unten bzw. im Wohn- oder Sichtbereich auch von hinten eingeführt werden, sodass diese nicht stören.
  • Seite 10 touchdisplay wie bei modernen Mobiltelefonen über Icons. Alternativ kann die Einstellung bzw. Parametrierung über das Webportal er- folgen. An Schnittstellen stehen dem Verbraucher durch die hohe Flexibilität und Er- weiterbarkeit von PowerDog® praktisch fast unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung, verschiedene Geräte wie Wechselrichter, Stromzähler, diverse Sen- soren, 1-Wire®, Modbus RTU, Modems etc.
  • Seite 11 vierte Werte bequem über einen lokalen Laptop / PC / Touchpad / Smartpho- ne graphisch ansprechend betrachten. Mehrfachanlagenbesitzer sehen schon bei der Anmeldung eine übersicht- liche Zusammenfassung Ihrer Anlagen. Installateure haben die Möglichkeit, über eine Option für Ihre Kunden be- quem und übersichtlich den Ertrag und die Anlagenfunktion zu kontrollieren und zu erhalten.
  • Seite 12: Wechselrichterübersicht

    Wechselrichterübersicht Kompatible Wechselrichter stand Februar 2016 AE Conversion, SMA, Kaco, Powerone, Kostal, Solarmax, Danfoss, Fronius, Refusol, Schüco SMA, Schüco SGI, Siemens, Powerstocc, Steca, Diehl, Sunways, Mastervolt, Delta, Sungrow, Solaredge, Samil Power, Phoenixtec, Sunville, Sunezy, Ingeteam, EATON, Solar Invert, Schneider Elektric, ABB, Suntension, Oelmaier Elektronik, Huawei, Goodwe, JFY, Zeversolar HINWEIS! Nicht alle Wechselrichterprotokolle, deren Wechselrichteranschluss in dieser...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Eine Version der Bedienungsanleitung sollte immer in der Nähe des Gerätes aufbewahrt werden, um im Zweifelsfall nachlesen zu können. Für Personen- und Sachschäden sowie Betriebsstörungen und deren Folgen, die aus der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung resultieren, über- nimmt die Firma Ecodata GmbH keine Haftung! PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Inbetriebnahme, bis ein Temperaturausgleich stattgefunden hat. Ansonsten kann eine lebensgefährdende Situation entstehen. › Reparaturen dürfen nur durch die ecodata GmbH oder von dieser autori- sierten Einrichtungen oder Personen durchgeführt werden. › Es dürfen nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör und Ersatzteile verwendet werden.
  • Seite 16 › Vor einer Reinigung der Oberläche des Gehäuses muss der Netzstecker gezogen werden. › Das Gerät ist nur mit leicht feuchtem Lappen zu reinigen. › Die Betriebsspannung des Gerätes beträgt 24 VDC. › Eine Betriebsspannung über 24  VDC kann das Gerät zerstören und führt zum Erlöschen der Garantie.
  • Seite 17: Lieferumfang

    Lieferumfang Folgende Komponenten sind bei PowerDog®-L enthalten: › PowerDog®-LPR Grundgerät › Steckernetzteil 24 V/1 A › Anschlussstecker farbig: 1 Stk. 3-polig grün 1 Stk. 5-polig grün 1 Stk. 3-polig blau 1 Stk. 8-polig blau 1 Stk. 3-polig grau 1 Stk. 8-polig grau 1 Stk.
  • Seite 18: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Ansicht von außen 1 Touchscreen 2 Power LED 3 Status LED 4 Verschlussschraube Ansicht von innen (Anschlussraum) Reset USB 1 USB 2 USB 3 Serial / RS232 1-Wire Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 12-30V 1 2 3...
  • Seite 19: Typenschild

    24-30 V Stromversorgung, Buchse für Steckernetzteil Ethernet, RJ45 Buchse Bus 1 RS485 Schnittstelle, Bus 1 (nur bei PowerDog®-L und -LPR) Bus 2 RS485/422 Kombischnittstelle, Bus 2 Digital input Digitaleingänge 12 VDC Can Bus Schnittstelle (in Vorbereitung) Analog input Analogeingänge S0-Bus S0-Impulsausgang Analog out Analogausgang 0-10 V Relais Relais 24 V/5 A 1-Wire®...
  • Seite 21: Installation

    Installation Kabeltypen › Busverkabelung RS485/422 (WR) 1 LiYCYv (TP) 2 × 2 × 0,5 mm2 Leitung für Wechselrichteranschluss muss paarig verdrillt und geschirmt sein. Teilweise werden Wechsel richter ab dem 2.  Wechselrichter mit Netz- werkkabel verkabelt. › Zähler Telefonkabel J-Y(ST)Y 2 × 0,6 mm2 Impulseingänge für Energiezähler, Eingänge für Alarme und Power- reduction, S0-Ausgang.
  • Seite 22: Montage

    z.B. Kabeltyp UNITRONIC® Li2YCYv (TP) des Herstellers „Lapp Kabel“ oder gleichwertig. Dieses Kabel kann auch direkt im Erdreich verlegt werden und ist wasserdicht (auch bei der Verlegung in Rohren sammelt sich Wasser an den tiefsten Stellen!). Bitte sehen Sie im eigenen Interesse bei gebäude- übergreifender Verkabelung immer ein paar Adern als Reserve vor! Größere Leitungslängen können durch das Verwenden von RS485/422- Repeatern erreicht werden...
  • Seite 23: Anschluss

    Anschluss Kabelverlegung im Gehäuse Legen Sie die Kabel in eine der Kabeldurchführungen. Brechen Sie die ent- sprechende Sollbruchstelle am Deckel des Gehäuses mit einer Spitzzange aus. Schneiden Sie eventuell die Bruchstelle etwas mit einem Messer nach. Verlegen Sie die Kabel aus dem oberen Bereich, falls vorhanden (GSM- / USB- Leitung, Antennenleitung,…) rechts neben der Platine nach unten.
  • Seite 24: Stromanschluss

    Stromanschluss Bus 1 Bus 2 12-30V 1 2 3 1 2 3 4 5 Steckernetzteil 24 VDC Verwenden Sie nur das mitgelieferte Originalnetzteil. Ansonsten kann die Garantie erlöschen! Internetverbindung Folgende Internetverbindungen sind möglich LAN / WLAN / GSM-Modem / Analogmodem LAN-Ethernetverbindung Computer / Notebook Bus 1...
  • Seite 25: Wlan-Verbindung

    WLAN-Verbindung (über optionalen WLAN-Stick) USB 1 USB 2 USB 3 Stecken Sie den als Zubehör lieferbaren Original-WLAN-Stick in einen der drei USB-Anschlüsse. Der Stick wird automatisch erkannt und kann in der Koniguration (siehe Seite 136) mit einem gewünschten WLAN-Netzwerk verbunden werden. GSM-Verbindung (über optionales GSM-Modem) Montieren Sie das GSM-Modem mit den mitgelieferten Montagelaschen ent-...
  • Seite 26: Verbindung Mit Analogmodem

    lieferte original USB-Kabel, da es sich hierbei um ein Spezial kabel mit verstärk- ten Adern handelt. Mit anderen Kabeln kann die Funktion nicht gewährleistet werden! Das Modem wird bei der Koniguration automatisch erkannt. Schrau- ben Sie die Antenne in die Antennenbuchse am GSM- Modem. Verlegen Sie die Kabel rechts neben der Platine entlang bis zu einer Kabeldurchführung.
  • Seite 27: Buskommunikation

    das Telefonkabel rechts neben der Platine entlang bis zu einer Kabeldurch- führung. Sorgen Sie für eine Zugentlastung (siehe Seite 23). Buskommunikation Da viele Wechselrichterhersteller unterschiedliche Anschlusstechnik verwen- den, müssen die Datenkabel wie vom Hersteller angegeben angeschlossen werden. Nachfolgend haben wir den Anschluss der verschiedenen Wechselrichter, die PowerDog®...
  • Seite 28 WICHTIGER HINWEIS! Nicht alle Wechselrichterprotokolle, deren Wechselrichteranschluss in dieser Bedienungsanleitung bereits beschrieben ist, werden von PowerDog® unter- stützt, sondern werden laufend in die Software integriert. Welche Wechselrichter bereits von PowerDog® unterstützt werden, erfahren Sie auf www.power-dog.com oder www.eco-data.de Sollte Ihr Wechselrichteranschluss in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben sein, laden Sie sich bitte die aktuelle Anleitung von unserer Webseite.
  • Seite 29 PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 AE Conversion Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 31 Anschlussschema AE Conversion › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) bzw. ein „fast connect“ Kabel für den Anschluss des PowerDog® an den ersten Wechselrichter (als Zubehör erhältlich). › Für die weiteren Wechselrichter können Sie Ethernet-Patchkabel verwenden. ›...
  • Seite 32 AEG PS Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle muss nachgerüstet werden › Anschlussort im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › Wechselrichter mit Multistring-Eingängen Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS422-Schnittstelle Com Card in Wechselrichter einbauen ›...
  • Seite 33 Digital input Analog input - Bus Analog out Relais 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter letzter Wechselrichter AEG PS...
  • Seite 34 Carlo Gavazzi Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 35 Digital input Analog input S -Bus Analog out Relais ¢ ¡ 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 ¢...
  • Seite 36: Danfoss Wechselrichter

