System Inlinedrive ID11 Revisionsverlauf Version Datum Änderung 05/11 Erstausgabe 12/11 Bedienung 07/12 Auflage II 12/12 RoHS Haftungsausschluss DewertOkin haftet nicht für Schäden, die aus dem Nichtbeachten der Anleitung, von DewertOkin nicht freigegebenen Änderungen am Produkt oder von DewertOkin nicht hergestellten oder nicht freigegebenen Ersatzteilen resultieren.
System Inlinedrive ID11 Revisionsverlauf Haftungsausschluss Herstelleradresse Erstellung einer kompletten Betriebsanleitung für die Gesamtmaschine Allgemeines Angaben zur Anleitung Verfügbarkeit der Montageanleitung Handbuchkonventionen Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Personalauswahl – Eignung Hinweise zur Sicherheit beim Betrieb Beschreibung der Systemkomponenten Montiertes Gesamtsystem (Beispiel: Basisvariante) Steuerungen Motion Manager 2 / 3 Bedientastaturen Hubsäule Inlinedrive ID11 Konfigurationen des Systems Inlinedrive ID11...
Seite 5
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Tastenbelegung der Bedientastatur Motion Assist Anheben und Absenken des Tisches Ein- und Ausschalten der optionalen Beleuchtung Memory-Positionen Container Stopp-Positionen Verhalten bei Störungen Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro Tastenbelegung der Bedientastatur Motion Assist Pro Display der Bedientastatur Motion Assist Pro Anheben und Absenken des Tisches Kindersicherung...
Allgemeines System Inlinedrive ID11 1. Allgemeines 1.1 Angaben zur Anleitung Diese Montageanleitung ist keine spezifische Bedienungsanleitung für das Endprodukt, sie be- inhaltet die Darstellung der Funktionen der Bedientastaturen Motion Assist und Motion Assist Pro (im Folgenden „Motion Assist (Pro)“ genannt) und die Beschreibung der Montage der Sys- temkomponenten des Systems Inlinedrive ID11: Hubsäulen Inlinedrive ID11, Bedientastaturen Motion Assist (Pro),...
System Inlinedrive ID11 Allgemeines 1.3 Handbuchkonventionen Hinweise, die nicht die Sicherheit betreffen, werden im Text durch ein Symbol kenntlich ge- macht: Symbol für Hinweise Erläuterungen der Warnhinweise GEFAHR Unmittelbare Gefahr; wahrscheinliche Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. WARNUNG Warnung vor gefährlicher Situation; mögl. Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen. VORSICHT Achtung vor gefährlicher Situation;...
Sicherheitshinweise System Inlinedrive ID11 2. Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das System Inlinedrive ID11 ist vorgesehen: für die Höhenverstellung von Tischen mit den Steuerungen Motion Manager 2 / 3 und DewertOkin-Hubsäulen. Die Verwendung ist nur zulässig für Anwendungen, bei denen das Auftreten ungewollter Bewe- gungen nicht zu Gefährdungen führt.
System Inlinedrive ID11 Sicherheitshinweise VORSICHT Verwenden Sie nur Ersatzteile, die von DewertOkin hergestellt oder freigegeben wur- den. Nur diese gewährleisten eine ausreichende Sicherheit. 2.2 Personalauswahl – Eignung Der Einbau der Systemkomponenten des Systems Inlinedrive ID11 in das Endprodukt darf nur durch Personal mit abgeschlossener Berufsausbildung zum Elektromaschinenmonteur oder ei- ner gleichwertigen Qualifikation vorgenommen werden.
Beschreibung der Systemkomponenten System Inlinedrive ID11 3. Beschreibung der Systemkomponenten Über das System Inlinedrive ID11 wird die Höhe von Tischen mithilfe von Hubsäulen verstellt und vorprogrammierte Positionen angefahren. Die Verstellungen erfolgen über eine am Tisch angebrachte Bedientastatur Motion Assist (Pro) mithilfe der Steuerungen Motion Manager 2 / 3. Die Varianten des Systems Inlinedrive ID11 unterscheiden sich im Typ der Bedientastatur, in der Anzahl und der Arbeitsleistung der anschließbaren Hubsäulen,...
System Inlinedrive ID11 Beschreibung der Systemkomponenten 3.2 Steuerungen Motion Manager 2 / 3 Die Steuerungen Motion Manager 2 / 3 bestehen aus dem Gehäuse mit Anschlüssen für die Spannungszufuhr, für Hubsäulen und für eine Bedientastatur. 3.2.1 Steuerung Motion Manager 2 Die Steuerung Motion Manager 2 dient der Verstellung über zwei anschließbare Hubsäulen.
