7 Konfiguration
DE
Abb. 14: Anpassen der TCP/IP-Einstellungen
Hinweis:
Im Folgenden wird die Einstellung für das
IPv4-Protokoll detailliert beschrieben. Weiter-
führende Hinweise zur TCP/IP-Konfiguration
finden Sie in Abschnitt 8.5.1 „TCP/IP Confi-
guration".
Ändern Sie im Fenster TCP/IP Configuration im
Gruppenrahmen IPv4 Configuration die IP-Adresse
des Geräts auf eine im Netzwerk erlaubte Adresse ab
(Abb. 14, Pos. 6).
Stellen Sie ggf. die Subnetzmaske und das Gateway
korrekt ein.
Wählen Sie alternativ die Einstellung „DHCPv4" statt
„Manual" für eine automatische IP-Vergabe.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um die Einstel-
lungen zu speichern.
Hinweis:
Falls die Schaltfläche Save nicht angeklickt
werden kann, liegt eine Fehleingabe vor (vgl.
Abschnitt 8.2.5 „Sonstige Anzeigen"). Über-
prüfen und korrigieren Sie in diesem Fall zu-
nächst Ihre Eingaben.
Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Compu-
ters auf die ursprünglichen Werte der IP-Adresse so-
wie der Subnetzmaske ab.
Trennen Sie das Netzwerkkabel zu Ihrem Computer.
Verbinden Sie die CMC III PU mit einem Netzwerkka-
bel mit Ihrem Ethernet-LAN (Abb. 11, Pos. 10).
Hinweis:
Falls Sie die automatische IP-Vergabe akti-
viert haben (Einstellung „DHCPv4" ist akti-
viert), können Sie die IP-Adresse der
CMC III PU über die USB-Schnittstelle einse-
hen (vgl. Abschnitt 7.4 „USB-/serielle Verbin-
dung").
7.2.3
Einstellungen
Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten der CMC III PU
sind im Abschnitt 8 „Bedienung" beschrieben.
18
7.3
Telnet-Verbindung
Eine Telnet-Verbindung kann bei Verwendung des Be-
triebssystems Windows XP über das dort mitgelieferte
Programm „HyperTerminal" hergestellt werden. Bei Ver-
wendung des Betriebssystems Windows 7 wird hierzu
ein entsprechendes Hilfsprogramm, z. B. „PuTTY" ge-
nutzt. Alternativ kann auch der Telnet-Client von
Windows genutzt werden, dieser muss unter
Windows 7 jedoch zunächst installiert werden („Sys-
temsteuerung" > „Programme" > „Windows-Funktionen
aktivieren oder deaktiveren").
7.3.1
Herstellen der Verbindung
Im Folgenden wird zunächst das Herstellen einer Verbin-
dung über das HyperTerminal beschrieben.
Starten Sie das HyperTerminal über „Start" > „Pro-
gramme" > „Zubehör" > „Kommunikation" > „Hyper-
Terminal".
Legen Sie eine neue Verbindung an und geben Sie ihr
bspw. den Namen „CMC III PU Telnet".
Wählen Sie im Dialog „Verbinden mit" in der Liste „Ver-
bindung herstellen über" den Eintrag „TCP/IP (Win-
sock)" aus.
Tragen Sie im Feld Hostadresse die IP-Adresse der
CMC III PU ein, standardmäßig „192.168.0.190".
Stellen Sie im Feld Anschlussnummer den Port der
Telnet-Verbindung ein, standardmäßig „23".
Abb. 15: Verbindungseinstellung „CMC III PU Telnet"
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Verbin-
dung herzustellen.
Es erscheint der Anmeldebildschirm.
Rittal CMC III Processing Unit / CMC III Processing Unit Compact