    DANFOSS Wechselrichter Besonderheiten › UniLynx und TripleLynx Geräte werden erkannt › RS485-Schnittstelle integriert bei UniLynx-Geräten ab Baujahr 2/2007 › RS485-Schnittstelle integriert bei allen TripleLynx Geräten › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter rechts außen unter der Abdeckung › Busadresse muss nicht vergeben werden ›...
  • Seite 37 Anschlussschema DANFOSS › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) bzw. ein „fast connect“ Kabel für den Anschluss des PowerDog® an den ersten Wechselrichter (als Zubehör erhältlich). › Weitere Wechselrichter können durch Ethernet-Patchkabel verbunden werden. › Anschluss an Bus 2 über „fast connect“ Kabel oder an Bus 1 oder Bus 2 bei selbst konfektioniertem Kabel ›...
  • Seite 38 DELTA Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 39 Anschlussschema DELTA › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) bzw. ein „fast connect“ Kabel für den Anschluss des PowerDog® an den ersten Wechselrichter (als Zubehör erhältlich). › Für die weiteren Wechselrichter können Sie Ethernet-Patchkabel verwenden. ›...
  • Seite 40 Diehl AKO Wechselrichter Platinum 2100 S bis Platinum 4601 S Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 41 Digital input Analog input - Bus Analog out Relais ¥ ¤ £ 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 ¥...
  • Seite 42 Diehl AKO Wechselrichter Platinum 100 CS/TL, 11000/17000/20000, 4300TL, 4800TL, 5300TL, 6300TL, 7200TL, TL3 Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 43 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 44 Eaton Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle muss nachgerüstet werden › Anschlussort: im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › Wechselrichter mit Multistringeingängen Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS422-Schnittstelle Com Card in Wechselrichter einbauen ›...
  • Seite 45 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 46 Efekta Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle nicht integriert › Anschlussort: im Wechselrichter unten an der RS485-Platine › Busadresse muss vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Schnittstellenkarte laut Anleitung Hersteller einbauen › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln ›...
  • Seite 47 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 48 FRONIUS Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle ist bei älteren Modellen nicht integriert. Fronius ComCard retroit muss nachgerüstet werden. › Anschlussort: RJ45-Buchsen im Wechselrichter innen (bei neueren Modellen mit 2 Rändelschrauben ausklappbar) › Busadresse muss vergeben werden › 4-polige Verkabelung mit 5-poligem Klemmleistenstecker Installation ›...
  • Seite 49 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 50 GoodWe Wechselrichter Besonderheiten › Auswählen unter GoodWe › Kommunikationsschnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchse › Busadresse muss nicht vergeben werden. › 8-polige Verkabelung › Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser terminiert wer- den. Werden mehrere Wechselrichter angeschlossen muss der letzte Wech- selrichter terminiert werden.
  • Seite 51 Belegung RJ45 Ethernet-Patchkabel 8 7 6 5 4 3 2 1 PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 52 Huawei Wechselrichter Besonderheiten › Auswählen unter Huawei › Kommunikationsschnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchse, außen am Wechselrichter › Busadresse muss vergeben werden. Mit BUS Adresse 1 beginnen. › Baudrate: 9600 › Protokoll: Modbus › 2-polige Verkabelung › Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser terminiert werden. Werden mehrere Wechselrichter angeschlossen muss der letzte Wechselrichter terminiert werden.
  • Seite 53 ACHTUNG! PowerDog® hat ebenfalls eine RJ45-Buchse für den Netzwerk-Anschluss. Wech- selrichter nur über Bus 1 oder Bus 2 anschließen! Das Gerät kann bei Anstecken der Wechselrichter an die Ethernet-Schnittstelle zerstört werden! Belegung RJ45 Ethernet-Patchkabel 8 7 6 5 4 3 2 1 PowerDog®...
  • Seite 54 Ingeteam Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle (ComCard) muss nachgerüstet werden › Anschlussort: im Wechselrichter › Busadresse muss vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS485-Schnittstelle ComCard in Wechselrichter einbauen › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln ›...
  • Seite 55 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 56 JFY Wechselrichter Besonderheiten › Auswählen unter JFY › Kommunikationsschnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchse, außen am Wechselrichter › 3-polige Verkabelung Beachten Sie die Angaben des Herstellers. Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln ›...
  • Seite 57 ACHTUNG! PowerDog® hat ebenfalls eine RJ45-Buchse für den Netzwerk-Anschluss. Wech- selrichter nur über Bus 1 oder Bus 2 anschließen! Das Gerät kann bei Anstecken der Wechselrichter an die Ethernet-Schnittstelle zerstört werden! 8 7 6 5 4 3 2 1 Belegung RJ45 Ethernet-Patchkabel PowerDog®...
  • Seite 58 KACO Wechselrichter Powador Modelle Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: im Wechselrichter innen (entweder an der Tür oder an der Montageplatte unten) › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 59 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 60 KACO Wechselrichter PVI Blue Planet / Zentralwechselrichter Modelle Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: im Wechselrichter innen (entweder an der Tür oder an der Montageplatte unten) › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 61 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 62: Kostal Wechselrichter

    Kostal Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: im Wechselrichter innen an der Kommunikationsplatine › Busadresse muss vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 63 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 64 Mastervolt Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 65 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 66 Motech Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 67 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 68 Oelmayer Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: im Wechselrichter unter Servicedeckel › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 69 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 70 Phoenixtec Besonderheiten ›Auswählen unter SUNTENSION ›RS485/422 Schnittstelle nicht integriert ›Anschlussort: Klemmleiste innen im Wechselrichter ›Busadresse muss nicht vergeben werden ›4-polige Verkabelung ›1 oder 3Mpp Tracker Wechselrichter Installation ›Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›RS485/422 Schnittstelle in den Wechselrichter einbauen ›Wechselrichter 1 mit PowerDog®...
  • Seite 71 Anschlussschema Phoenixtec Wechselrichter › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) für den Anschluss an den PowerDog®. › Alle Wechselrichter verbinden mit geschirmtem 4-poligem Kabel PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 72 Power One Stringwechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: im Wechselrichter innen an der Kommunikationsplatine › Busadresse muss vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 73 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 74 Refusol Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: am Wechselrichter außen durch Anschlussbuchsen › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 75 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 76 Riello Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle muss nachgerüstet werden › Anschlussort: im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS422 Schnittstelle Com Card in Wechselrichter einbauen › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln ›...
  • Seite 77 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 78 SALICRU EQX Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle muss nachgerüstet werden › Anschlussort: im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › Wechselrichter mit Multistring-Eingängen Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS422-Schnittstelle Com Card in Wechselrichter einbauen ›...
  • Seite 79 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 80: Samil Power

    Samil Power › Besonderheiten › RS485/422 Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45/RJ11-Buchsen im Wechselrichter innen › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › SolarRiver(RJ11-Buchse), SolarLake(RJ45-Buchse) › max. 32 Wechselrichter › Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 81 › Anschlussschema Samil Power Wechselrichter › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) für den Anschluss an den PowerDog®. › Alle Wechselrichter verbinden mit geschirmtem 4-poligem Kabel PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 82 Schneider Electric SunEzy Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle muss nachgerüstet werden › Anschlussort: im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › Wechselrichter mit Multistring-Eingängen Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS422 Schnittstelle Com Card in Wechselrichter einbauen ›...
  • Seite 83 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 84 Schüco SGI Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: an der Wechselrichterunterseite über 2 RJ45-Buchsen › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 85 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 86 Schüco SMA Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle nicht integriert Datenmodul nachrüsten (Beachten Sie die Hinweise des Herstellers!) › Anschlussort: im Wechselrichter innen (am Datenmodul) › Busadresse muss nicht vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 87 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 88 Siemens PVM Wechselrichter Besonderheiten › RS485 Schnittstelle integriert › Anschlussort: am Wechselrichter außen durch Anschlussbuchsen › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 89 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 90 SMA Wechselrichter „new generation“ Besonderheiten › RS485-Schnittstelle nicht integriert Datenmodul nachrüsten (je nach Wechelrichtertyp unterschiedlich – beachten Sie die Hinweise des Herstellers!) › Anschlussort: im Wechselrichter innen (am Datenmodul) › Busadresse muss nicht vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 91 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 92 SMA Wechselrichter „older generation“ Besonderheiten › RS485-Schnittstelle nicht integriert Piggy Back nachrüsten (je nach Wechelrichtertyp unterschiedlich – beachten Sie die Hinweise des Herstel- lers!) › Anschlussort: im Wechselrichter innen (am Piggy Back) › Busadresse muss nicht vergeben werden › 3-polige Verkabelung Installation ›...
  • Seite 93 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 94 SolarEdge Wechselrichter Besonderheiten ›RS485-Schnittstelle integriert ›Anschlussort: Klemmleiste innen im Wechselrichter ›Busadresse muss vergeben werden ›3-polige Verkabelung ›Sunspec Protokoll muss vorhanden sein (ab FW 0002.105.0000) ›Alle Wechselrichter müssen auf Slave eingestellt werden ›maximal 32 Wechselrichter pro BUS Installation ›Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›Wechselrichter 1 mit PowerDog®...
  • Seite 95 Anschlussschema SolarEdge › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) für den Anschluss an den PowerDog®. › Alle Wechselrichter verbinden mit geschirmtem 3-poligem Kabel. › Wechselrichterbusadresse vergeben (siehe Solar Edge-Anleitung) › Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser über den Dip Schal- ter SW7 laut Herstellerhandbuch terminiert werden.
  • Seite 96 SolarInvert Wechselrichter Besonderheiten ›Auswählen unter SolarInvert ›Kommunikationsschnittstelle integriert ›Anschlussort: RJ45-Buchse ›Busadresse muss nicht vergeben werden. (Die BUS-Adresse wird von Werk her vorgegeben) ›2-polige Verkabelung Installation ›Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln ›Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln. Die verbinden erfolgt über Netzwerkkabel (Patchkabel) Bitte beachten Sie die Anschlusshinweise des Herstellers genau! ACHTUNG!
  • Seite 97 PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 98 Solarmax Wechselrichter S und C Serie Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss vergeben werden › 6-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 99 › Für die weiteren Wechselrichter können Sie Ethernet Patchkabel verwenden. › Anschluss an Bus 2 über „fast connect“ Kabel oder an Bus 1 oder Bus 2 bei selbst konfektioniertem Kabel. › Schnittstelle benötigt externe Spannungsversorgung (bei „fast connect“ freien Draht auf 12 V klemmen (siehe Anschlussplan). ›...
  • Seite 100 Solarmax Wechselrichter Cx und E Serie( Hinweis P-Serie) Besonderheiten › RS485-Schnittstelle nicht integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss vergeben werden › 6-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS485 Schnittstelle in Wechselrichter einbauen ›...
  • Seite 101 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 102 Solutronic Wechselrichter SP25-55 Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: am Wechselrichter außen durch Anschlussbuchsen › Anschlussstecker müssen extra bestellt werden (bei uns als Zubehör oder bei Solutronic) › Busadresse muss vergeben werden › 3-polige Verkabelung › Voraussetzung für die Kommunikation mit PowerDog® ist beim SOLPLUS Wechselrichter eine Firmware 1.2.39 oder höher ›...
  • Seite 103 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 104 Solutronic Wechselrichter SP100, SP120 Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: am Wechselrichter außen durch Anschlussbuchsen › Anschlussstecker müssen extra bestellt werden (bei uns als Zubehör oder bei Solutronic) › Busadresse muss vergeben werden › 3-polige Verkabelung › Voraussetzung für die Kommunikation mit PowerDog® ist beim SOLPLUS Wechselrichter eine Firmware 1.2.39 oder höher ›...
  • Seite 105 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 106 Steca Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: an der Wechselrichterschnittstellenkarte über 2 RJ45-Buchsen › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 107 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 108 Sungrow Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: am Wechselrichter unten mit Rundstecker › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 109 Anschlussschema Sungrow › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21). › Anschluss an Bus 1 oder Bus 2. › Alle Wechselrichter mit geschirmtem 2-poligem Kabel verbinden. › Anschluss über Rundstecker unten an Com A und Com B. ›...
  • Seite 110 Suntension Wechselrichter Besonderheiten › RS422-Schnittstelle muss nachgerüstet werden › Anschlussort: im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › Wechselrichter mit Multistring-Eingängen Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › RS422-Schnittstelle Com Card in Wechselrichter einbauen ›...
  • Seite 111 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 112 Sunways AT/NT Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: im Wechselrichter innen an der Klemmleiste › Busadresse muss vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln › Wechselrichter 2 und weitere Wechselrichter verkabeln ›...
  • Seite 113 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 114 Sunville Wechselrichter › Besonderheiten › Auswählen unter SUNTENSION › RS485/422 Schnittstelle nicht integriert › Anschlussort: Klemmleiste innen im Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden › 4-polige Verkabelung › 1 oder 3 Mpp Tracker Wechselrichter › Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) ›...
  • Seite 115 › Anschlussschema Sunville Wechselrichter › Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) für den Anschluss an den PowerDog®. › Alle Wechselrichter verbinden mit geschirmtem 4-poligem Kabel PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 116 Zentral Solar Deutschland Wechselrichter Besonderheiten › RS485-Schnittstelle integriert › Anschlussort: RJ45-Buchsen am Wechselrichter unten › Busadresse muss nicht vergeben werden › 2-polige Verkabelung Installation › Wechselrichter und PowerDog® stromlos schalten (siehe Seite 16) › Wechselrichter 1 mit PowerDog® verkabeln (Anschluss auf Buchse RJ45) ›...
  • Seite 117 Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 1 2 3 erster und weitere Wechselrichter...
  • Seite 118 Zeversolar Wechselrichter Besonderheiten › Auswählen unter Zeversolar › Kommunikationsschnittstelle nicht integriert › Anschlussort: RJ45-Buchse, außen am Wechselrichter › Busadresse muss nicht vergeben werden. › 4-polige Verkabelung › Wird nur ein Wechselrichter angeschlossen, muss dieser terminiert werden. Werden mehrere Wechselrichter angeschlossen muss der letzte Wech- selrichter terminiert werden.
  • Seite 119 Anschlussschema Zeversolar Wechselrichter ›Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21) bzw. ein „fast connect“ Kabel für den Anschluss des PowerDog®. 8 7 6 5 4 3 2 1 Belegung RJ45 Ethernet-Patchkabel PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 120: Anschluss Von Zubehör

