7. Lebensphasen
7.6 Montage
Prüfen Sie nach Erhalt des Elektrozylinders das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Der Elek-
trozylinder wird betriebsfertig ohne Steuerung geliefert.
Die Befestigung des Elektrozylinders erfolgt über die Gabelköpfe an der Schubstande und dem
Getriebegehäuse. Der in dieser Montageanleitung beschriebene Montageablauf ist einzuhalten.
Die Querbohrungen der Gabelköpfe haben einen Durchmesser von 12 mm +0,1/0 mm.
Die Befestigungsbolzen gehören nicht zum Lieferumfang.
Die folgenden Hinweise sind bei der Montage zu beachten:
Der Elektrozylinder darf vor dem Einbau in die endgültige Position nicht elektrisch
betrieben werden.
Andernfalls werden die eingestellten Endlagen des Elektrozylinders verstellt.
•
Die Hubendlagen der Elektrozylinder sind werkseitig eingestellt. Die Schubstange ist nicht
gegen Verdrehung gesichert.
•
Ein Drehen (Rotation) der Schubstange oder des am Gewinde der Schubstange befestigten
Gelenkkopfes führt zur Verstellung der Endlagen.
•
Um das Verstellen der Hub- und Einbaulage zu verhindern, sollte das rote Sicherheitsband erst
nach dem Einbau des Elektrozylinders entfernt werden.
•
Seitlich einwirkende Kräfte und Momente auf die Schubstange sind nicht zulässig.
•
Test- bzw. Probelauf durchführen.
•
Die Nichtbeachtung dieser Vorgehensweise führt zur Beschädigung des
Elektrozylinders! Die Garantie erlischt!
•
In Bezug auf die Einbaulage der Komponenten ist auf die Vermeidung
von Quetsch- und Scherstellen, insbesondere unter Beachtung des
späteren Anwendungsfalls, zu achten.
24