Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Singer 4212 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Wichtige Sicherheitshinweise

ZUR VERMEIDUNG VON BRAND, STROMSCHLÄGEN ODER PERSONENSCHÄDEN SIND VOR DEM
GEBRAUCH EINES ELEKTROGERÄTS GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZU
BEACHTEN, DARUNTER AUCH DIE FOLGENDEN:
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH DIESER NÄHMASCHINE
Diese Nähmaschine ist nur zum
Hausgebrauch bestimmt.
Die Nähmaschine sollte nie an das
Stromnetz angeschlossen sein, wenn sie
NICHT gebraucht wird. Ziehen Sie stets
den Stecker unmittelbar nach dem
Gebrauch sowie vor jeder Reinigung aus
der Steckdose.
Vor dem Einschalten stellen Sie sicher,
dass die vorhandene Netzspannung mit
der für die Nähmaschine
vorgeschriebenen Spannung
übereinstimmt.
Die Maschine darf nur zu den in diesem
Handbuch beschriebenen Zwecken
verwendet werden. Verwenden Sie nur
Zubehör, das vom Hersteller in diesem
Handbuch empfohlen wird.
Zur Durchführung von Arbeiten im
Nadelbereich, wie Einfädeln der Nadel,
Nadelwechsel, Auswechseln der Stichplatte
oder des Nähfußes, Herausnehmen der
Spule usw., ist die Maschine auszuschalten
bzw. vom Netz zu trennen.
Der Stecker der Nähmaschine ist aus der
Steckdose zu ziehen, wenn Abdeckungen
entfernt werden sowie beim Ölen der
Maschine oder Ausführen von
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch
beschrieben sind.
Den Netzstecker nicht am Kabel, sondern
am Stecker aus der Steckdose ziehen.
Versuchen Sie nicht, den Motorriemen
einzustellen. Sollte eine Einstellung
erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an
Ihren nächstgelegenen SINGER
Vertragshändler.
08
Sollte die LED Beleuchtung defekt sein,
darf sie zur Gefahrenvermeidung
ausschließlich durch den Hersteller, den
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Stelle ausgewechselt werden.
Beim Nähen sind die Finger von allen sich
bewegenden Teilen fernzuhalten.
Besondere Achtung ist im Bereich der sich
bewegenden Nähmaschinennadel geboten.
Das Nähgut beim Nähen weder kräftig
ziehen noch schieben. Dadurch könnte die
Nadel verbogen werden und brechen.
Die Nähmaschine darf nicht betrieben
werden, wenn irgendwelche Luftöffnungen
verschlossen sind. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Nähmaschine und
den Fußanlasser frei von Flusen und Staub.
Die Maschine darf nicht dort betrieben
werden, wo Aerosol oder reiner Sauerstoff
freigesetzt werden.
Die Maschine darf nicht von
unbeaufsichtigten Kindern bzw.
gebrechlichen Personen betrieben werden.
Falls eine Beschädigung des
Versorgungskabels vorliegt, darf das
Versorgungskabel aus Sicherheitsgründen
ausschließlich durch den Hersteller, den
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Stelle ausgewechselt werden,
um Gefahr zu vermeiden.
Nähmaschine nicht im Freien verwenden.
Keine verbogenen Nadeln verwenden.
Stets die korrekte Stichplatte verwenden.
Eine falsche Stichplatte kann zu
Nadelbruch führen.
Nähmaschine ausschalten bzw. vom Netz
trennen, wenn sie unbeaufsichtigt ist.
DIESE ANLEITUNG BITTE GUT
AUFBEWAHREN
69
Hol/Fra/ale
4206/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4206

Inhaltsverzeichnis