    Anschluss von Zubehör Digitaleingänge Es stehen vier Digitaleingänge direkt am PowerDog® zur Verfügung. Diese Eingänge können sehr universell genutzt werden. Jeder Eingang kann dabei individuell belegt werden. Folgende Funktionen können damit genutzt werden › Zählereingang Zählung Impulsen (S0-Ener- gieimpulse von Strom/Gas/Wärme/Wasserzählern) Windsensor ›...
  • Seite 121: Analogeingänge

    Analogeingänge Sie können bis zu zwei Sensoren mit 0-10  V Ausgang direkt an den Power- Dog® anschließen. Die Daten der Sensoren werden ebenfalls aufgezeichnet und stehen am Gerät und im Internet-Portal als Diagramme zur Verfügung! Mögliche Sensoren › Einstrahlungssensor für Globalstrahlung in W/m2 ›...
  • Seite 122: Großdisplays

    › Anschluss über eine der beiden RS485-Schnittstellen › Anschluss über den S0-Impulsausgang › Anschluss von SolarfoxDisplays (Internetverbindung vorausgesetzt) Bitte beachten Sie, dass Solarfoxdisplays von der Firma Ecodata freigegeben werden müssen um eine Datenübertragung herzustellen. Anschluss an RS485-Schnittstelle Bitte beachten Sie, dass Sie auf Bus  2 kein Großdisplay anschließen können, wenn ein RS422-Wechselrichter daran angeschlossen ist (z.B.
  • Seite 123 Anschluss von Schneider Displaytechnik Displays Die Verkabelung erfolgt über ein selbst konfektioniertes Datenkabel (siehe Seite 21). Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3...
  • Seite 124 Anschluss über den S0-Impulsausgang Über den S0-Impulsausgang kann ein beliebiger Wert (Einspeiseleistung, Verbrauch, Rückspeisung, Netzbezug etc.) als S0-Impuls an ein Großdisplay oder andere Auswertegeräte weitergegeben werden. Durch die entsprechende Beschaltung kann der S0-Ausgang am PowerDog® strom- oder kontaktgesteuert die Impulse ausgeben. Multiplikator Der Multiplikator gibt vor, wie viele Impulse pro kWh am S0-Ausgang ausge- geben werden.
  • Seite 125 Stromgesteuerter S0-Impulsausgang (z.B. Schneider Displaytechnik) Die Verkabelung erfolgt über ein 2-poliges geschirmtes Kabel (z.B. 2 x 0,6 mm2 – maximale Länge 100 m; (siehe Seite 21)). Bus 1 Bus 2 Digital input Analog input S0-Bus Analog out Relais 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8...
  • Seite 126: Analogausgang 0-10 V

    Analogausgang 0-10 V An den Analogausgang können z.B. Heizungsmischer, Umwälzpumpen (Dreh- zahlvorgabe), Frequenzumformer, Thyristorsteller zum stufenlosen Ansteue- rung eines Heizstabes, etc. angeschlossen werden, um den Eigenverbrauch zu verbessern oder Energie eizient zu nutzen. Die Verkabelung erfolgt über ein 2-poliges geschirmtes Kabel (siehe Seite 21). Anschluss eines Aktors Bus 1 Bus 2...
  • Seite 127: Relais

    Verwenden Sie nur elektronische Relais (Art.Nr. 400010 – max. 230 V / 16 A oder Art.Nr. 400000 – max. 230 V / 6 A), ansonsten kann der Analogausgang zerstört werden. Der Analogausgang darf nur über den Analogausgangsfunktionsbaustein angesprochen werden. Bei diesem Baustein darf als Zähler/Sensor nur ein Merker oder Schalter ausgewählt werden. Dadurch ist gewährleistet, dass der Analogausgang nur 100% oder 0% angesteuert wird.
  • Seite 128 Stromlos hat das Relais folgende Zustände: Kontakt 1 - 2 ofen (NO = Normal open) Kontakt 2 - 3 geschlossen (NC = Normal closed) Im „Ein“-Zustand sind: Kontakt 1 - 2 geschlossen Kontakt 2 - 3 ofen Anschluss eines Schaltrelais zur Verbrauchersteuerung an den S0-Ausgang ACHTUNG! Da es sich bei dem S0-Ausgang um eine genormte Schnittstelle handelt, wird hier der Strom auf 27mA begrenzt.
  • Seite 129: 1-Wire® Sensoren

    1-Wire® Sensoren + Schnittstellen Zur Messung und erweitern von Schnittstellen besitzt das Gerät einen 1-Wire® Anschluss. Wir bieten zu diesem Zweck vielfältigste Sensoren + Erweiterungen an (Tempe- raturfühler, Feuchtefühler, Luftdruck-, Helligkeitssensoren oder 0-10Volt Analog ausgang, 8fach-Digitaleingang, 8fach-Relaisausgang, S0-Zähler). Diese Schnitt- stellen können sehr einfach per „plug and play“...
  • Seite 130 Belegung 1-Wire® RJ12, PowerDog® Rev. A 1. 5 V 4. Data – (Sensor GND) 2. GND 5. not connected 6 5 4 3 2 1 3. Data + (DQ) 6. not connected Ab Hardwarerevision B besitzt PowerDog® eine RJ45 Buchse, an der direkt Sensoren über Patchkabel angeschlossen werden können.
  • Seite 131: Start Der Koniguration

    Start der Koniguration Voraussetzungen › PowerDog® ist fertig montiert › Alle Kabel sind angeschlossen › Wechselrichter sind in Betrieb und speisen ein PowerDog® in Betrieb nehmen › Steckernetzteil einstecken › Warten bis das Gerät fertig hochgefahren ist „Wizard“ › Einstellen der Daten über einen Assistenten Vor-Ort-Koniguration per Touchdisplay Nach dem ersten Start enthält PowerDog®...
  • Seite 132: Sprachauswahl

    Sprachauswahl Wählen Sie die gewünschte Sprache am Display aus. › Deutsch-Englisch-Italienisch- Polnisch Bei Select Country wählen Sie Ihr Land für die Einstellung der Währung. Online/Oline/Local Mode Einstellung › Wählen Sie, ob die Anlage mit dem Internet verbunden wird „Online Mo- dus“.
  • Seite 133 Internet-Schnittstelle Wählen Sie bei Onlinemodus Ihre Internetverbindung, die Sie angeschlossen haben. › LAN - Schließen Sie Ihren PowerDog® über ein z.b. CAT5 Kabel am Router an. › WLAN - Über einen optionalen WLAN-Stick haben Sie die Möglichkeit Ka- bellos den PowerDog® mit dem Internet zu verbinden. Für Installateure besteht zusätzlich die Möglichkeit, Oline betriebene Geräte kurzfristig mit einen WLAN Hotspot vom Handy den Powerdog®...
  • Seite 134: Lan-Netzwerkeinstellungen

    LAN-Netzwerkeinstellungen DHCP › Wählen Sie hier, ob das Gerät automatisch eine IP vom Router erhalten soll (empfohlen). Bei „DHCP ja“ müssen Sie sonst nichts mehr auf dieser Seite einstellen, da alle Parameter vom Router empfangen werden. Folgende Parameter können Sie nur einstellen, wenn Sie kein DHCP eingestellt haben (manuelle Einstellung): IP-Adresse ›...
  • Seite 135 Benutzen Sie einen Proxiserver haben Sie die Möglichkeit die Daten hier einzu- stellen. Wählen Sie dazu den Button „Proxy OFF“ um Ihre Serverdaten zu koni- gurieren. Wählen Sie „Weiter“ – es erscheint eine Weltkugel. Die Internet verbindung wird geprüft und aufgebaut. Dieser Vorgang kann bis zu 30 Sekunden dauern.
  • Seite 136: Wireless Lan-Verbindung

    Wireless LAN-Verbindung Netzwerk › Suchen Sie hier die Umgebung nach verfügbaren WLAN-Netzwerken ab und wählen das gewünschte Netzwerk aus. DHCP › Wählen Sie hier, ob das Gerät automatisch eine IP vom Router erhalten soll (empfohlen). Bei „DHCP ja“ müssen Sie sonst nichts mehr auf dieser Seite einstellen, da alle Parameter vom Router empfangen werden.
  • Seite 137 zustellen. 2. DNS-Server › IP des zweiten DNS-Servers (falls notwendig). Benutzen Sie einen Proxiserver haben Sie die Möglichkeit die Daten hier einzu- stellen. Wählen Sie dazu den Button „Proxy OFF“ um Ihre Serverdaten zu koni- gurieren. Wählen Sie „Weiter“ – es erscheint eine Welkugel. Die Internet verbindung wird geprüft und aufgebaut.
  • Seite 138 GPRS-Modem ACHTUNG! Es muss eine SIM Karte im Modem eingesteckt sein, sonst wird das Modem nicht erkannt! Achten Sie darauf dass die Karte richtig einrastet! › Geben Sie die PIN Nummer der SIM-Karte ein. Providerliste › Wählen Sie einen Provider aus der Liste aus. Die Zugangsparameter werden automatisch eingetragen ›...
  • Seite 139 ACHTUNG! Besonders in grenznahen Gebieten kann es durch Roaming zu sehr hohen Übertragungskosten kommen. Zu Ihrer Sicherheit lassen Sie Roaming am besten direkt vom Provider sperren! Wir haben die wichtigsten Provider und Ihre Parameter zusammengefasst: Deutschland Provider Netz Benutzername Passwort T-Mobile internet.t-mobile t-mobile...
  • Seite 140 Manche Discounter nutzen verschiedene Netze. Fragen Sie deshalb im Zweifels- fall mit der Telefonnummer der SIM-Karte beim Provider nach den Einstellpara- metern für den Internetzugang per GSM nach! › Wählen Sie „Weiter“ – es erscheint eine Weltkugel und eine Internet- verbindung wird aufgebaut.
  • Seite 141: Analog Modem Einstellungen

    Analog Modem Einstellungen Bei einer bestehenden Festnetztelefonleitung besteht die Möglichkeit, mit ei- nem Analogmodem den Internetanschluss zum Server herzustellen. Nummer › Einwahlnummer des „Internet by Call“ Anbieters 0 vorwählen › Bei manchen Telefonanlagen ist es notwendig, sich mit einer „0“ vor der eigentlichen Nummer ein Freizeichen zu holen.
  • Seite 142 Internet by Call Tel.-Nummer Benutzername Passwort freenet 019231770 freenet freenet Österreich Keine Anbieter bekannt! Schweiz Keine Anbieter bekannt! Bitte beachten Sie, dass die Anbieter Ihre Gebühren für den Internetzugang pro Minute ändern können. Wir empfehlen wenn möglich, GSM mit einen volumenbasierten Tarif zu verwenden, da Sie hier genau wissen, welche monatliche Kosten auf Sie zukommen.
  • Seite 143: Import/Export Manager

    Import/Export Manager Beim Import/Export Manager haben Sie die Möglichkeit eine perodische Siche- rung zu Aktivieren. Diese Sicherung kann in die Cloud oder auf dem USB-Stick übertragen werden. Wurde bereits eine Sicherung durchgeführt kann man ei- nen „Wiederherstellung“ der Daten über die Cloud veranlassen. Wurden Daten über USB gesichert hat man hier die Möglichkeit die Daten per USB einzuspielen.
  • Seite 144 Portal Stellen Sie ein, wie oft die Daten vom Gerät an das Portal gesendet werden sol- len. Bei einer DSL-Verbindung mit Flatrate können Sie „10 Minuten“ einstellen. Sollten Sie eine GSM-Verbindung haben, können Sie je nach Datenvolumen stündlich bis einmal täglich einstellen. Manche Discounter verlangen pro Ver- bindungsaufbau 1 ct (in diesem Fall ist einmal täglich zu bevorzugen).
  • Seite 145: Zeiteinstellung

    Zeiteinstellung Zeitformat › Wählen Sie zwischen 12 h und 24 h Darstellung. Zeitzone › Wählen Sie Ihre Zeitzone aus (Standard: GMT+1 Mitteleuropa). Aktuelle Zeit › Hier können Sie die Uhrzeit einstellen, wenn „Internetzeit“ deaktiviert ist. Im Onlinebetrieb wird hier bei aktivierter Internetzeit die Uhrzeit angezeigt, die vom Timeserver geladen wird (kann nicht verändert werden).
  • Seite 146 Bussysteme WICHTIGER HINWEIS! Nicht alle Wechselrichterprotokolle, deren Wechselrichteranschluss in dieser Bedienungsanleitung bereits beschrieben ist, werden von PowerDog® unter- stützt, sondern werden laufend in die Software integriert. Welche Wechselrichter bereits von PowerDog® unterstützt werden, erfahren Sie auf www.power-dog.com Auswahl des (der) angeschlossenen Busse(s) ›...
  • Seite 147 Wie viele Hersteller sind am Bus angeschlossen? › Stellen Sie ein, wie viele verschiedene Hersteller (max. 2) an dem ausge- wählten Bus angeschlossen sind. ACHTUNG! Wenn Sie bei Bus  2 einen Hersteller mit RS422-Bus (Vierdrahtanschluss) ver- wenden, können Sie an diesen Bus nur einen Hersteller anschließen! ›...
  • Seite 148 Herstellerauswahl › Wählen Sie, welcher Wechselrichterhersteller an dem gewählten Bus ange- schlossen wurde. Mit dem Registerreiter können sie weitere Wechselricht- erhersteller anzeigen. › Wenn Sie einen Hersteller ausgewählt haben, erscheint ein Bestätigungs- fenster, das Sie mit „Weiter“ quittieren können. Wechselrichtersuche › Mit „Suche starten“ können Sie die Wechselrichtersuche starten. Dabei wird der Bus nach angeschlossenen Wechselrichtern abgesucht.
  • Seite 149 › Diese Suche kann je nach Hersteller einige Zeit in Anspruch nehmen, da teilweise sehr viele Daten aus den Wechselrichtern ausgelesen werden müssen. › Im Fenster „Hersteller  1“ oder „Hersteller  2“ werden die gefundenen Wechselrichter mit Typ und/oder Seriennummer angezeigt. ›...
  • Seite 150 Modulfelder Wenn Ihre Photovoltaikanlage über mehrere Dächer verteilt ist haben Sie die Möglichkeit, diese Dächer als Modulfelder anzulegen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, Wechselrichter oder einzelne Strings eines gleichen Daches mitei- nander zu vergleichen, um Leistungsabweichungen festzustellen. Name › Geben Sie hier den Namen für das Modulfeld ein (z.B. Haus, Garage, Stall etc.). Vergütung ›...
  • Seite 151 › Hier stellen Sie ein, ob Sie Wechselrichter dieses Modulfeldes auf Leis- tungsabweichungen überprüfen wollen (Parameter siehe nächster Punkt). Schattenfrei von bis: › Stellen Sie hier ein, ab wann die Anlage sicher keinen Schatten hat, z.B. von Rauchfang, Baum usw.. In der Regel ca. 1,5 - 2 Stunden. Max.
  • Seite 152 Wechselrichter Beschreibung › Geben Sie hier den Namen für den Wechselrichter ein. Leistung String 1 › Geben Sie hier die angeschlossene Modulleistung ein. Bei Multistring- wechselrichtern erscheinen auch noch weitere Eingabefelder für die ein- zelnen Strings. › Die Leistung errechnet sich aus Modulleistung eines Moduls mal Anzahl der Module (Bsp.
  • Seite 153 SMA) suchen Sie den Wechselrichter mit dieser Seriennummer und geben ihm unter Beschreibung den gewünschten Namen. Mit „OK“ kommen Sie zum nächsten Wechselrichter (falls vorhanden). Das Formular wird dabei mit Daten des vorgehenden Wechselrichter bereits aus- gefüllt, so dass Sie sich Schreibarbeit ersparen. Wenn der letzte Wechselrichter parametriert ist, gelangen Sie wieder in die Grundansicht des Konigurators.
  • Seite 154 Wechselrichtertausch (Inverter swap) Bei Wechselrichtern bei denen die Busadresse nicht am Display einstellbar ist (z.B. SMA) müssen Sie bei einem Wechselrichterdefekt dem neuen Wechsel- richter die Adresse des alten zuweisen, damit er die gesammelten Ertrags daten etc. vom alten Wechselrichter übernimmt. Notieren Sie sich vor dem Adressentausch die Busadresse des alten Wechsel- richters.
  • Seite 155 WR ein z.B. 5 und starten den Tausch. Der Tausch kann einige Zeit dauern. Wählen Sie nun „Wechselrichter wählen“ und wählen den neuen Wechsel- richter aus. Tragen Sie nun unter Target Address (Zieladresse) die Busaddresse (nur die Nummer 1 bis 100) des alten Wechselrichters ein. Mit „Starte Tausch“...
  • Seite 156: Screensaver

    ein sein soll (z.B. in öfentlichen Bereichen, damit das Display zu dieser Zeit abgelesen werden kann) › Rot = keine Dauerbeleuchtung › Grün = Dauerbeleuchtung zu unten eingestellter Uhrzeit Nicht Ausschalten von › Stellen Sie hier den Beginn der Dauerbeleuchtung für das Display ein (z.B.
  • Seite 157: Solarzähler

    erträgen und Leistung für z.B. öfentliche Bereiche! › Rot = kein Screensaver › Grün = Screensaver nach unten eingestellter Zeit Screensaver einschalten nach › Ohne Berührung des Bildschirms wird der Screensaver nach den einge- stellten Sekunden eingeschaltet. Sollte die Displaybeleuchtung im Menü „Anzeige“...
  • Seite 158 stimmt um 5439,4 kWh nicht – stellen Sie den Korrekturwert auf 5439400; 1 kWh = 1000 Wh) Geld-Korrektur › PowerDog® besitzt einen fortlaufenden Ertragszähler, der die erzeugten kWh mit Ihrer Vergütung in Euro Erträge umrechnet und anzeigt. › Wenn dieser Ertragszähler Abweichungen zum tatsächlichen Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage hat (z.B.
  • Seite 159 Webserver Passwort › Vergeben Sie hier das Webserverpasswort um den Zugrif auf den Power- Dog® über das Internet mit einen Passwort zu schützen. z.B.: Powerdog® Live Beispiel › Benutzer: admin › Passwort: 3698 HTTP Performance › Wählen Sie zwischen Modem und LAN um Ihre LIVE Verbindung zu opti- mieren.
  • Seite 160 Ein/Aus › Stellen Sie ein, ob Sie einen Passwortschutz wünschen. Passwort › Tragen Sie ein 4-stelliges Passwort ein. Wiederholen › Wiederholen Sie das Passwort. Installateur Passwort › Hier kann der Installateur ein Passwort einstellen, damit die Netzmanage- menteinstellungen, Bussysteme, Modulfelder, Wechselrichter (tausch) nicht vom Kunden oder jemand anderen verändert werden können.
  • Seite 161 Ein/Aus › Mit EIN/AUS können Sie das automatische Herunterladen von Updates de- aktivieren. › Eine Aktualisierung über USB ist ab Version 1.89 möglich. Um ein neu Installation der alten Software über die bestehende Inter- netverbindung zu vermeiden ist vor dem USB Update das Automatische Update zu deaktivieren und Speichern.
  • Seite 162 Hardware Revision › Installierte PowerDog® Hardwareversion Production Date › Produktionsdatum des PowerDog® Serial Number › Seriennummer des PowerDog® Portal Unlock Key › Lizenzcode zum Portalzugang Protokoll › Protokollversion des Wechselrichterprotokolls Reboot › Startet PowerDog® neu Werkseinstellungen › Stellt PowerDog® auf den Auslieferungszustand zurück (Koniguration wird gelöscht –...
  • Seite 163 Email Adresse: [Ihre Email-Adresse aus den Zugangsdaten] Benutzername: [siehe Benutzername aus den Zugangsdaten] Passwort: [siehe Passwort aus den Zugangsdaten] Email-Empfänger: [Empfänger E-Mail] Drücken Sie bei „Erkenne SMTP-Server automatisch“ den Button um die richti- gen SMTP Einstellungen zu aktivieren. In einigen Fällen ist es möglich dass die Eingabe der Daten manuell erfolgen muss.
  • Seite 164 FTP steht für das File Transfer Protocol. Es handelt sich hierbei also um ein spe- zielles Protokoll, welches auf die Übertragung von Dateien von einem Aus- gangsrechner (PowerDog®) zu einem Zielrechner (Überwachungsplattform) optimiert ist. Das heißt der PowerDog® ist in der Lage seine aufgezeichneten Daten an ei- nen Kunden FTP Server weiterzuleiten, umso zu gewährleisten dass Ihre eigene Plattform für die Überwachung verwendet werden kann.
  • Seite 165 Datenformat PowerDog Daten lokal (PowerDog) Tages 5 min Kurven: global_7_28_2015.txt Name Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit Timestamp, ADRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PAC, PDC, UDC und TEMP. 1438092331;1;1;1;1;1027;1103;310;0 1438069201;1;1;1;1;542;586;309;0 1438079739;1;1;1;1;1214;1302;330;0 1438063806;1;1;1;1;349;387;314;0 1438081539;1;1;1;1;1564;1677;340;0 1438056611;1;1;1;1;9;28;227;0...
  • Seite 166 Tagesdaten: Name avg_day_7_2015.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit DAY, MONTH, YEAR, ADRESS(BUS), BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED_DAY (Wh), PAC_MAX of Day, WhDAY_OFFSET (Wh Counter of in- verter at midnight) 1;7;2015; 1;1;1;1;19413;2233;5637532 2;7;2015;1;1;1;1;18983;2221;5657282 3;7;2015;1;1;1;1;18473;2222;5676265 4;7;2015;1;1;1;1;18570;2137;5694738...
  • Seite 167 Monatsdaten: Name avg_month_2015.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit MONTH, YEAR, ADDRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PRO-DU- CED_MONTH (Wh), DAY_START_MIN (Begin each day-chart of month e.g. 7:00 is dynamicly updated), DAY_END_MAX 1;2015;1;1;1;1;41427;8;17 2;2015;1;1;1;1;119989;7;18 3;2015;1;1;1;1;235374;6;20...
  • Seite 168 Jahresdaten: Name: avg_year.txt Das Format wie die Dateien ausgegeben werden entspricht der Codierung in der unteren Zeile. Beginnend mit YEAR, ADDRESS, BUS, STRINGS, STRINGID, PRODUCED_YEAR (Wh) 2014;1;1;1;1;354335 2015;1;1;1;1;1759990 YEAR 2014 ADDRESS STRINGS STRINGID PRODUCED_YEAR (Wh) 354335 Alarme (events): Alarm ID; Timestamp; Adress; Bus; Errortyp; Errorcode; Error-text Alarm ID interne fortlaufende Nr des Alarmes Timestamp...
  • Seite 169: Werte Ändern

    Werte ändern Sie haben jetzt die Möglichkeit Tageswerte zu ändern in den Bereichen „Photovoltaik Gesamt – Zähler – Sensoren“. Drücken Sie hier z.B. den Button „Photovoltaik Gesamt“ Bei „Datum“ geben Sie z.B.:„3.1.2016“ ein. Bei „Wert“ geben Sie die Gesamttagesleistung in Wh ein z.B.: 5000 (Bei mehreren Wechselrichter wird hier die Gesamttagesleistung auf die einzel- nen Wechselrichter nach deren Kapazität aufgeteilt).
  • Seite 170: Modbus Tcp

    Modbus TCP Sie haben die Möglichkeit per Lizenzupgrade eine Direktvermarktung Modbus TCP zu Aktivieren. Modbus TCP Port › Geben Sie hier den Port ein, auf welche der Modbus TCP Server horchen soll. Slave ID Energieversorger › Die Slave ID identiiziert den Modbus Slave Slave ID Direktvermarkter ›...
  • Seite 171 Batterie Sie haben die Möglichkeit Zukünftige Hausbatteriesysteme und Elektroauto La- destationen anzuschliesen. Informieren Sie sich unter › www.eco-data.de welches System bereits eingebunden worden ist. PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 172 Import/Export Sie haben die Möglichkeit bei perodische Sicherungen in die Cloud oder auf USB Daten in einen bestimmten Zeitabschnitt zu Sichern. Bei Cloud können Sie eine Sicherung veranlassen oder die Daten Wiederher- stellen. Hier können die Konig: PowerDog, Inverter, Alerts Data: Alles, Images gesichert werden.
  • Seite 173 Fact. Reset Sie können bei Factory Reset die Wechselrichtereinstellungen löschen. Hier erfolgt nur die Löschung der Wechselrichterkonig im PowerDog®. Diese Funktion ist meist nach einem SMA Wechselrichterupdate durchzuführen um die konig neu einzulesen. Dies ist der Fall wenn die Leistungsausgabe vom Wechselrichter nicht mehr mit dem PowerDog®...
  • Seite 174 Lizenzen Der Upgrade Lizenzschlüssel kann Ihr Gerät auf eine höhere Stufe freischalten (z.B.: von PowerDog®-S auf PowerDog®-LPR). Den Upgrade Lizenzschlüssel er- halten Sie, wenn Sie das Upgrade bestellt und bezahlt haben. Für diesen Vor- gang benötigt der PowerDog® eine funktionierende Internetverbindung. PowerDog®...
  • Seite 175 Zähler Legen Sie hier fest, ob Sie einen BUS-Zähler (2 Richtungen) einen Wärmemen- genzähler, einen der Digitaleingänge als Zähler verwenden möchten, oder ob Sie einen arithmetischen Zähler oder einen „Smart Meter“ Zähler anlegen wol- len. Wechselrichter, deren Protokoll noch nicht integriert ist, können ebenfalls über einen z.B.: Drehstromzähler angeschlossen werden.
  • Seite 176: Zählertypen

    Zählertypen PV-Anlage als Zähler Es werden automatisch die über Bus eingelesenen Photovoltaikenergiewerte als Zähler eingefügt, um mit diesem Zählerwert weitere Zähler zu generieren (Eigenverbrauch, Netzeinspeisung, Netzbezug etc.). Überschuss Dieser Zähler kann durch bilden einer Diferenz zwischen den beiden Zählern Produktion und Verbrauch einen Zähler Überschuss bilden. PowerDog®...
  • Seite 177 Dieser Zähler kann z.B. die eingespeiste Energie bei Eigenverbrauchsanlagen erfassen und aufzeichnen. Dieser Zähler wird nicht negativ (z.B. bei Netz bezug, d.h. Verbrauch > Produktion) Name › Geben Sie einen Namen für den Zähler ein. Produktion › Wählen Sie einen Produktionszähler (z.B. PV-Bus) Verbrauch ›...
  • Seite 178: Zählersumme

    Verbrauch › Wählen Sie einen Verbrauchszähler, den Sie vorher angelegt haben. Sichtbarkeit › Wählen Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll (max. 4 Zähler kön- nen sichtbar sein – ansonsten müssen Sie einen anderen Zähler auf nicht sichtbar setzen). Zählersumme Dieser Zähler kann zwei Zähler addieren.
  • Seite 179: Zählerdiferenz

    Zählerdiferenz Dieser Zähler kann zwei Zähler subtrahieren. Das Ergebnis ist nur positiv (keine negativen Werte, sondern 0). Diese Funktion benötigen Sie z.B. für den Eigen- verbrauch (=PV-Überschuss). Name Geben Sie einen Namen für den Zähler ein. Zähler 1 Wählen Sie einen Zähler 1. Zähler 2 Wählen Sie einen Zähler 2.
  • Seite 180 Zählern meist als S0-Impuls zur Verfügung gestellt. Name Geben Sie einen Namen für den Zähler ein. Multiplikator Geben Sie hier die Wertigkeit für einen Impuls ein. Diesen Wert kön- nen Sie am Zähler ablesen bzw. er muss daraus berechnet werden. (Beispiele: 1.a Ein Zähler hat 2000 Impulse pro kWh, Multiplikator = 1000 Wh / 2000 Im- pulse = 0,5 Wh pro Impuls...
  • Seite 181 IEC / smart meter HINWEIS! Der Optokopf muss so aufgesteckt werden, das das Kabel nach unten weggeht bzw. die Sende und Empfangsdiode gegenüberliegen, ansonsten wird der Zäh- ler unter Umständen nicht gefunden. Moderne Zähler können über eine optische Schnittstelle mit einem entspre- chenden Adapter ausgelesen werden.
  • Seite 182 ACHTUNG! Bei Hardwarerevision A kann der RS232 Anschluss nicht für einen Optokopf verwendet werden. Hier muss ein USB/RS232 Adapter verwendet werden! Beide Optoköpfe werden automatisch vom System erkannt und können im Menü Schnittstellen ausgewählt werden. Leider sind die Schnittstellenprotokolle nicht genormt, sodass bei manchen Zählern u.U.
  • Seite 183: Rs485 Bus Drehstromzähler

    Schnittstelle Wählen Sie Schnittstelle, an die Sie Ihren Optokopf angesteckt haben Sichtbarkeit Wählen Sie, ob der Zähler am Display sichtbar sein soll (max. 4 Zähler kön- nen sichtbar sein – ansonsten müssen Sie einen anderen Zähler auf nicht sichtbar setzen). Mit „OK“...
  • Seite 184 Es können Bezug und Liefern (Wirkleistung), Blindleistung, Scheinleistung, cos- phi, Mittelspannung und einzelnen Phasenleistungen am PowerDog® darge- stellt werden. Diese Zähler können für Direktmessung bis 65A oder für Wandlermessungen verwendet werden. Für Wandlermessungen benötigen Sie die jeweiligen Wandler die in der Regel genormt sind.
  • Seite 185 Sensoren Legen Sie hier fest welcher Type von Sensor eingebunden werden soll. Legen Sie hier fest, welche der Analogeingänge Sie verwenden wollen. Die ers- ten beiden Analogeingänge (AI 1 und AI 2) können 0-10 V-Signale aufzeichnen. An die Analogeingänge AI 3 und AI 4 können Pt1000 oder Kty81-210 Temperatur- fühler in 2-Drahtausführung angeschlossen werden.
  • Seite 186: Sensorübersicht

    Sensorübersicht Bus Radiation Sensor Über die Bus Schnittstelle können diverse Sensoren an das PowerDog® System angeschlossen werden. Es werden Mencke Tegmeier Einstrahlsensoren mit ASCII und Modbus Protokoll unterstützt. Bitte beachten Sie die Anschlusshinweise! Name › Geben Sie einen Namen für den Sensor ein. Type ›...
  • Seite 187 1-Wire® Sensoren Über die integrierte 1-Wire®-Schnittstelle können diverse 1 Wire®-Sensoren (Temperatur , Luftdruck, Helligkeit und Feuchtesensor) an das PowerDog® Sys- tem angeschlossen werden. Bitte beachten Sie die Anschlusshinweise! (siehe Seite 129). Name Geben Sie einen Namen für den Sensor ein. Maximum Das Maximum das der Sensor erreichen kann (für die Displayskalierung).
  • Seite 188 Impulssensoren Es können beliebige Impulse von diversen Sensoren (z.B. Windsensor) an- gezeigt und aufgezeichnet werden. Die Impulse werden über einen der vier  Digitaleingänge eingelesen. Beachten Sie, dass einer der 4 Digitaleingänge frei sein muss. Wenn ein Eingang belegt ist erscheint der Auswahlbutton grau. Name Geben Sie einen Namen für den Sensor ein.
  • Seite 189 Sichtbarkeit Wählen Sie, ob der Sensor am Display sichtbar sein soll (max. 4 Sensoren können sichtbar sein – ansonsten müssen Sie einen anderen Sensor auf nicht sichtbar setzen). Mit „OK“ verlassen Sie das Menü. Um die Einstellungen in die Koniguration zu übernehmen, müssen Sie den Konigurator mit „Speichern“...
  • Seite 190 IEC1107 Sensor (nicht bei allen Zählern möglich) Hier können Sie andere Werte als Energie (Netzspannung, Strom, Netzfre- quenz…) aus modernen Zähler über eine optische Schnittstelle mit einem ent- sprechenden Adapter ausgelesen. PowerDog® besitzt derzeit zwei Schnittstellen um solche optischen Schnittstel- len anzuschließen.
  • Seite 191 Name Geben Sie einen Namen für den Sensor ein. Maximum Das Maximum, das der Sensor erreichen kann (für die Displayskalierung). Falls Werte größer sind als dieser Wert, werden Sie trotzdem richtig aufge- zeichnet. Beim Display gehen sie dann aber über die obere Begrenzung hinaus bzw.
  • Seite 192 ADC Temperatursensor Temperaturfühler Pt1000 oder Kty81-210 können an Analogeingang 3 + 4 ange- schlossen werden Name Geben Sie einen Namen für den Sensor ein. Maximum Das Maximum das der Sensor erreichen kann (für die Displayskalierung). Falls Werte größer sind als dieser Wert, werden Sie trotzdem richtig aufge- zeichnet.
  • Seite 193 Analogeingang 0-10V Sensoren mit 0-10V Ausgang können an den Analogeingang 1 + 2 angeschlos- sen werden. Name Geben Sie einen Namen für den Analogeingang ein. Maximum Das Maximum, das der Analogeingang erreichen kann (für die Displayskalie- rung). Falls Werte größer sind als dieser Wert, werden Sie trotzdem richtig aufge- zeichnet.
  • Seite 194 Power API Sensor Infomaterial zu den Power API Sensoren inden Sie unter http://api.power-dog.eu/documentation/ PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 195 Phasenspannung, Phasenstrom und Netzfrequenz beim Electric Counter. Diese Funktion ist nur bei PowerDog® LPR Versionen Freigeschaltet. Informieren Sie sich bei der Firma Ecodata ob Ihr M-Bus Gerät bereits ins System eingebunden wurde. Name Geben Sie einen Namen für den Sensor ein.
  • Seite 196 RS485 Bus Sensor Über die Schnittstellenerweiterung Bus Drehstromzähler können Leistungs- faktor, Mittelwert Spannung L1-L3, Blindleistung und Scheinleistung angezeigt werden. Name Geben Sie einen Namen für den Sensor ein. Maximum Das Maximum das der Sensor erreichen kann (für die Displayskalierung). Falls Werte größer sind als dieser Wert, werden Sie trotzdem richtig aufge- zeichnet.
  • Seite 197 Regelungen Mit PowerDog® haben Sie die Möglichkeit komplexe Steuerungsaufgaben durchzuführen. Dies kann zum Zwecke der Eigenverbrauchsoptimierung oder zur Energieeizienzsteigerung allgemein dienen. Zur Steuerung stehen dabei sämtliche Parameter im PowerDog® zur Ver fügung. Informationen zu den Regelungen inden Sie unter www.eco-data.de ACHTUNG! Für alle Steuerungsaufgaben die durchgeführt und programmiert werden übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 198 Thyristorsteller 0-10 Volt Regelung eines Heizstabes nach Vorgabe des Überschusses (z.B.: ab 100 Watt Überschuss wird der gesamte Überschuss in einen Heizstab eingespeist). Die Einbindung von z.B.: Zeit, Temperatur usw. ist möglich. Die Vorgabe einer z.B.: Legionellen Steuerung ist möglich. Frei einstellbare Heizungsgrößen.
  • Seite 199 2 Ausgänge- 3 Stufen Baustein Dieser Baustein ermöglicht das Schalten von dreiphasigen Heizelementen in drei Stufen über zwei Lastschütze. Steuerung/Regelungsfunktionen verschachtelbar Hintereinanderschalten von Elementen Beziehungen zwischen Elementen,… Hand/Auto-Schalter oder Ein/Aus Schalter Ist ein Widget das es den Kunden ermöglicht per CustomView eine Komponen- te per Hand Ein/Aus bzw.
  • Seite 200 Remote IO Über Schnittstellenerweiterungen können diverse Geräte an das PowerDog® System angeschlossen werden. Es werden Funksteckdosen mit Verbrauchsrückmeldung, 1-Wire®(2 fach Digi- talausgänge, 8 fach Digitalausgänge, 1 fach Analogausgang 0-10V, 8 fach Di- gitaleingänge) und Modbus (4 fach Digitalausgänge, 8 fach Analogeingänge, ADAM4022T) unterstützt.
  • Seite 201 Diagnose Über Diagnose kann eine Fernwartung durchgeführt werden um so z.B. Fehler in der Wechselrichterkommunikation festzustellen. Der Button, Debug (Käfer) kann den Debugmode einstellen um die Efektivität des Programmablauf (Haltepunkte und Einzelschrittverarbeitung) zu steuern. Diese Funktion ist Passwortgeschützt um Fehlbedienungen zu vermeiden. ACHTUNG! Diagnose ist nur über LAN oder WLAN verfügbar und erfordert eine schnelle Internetverbindung.
  • Seite 202 Alarme Mit dem PowerDog®-System haben Sie die Möglichkeit, bis zu 4 Digital eingänge als Alarmeingänge zu benutzen oder bei Über-/Unterschreitung eines Schwell- wertes (Temperatur, Zahlenwert, etc.) einen Alarm auszulösen. Wenn ein Alarmeingang ausgelöst wird, kann eine E-Mail mit frei konigurierba- rem Text als Warnung oder Alarm versandt werden.
  • Seite 203 Alarmausgang Digital Mit dem Alarmausgang Digital haben Sie die Möglichkeit eine externe Alarmierung (Hupe, Blinklicht... anzuschliesen. Name Geben Sie einen Namen für den Alarm ein. Verzögerung Wird der Alarmeausgang aktiviert, so wird die eingestellte Zeit gewartet bis der Alarm weitergeleitet wird. Invertiert Schließer: Der Alarm wird bei schließendem Kontakt ausgelöst.
  • Seite 204 Alarmeingang Digital Name Geben Sie einen Namen für den Alarm ein. Dieser Text wird auch bei der E-Mail als Überschrift angezeigt! Verzögerung Wird der Alarmeingang aktiviert, so wird die eingestellte Zeit gewartet bis der Alarm weitergeleitet wird. Invertiert Schließer: Der Alarm wird bei schließendem Kontakt ausgelöst. Öfner: Der Alarm wird bei öfnendem Kontakt ausgelöst.
  • Seite 205 HINWEIS! Wenn Sie Parameter löschen wollen (z.B. einen Digitaleingang), dann müssen Sie nach dem Löschen den Konigurator mit Speichern verlassen. Erst danach steht der Digitaleingang wieder im Konigurator als frei zur Verfügung. Schwellwert Alarm Analog Mit dem Schwellwertalarm können Sie einen beliebigen Wert aus Power- Dog®...
  • Seite 206 Einspeisemanagement / Leistungsred. Seit 2009 gibt es in Deutschland die Regelung, dass Photovoltaikanlagen an ei- nem Einspeisemanagement (gesteuert über einen Rundsteuerempfänger des Energieversorgers) teilnehmen müssen. Die Anlagen müssen demnach über eine Möglichkeit verfügen, Ihre eingespeiste Wirkleistung reduzieren zu kön- nen, um das Netz nicht zu überlasten. Ab 1.1.2012 müssen auch kleinere Anlagen ab 3,68 kWp über diese Möglichkeit verfügen (EEG 2012 §6.1).
  • Seite 207 Es werden folgende Reduktionsarten unterstützt › P(DI) und P(ix) Wirkleistungsreduktion (0, 30, 60, 100) › P(AI) Wirkleistungsreduktion per Analogeingang › cosPhi(AI) Blindleistungsregelung per Analogeingang › cosPhi(DI) oder cosPhi(ix) Blindleistungsregelung per Digitaleingang › cosPhi(P) Blindleistungsregelung per Kurve › cosPhi(U) Blindleistungsregelung per Kurve ›...
  • Seite 208 Wirkleistungsreduktion Über die Digitaleingänge DI_1 - DI_4 oder AI_1-AI_2 kann die Leistungsredukti- on erfolgen. Diese z.B. 0, 30, 60, 100 Reduktion kann hart (der Eigenverbrauch wird nicht be- rücksichtigt) oder weich (der Eigenverbrauch wird berücksichtigt) eingestellt werden. Auch eine ixe z.B. 70% Leistungsreduktion ist möglich. Auch hier ist die mög- lichkeit gegeben die Reduktion hart oder weich einzustellen.
  • Seite 209 eines % Wertes einen Watt Wert zu verwenden z.B. 3000W. Fixe Reduktion › Wählen Sie hier eine ixe Leistungsreduktion (z.B. 70% Regelung, ohne Rundsteuerempfänger) und geben Sie oben bei „Reduzieren auf“ z.B. 70% als Reduktion ein. Die Funktionen Invertiert und Schnittstelle werden dabei ausgeblendet, da diese hierfür nicht benötigt werden.
  • Seite 210 S0-Impulsausgang Sie haben die Möglichkeit, alle aufgezeichneten Energieformen (z.B. PV-Pro- duktion, Verbrauch, Eigenverbrauch, Überschuss, Netzbezug, Gas-, Wärmever- brauch etc.) als Impulsausgang mit einstellbarer Impulswertigkeit auszugeben. Dadurch können Sie z.B. Großanzeigen ansteuern und die Daten dort ausgeben. Ein/Aus › Stellen Sie ein, ob Sie S0-Output verwenden oder nicht. Zähler/Sensor ›...
  • Seite 211 Wir geben Ihnen hier eine Empfehlung für verschiedene Anlagengrößen: Anlagengröße Multiplikator 30 kWp 2000 60 kWp 1000 100 kWp 150 kWp 300 kWp 600 kWp Der Multiplikator muss am PowerDog® und am Display gleich eingestellt werden! Mit „OK“ verlassen Sie das Menü. Um die Einstellungen in die Koniguration zu übernehmen, müssen Sie den Konigurator mit „Speichern“...
  • Seite 212 Custom View Custom View ermöglicht es Ihnen, sich Ihre individuelle Ansicht mit gewünsch- ten Parametern die am System zur Verfügung stehen und einem hochladbarem Hintergrundbild selbst zu erstellen. Sie können Sich Ihr eigenes Hintergrund- bild mit einem Zeichenprogramm erstellen oder ein Foto Ihres Hauses verwen- den und dieses per USB-Stick auf den PowerDog®...
  • Seite 213 Widgets einfügen Wählen Sie das grüne Plus , um einen Parameter hinzuzufügen. Es erscheint ein Auswahlfenster mit den möglichen Parametern. Wählen Sie den gewünsch- ten Parameter aus den Bereichen aus. Nach der Auswahl erscheint ein leeres Widget in der Mitte der Anzeigeläche. Ziehen Sie das Widget mit dem Finger auf die gewünschte Stelle.
  • Seite 214 Es erscheint eine Auswahl der Bilder, die sich auf dem USB-Stick beinden. Soll- ten sehr viele Bilder auf dem Stick sein, dauert der Aufbau sehr lange. Evtl. ge- wünschte Bilder in ein eigenes Verzeichnis am Stick legen. Nun können Sie Ihr Wunschbild auswählen und es erscheint vergrößert am Bild- schirm.
  • Seite 215 Wizard Mit dem Wizard wird die automatische Koniguration für PV-Anlagen durchge- führt. Diese wird automatisch beim ersten Einschalten durchlaufen, wie zu Be- ginn des Kapitels „Start der Koniguration“ Seite 131 beschrieben. PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 216: Koniguration Über Das Internetportal

    Koniguration über das Internetportal Sämtliche Parameter, die am Gerät eingestellt werden können, sind auch über das Portal einstellbar. Zusätzlich können über die Eventkoniguration Aktionen eingestellt werden, die durchgeführt werden, wenn bestimmte Fehler auftre- ten. Beispiel Wechselrichteralarm Sie stellen ein, dass bei allen Wechselrichter-Alarmen nach einer Zeitverzöge- rung von 30 Sek.
  • Seite 217: Bedienung

    Bedienung Hauptfenster des Displays Photovoltaik / Zähler / Sensoren › Wählen Sie zuerst den Bereich, den Sie ansehen wollen (wenn keine Zähler oder Sensoren angelegt sind, erscheinen diese Buttons nicht!). Custom › Zeigt eine benutzerdeinierte Ansicht (Button ist nur da, wenn Ansicht im Konigurator angelegt wurde).
  • Seite 218 zeigt aktuelles Datum und Uhrzeit › Zahnrad wechselt in den Konigurator, um Einstellungen zu ändern › Ampel zeigt den aktuellen Status der Anlage wie eine Ampel an. Die gleiche Anzeige wie diese Ampel zeigt die rechte LED an der Gehäusefront und die Statusampel im Internetportal.
  • Seite 219: Photovoltaik-Übersicht

    Mit dem roten Kreuz verlassen Sie das Statusfenster. Photovoltaik-Übersicht Folgende Parameter werden angezeigt PV-Leistung › Aktuelle Leistung der PV-Anlage in kW. Aktuelle PV-Leistung in Bezug zur Nennleistung in Balkenform. Energie Heute › An diesem Tag produzierter PV-Ertrag in kWh. An diesem Tag produzierter PV-Ertrag in Euro. Energie Jahr ›...
  • Seite 220 Photovoltaik – Heute › Pfeil links Tageweises Blättern zurück › Pfeil rechts Tageweises Blättern vorwärts › Datum 18. Feb 2012 Datum der im Diagramm angezeigten Daten › Haus Mit diesem Symbol wechseln Sie immer zum aktuellen Tag. › Kalender Öfnen Sie einen Kalender und wählen einen beliebigen Tag. ›...
  • Seite 221 Markieren Sie zuerst die Wechselrichter, die Sie vergleichen wollen (aus Grün- den der Übersichtlichkeit der Diagramme sind nur max. 4 Wechselrichter gleich- zeitig möglich). Wenn Sie den Button „normalisiert“ wählen, werden die Leistungen der Wech- selrichter auf ihre Erträge pro 1000 W Modulleistung (kWp) umgerechnet. Da- durch können Sie auch große und kleine Wechselrichter miteinander verglei- chen.
  • Seite 222 › Details Mit diesem Button können Sie die zusätzlichen Kurven Modulspannung und Wechselrichtertemperatur einblenden. Durch abermaliges Drücken auf „De- tails“ deaktivieren Sie diese wieder. HINWEIS! Nicht alle Wechselrichter geben die Temperatur aus! Photovoltaik – Monat Zeigt die Daten jedes Tages für den gewählten Monat. Durch Drücken auf einer der Balken ist es möglich den angezeigten Wert herauszuhohlen um so genau Produktionsdaten zu bekommen.
  • Seite 223 Detailanzeige bei Monats-, Jahres- und Gesamtansicht Um im Powerdog® System bei der Monats-, Jahres- und Gesamtansicht eine Detailanzeige zu bekommen ist ein drücken auf den jeweiligen Balken der Ge- samtansicht nötig. Es werden die jeweiligen Daten herausgeführt und in einer Übersichtsfenster angezeigt.
  • Seite 224 Photovoltaik – Jahr Zeigt die Daten jedes Monats für das gewählte Jahr. Durch Drücken auf einer der Balken ist es möglich den angezeigten Wert herauszuhohlen um so genau Produktionsdaten zu bekommen. Photovoltaik – Gesamt Zeigt die Daten aller Jahre.Durch Drücken auf einer der Balken ist es möglich den angezeigten Wert herauszuhohlen um so genau Produktionsdaten zu be- kommen.
  • Seite 225: Zähler - Übersicht

    Zähler – Übersicht Die Übersicht zeigt die angelegten und angeschlossenen Zähler jeweils mit: › Momentanleistung, › Tagesverbrauch/-produktion › Jahresverbrauch/-produktion HINWEIS! Es werden nur die im Konigurator auf sichtbar eingestellten Zähler angezeigt (max. 4)! Mit der Pippette ist es möglich sich die 4 Zähler selbst zu deinieren die in der Übersicht angezeigt werden sollen.
  • Seite 226: Zähler - Heute

    Zähler – Heute Es werden die Tageskurven aller Zähler angezeigt. Einzelne Kurven können durch Antippen des zugehörigen Buttons rechts ein- oder ausgeschaltet wer- den. (z.B. ist im Bild „Überschuss“ abgewählt). Zähler – Monat Die Tagesverbräuche/ -produktionen der Zähler werden für jeden Tag des an- gewählten Monats angezeigt.
  • Seite 227: Zähler - Gesamt

    Zähler – Jahr Die Monatsverbräuche/ -produktionen der Zähler werden für jeden Monat des angewählten Jahres angezeigt. Zähler können mit dem zugehörigen Button ein- oder ausgeschaltet werden. Zähler – Gesamt Die Jahresverbräuche/ -produktionen der Zähler werden für alle aufgezeich- neten Jahre angezeigt. Zähler können mit dem zugehörigen Button ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 228: Sensoren - Übersicht

    Sensoren – Übersicht Der Momentanwert aller Sensoren wird angezeigt. Es werden nur die im Koni- gurator auf sichtbar eingestellten Sensoren angezeigt (max. 4). Sensoren – Heute Der Tagesverlauf aller Sensoren wird angezeigt. Es werden nur die im Konigu- rator auf sichtbar eingestellten Sensoren angezeigt (max. 4). Die Ansicht Monat / Jahr / Gesamt hat bei Sensoren keine Funktion! PowerDog®...
  • Seite 229: Benutzerdeinierte Ansicht

    Benutzerdeinierte Ansicht Zeigt die benutzerdeinierte Ansicht („Customized View“), die Sie im Konigura- tor erstellt haben. HINWEIS! Wenn Sie keine „Custom View“ erstellt haben, ist auch der Button „Custom“ nicht sichtbar! Statusanzeigen (LEDs und Ampel) Der Betriebszustand des PowerDog® und der angeschlossenen Wechselrichter, Sensoren, Zähler wird über die Statusanzeigen angezeigt.
  • Seite 230: Webserver

    Farbe Bedeutung PowerDog® startet (LED blinkt unregelmäßig beim Bootvorgang) Power PowerDog® betriebsbereit Fehler in Spannungsversorgung Normalbetrieb System hat eine Warnung erzeugt 1 Status Warnung wurde im Statusfenser angesehen, aber nicht quittiert (Ampel) System hat einen Alarm erzeugt 2 Alarm wurde im Statusfenser angesehen, aber nicht quittiert Fehler in Spannungsversorgung 1 Warnungen werden erzeugt durch Wechselrichteralarme (siehe eventconig), Alarmeingänge...
  • Seite 231 So erhalten Sie zum Beispiel bequem auf Ihrem Laptop/PC die aktuellen Werte und archivierten Kurven der PV-Anlage, Zähler und Sensoren. Der Webserver ist jedoch nicht dazu gedacht, das Gerät zu konigurieren, da er sehr langsam reagiert. Damit Sie den Webserver über Ihren Browser inden, müssen Sie die IP- Adresse des PowerDog®...
  • Seite 232 Webportal Um Ihre Daten in visualisierter Form am Web ansehen zu können und weitere Dienste zu nutzen, müssen Sie Ihr PowerDog® Gerät an unserem Internet portal anmelden! Dieses Portal erreichen Sie unter der Webadresse www.power-dog.com › Zum Registrieren wählen Sie den Button „User Login“ ganz oben, oder den Button „User“...
  • Seite 233 laden. Damit ist die Registrierung abgeschlossen. Sie können sich nun unter „User Login“ mit Ihrer Emailadresse und Passwort an- melden und Ihre Anlage wird geöfnet. Unter „Gerätedaten“ können Sie einstellen, ob Ihre Anlage öfentlich einsehbar ist (d.h. Diagramme können auch andere Personen ohne Anmeldung ansehen, es kann jedoch keine Koniguration verändert werden) oder nicht (Daten kön- nen nur durch Eingabe von Emailadresse und Passwort angesehen werden).
  • Seite 234 werden kann. Änderungen an der PowerDog® Koniguration nehmen Sie be- quem von zu Hause aus vor. Der Kunde braucht sich um nichts mehr zu küm- mern. PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 235: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Nr. Meldung Bedeutung Ursache / Abhilfe Letzter Gerätekontakt um PowerDog® hat sich Internetübertragung von Kommunikationsstörung längere Zeit nicht mehr am PowerDog® gestört Geräte-Portal Portal gemeldet prüfen Alarm WR Leistungs- Evtl. Schattenbildung, vergleich Modulleistungsverlust oder falsche Modul- leistungseingaben bei den Modulfeldern Eingaben prüfen Alarm WR Übertemperatur Prüfen ob der WR zu...
  • Seite 236 Nr. Meldung Bedeutung Ursache / Abhilfe Unable to upload Daten können nicht auf Überprüfen Sie Uhrzeit/ Timestamp too old das Portal übertragen Datum und Zeitzone am werden. Gerät Falsche Uhrzeit am Gerät. Unable to check for Datenverbindung zum Internetfehler, Portalstö- updates Server gestört.
  • Seite 237 Nr. Meldung Bedeutung Ursache / Abhilfe Alert xy Einer der Alarmeingänge Überprüfen Sie die wurde aktiviert. angeschlossene Technik (Heizung, Lüftung, WR, usw.) Leistungsreduktion Leistungsreduktion aktiv – Reduced to Anlage wurde auf x% per Wenn Reduktion von Leistungsreduktionsein- EVU-Kontakt kommt kein gang reduziert.
  • Seite 238: Email Und Sms-Alarmierung

    Email und SMS-Alarmierung Im Alarmfall erhalten Sie eine E-Mail und/oder SMS (je nach dem was Sie im Portal unter Alarmierung eingestellt haben). Nachfolgend sind einige Beispiele von Alarmierungen bzw. Warnungen aufgeführt. SMS-Versand ist derzeit nur über einen E-Mail zu SMS-Gateway möglich (z.B. gmx). Beispiel: E-Mail-Statusalarm Wechselrichter ALARM REPORT (17.07.2011 15:00:01) - TEST Kunde: Gerhard Muster...
  • Seite 239 Zeit Gerät AlarmCode Alarmtext 2011-07-19 12:32:42 Letzter Gerätekontakt: 2011-07-18 00:00:10 oder Zeit Gerät AlarmCode Alarmtext 2011-11-08 00:00:01 Maschinenh. 1 Kommunikations- störung Gerät Portal PowerDog® hat sich länger nicht mehr am Portal gemeldet. Störung des Internetzugangs prüfen! Beispiel: Wechselrichterkommunikationsfehler Zeit Gerät AlarmCode Alarmtext 2011-01-16 13:02:44...
  • Seite 240: Störungen Selbst Beheben

    und rechnen diesen jeweils auf kWh/kWp um. Sollte hier auch eine größere Ab- weichung auftreten, überprüfen Sie ob evtl. Schnee auf einigen Modulen liegt. Ansonsten kontaktieren Sie Ihren Solarteur. Die Leistungen der Wechselrichter bzw. Strings werden vor dem Vergleich auf kWp umgerechnet, sodass es zu keinen Fehlalarmen zwischen kleinen und gro- ßen Wechselrichter kommt.
  • Seite 241 PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 242: Technische Daten

    Technische Daten Versorgung Spannungsversorgung: Steckernetzteil 24VDC Leistungsaufnahme: ca. 3,5 W ohne Displaybeleuchtung, 7 W mit Displaybeleuchtung Kommunikationsschnittstellen: 1× Ethernet 1× RS485 1× RS485/422 max. 100 Wechselrichter – Mischbetrieb mögl. 3× USB (WLAN/GSM/Analogmodem etc.) 1× RS232 1× 1-Wire® 1× Can (in Vorbereitung) Zusätzliche Ein-Ausgänge: 4×...
  • Seite 243 PowerDog® Bedienungsanleitung...
  • Seite 244 GmbH Energieeizienzlösungen Professionelle Photovoltaiküberwachung Heraklithstraße 1a 84359 Simbach am Inn www.power-dog.com E-Mail info@eco-data.de...

Diese Anleitung auch für:

Powerdog-lPowerdog-mPowerdog-s

Inhaltsverzeichnis