Seite 12
Beschreibung der Systemkomponenten System Inlinedrive ID11 3.2.2 Steuerung Motion Manager 3 Die Steuerung Motion Manager 3 dient der Verstellung über drei anschließbare Hubsäulen. Abbildung 3 Komponenten der Steuerung Motion Manager 3 A Power-LED B Decorrahmen C Anschlüsse der Hubsäulen D Status-LEDs für angeschlossene Hubsäulen E Anschluss Bedientastatur F Anschluss Synchronkabel 68015(c)
System Inlinedrive ID11 Beschreibung der Systemkomponenten 3.3 Bedientastaturen Die Bedientastaturen Motion Assist (Pro) dienen der Verstellung der Tischhöhe. Tischpositionen können direkt angefahren werden oder einprogrammierte Positionen aufgerufen werden. Die Programmierung der Positionen wird ebenfalls über die Bedientastaturen Motion Assist (Pro) vorgenommen.
Beschreibung der Systemkomponenten System Inlinedrive ID11 3.4 Hubsäule Inlinedrive ID11 Die Hauptkomponenten der Hubsäule Inlinedrive ID11 sind der Elektromotor, die zwei Tele- skopsäulen zur Verstellung, die äußere Standsäule und das Steuerungskabel für den Anschluss an die Steuerung. Die Applikation wird am Kopfende der Hubsäule montiert. Am Fußende der Hubsäule wird der Fuß...
System Inlinedrive ID11 Konfigurationen des Systems Inlinedrive ID11 4. Konfigurationen des Systems Inlinedrive ID11 Das System Inlinedrive ID11 kann – je nach Konfiguration – mit zwei, drei oder mehr Hubsäulen kombiniert werden. Folgende Gerätekombinationen werden angeboten: Konfiguration 1: Steuerung Motion Manager 2 mit zwei Hubsäulen ID11 und Bedientastatur Motion Assist (Pro) Montageschritte: Montage der Hubsäulen (siehe Abschnitt 5.2, Seite 19)
Seite 16
Konfigurationen des Systems Inlinedrive ID11 System Inlinedrive ID11 Konfiguration 3: Zwei Steuerungen Motion Manager 3 mit maximal sechs Hubsäulen ID11 und Bedien- tastatur Motion Assist Pro Montageschritte: Montage der Hubsäulen (siehe Abschnitt 5.2, Seite 19) Montage der Bedientastatur (siehe Abschnitt 5.4, Seite 25) Montage der Steuerung (siehe Abschnitt 5.5, Seite 26) Anschluss der Bedientastatur...
System Inlinedrive ID11 Montage 5. Montage 5.1 Sicherheitsrelevante Hinweise zur Montage Zur Gewährleistung eines dauerhaft sicheren Betriebs des Endproduktes müssen sowohl beim Gebrauch des Endproduktes als auch bei der Montage der Steuerungen Motion Manager 2 / 3, der Bedientastaturen Motion Assist (Pro), der Hubsäulen Inlinedrive ID11 und der Zusatzantrie- be in das Endprodukt grundlegende Sicherheitsregeln eingehalten werden.
Seite 18
Montage System Inlinedrive ID11 Vermeidung von Ermüdungsbrüchen VORSICHT Falsch montierte Hubsäulen können zu Verletzungen durch Ermüdungsbrüche an den Hubsäulen führen. Montieren Sie die Hubsäule im Endprodukt, ohne eine Scherspannung durch Ver- satz zu erzeugen. Montieren Sie die Hubsäule im Endprodukt nicht in einem schrägen Winkel. Ein schräger Winkel zwischen der vorgesehenen Bewegungsrichtung des Endproduk- tes und der Bewegungsrichtung der Hubsäule erzeugt eine Scherspannung, die zu einem Ermüdungsbruch führen kann.
System Inlinedrive ID11 Montage 5.2 Montage der Hubsäulen Inlinedrive ID11 Vergewissern Sie sich vor Montage und Anschluss der Steuerungen Motion Manager 2 / 3, dass alle Sicherheitshinweise aus dem Abschnitt „Sicherheitsrelevante Hinweise zur Montage“ beachtet wurden und in die Durchführung der Montage einfließen. 5.2.1 Montage Tischfuß...
Seite 20
Montage System Inlinedrive ID11 Abbildung 8 Montage Tischfuß A Fußende der Hubsäule B Tischfuß C Schrauben M6 (8.8) 1 Schrauben Sie den Tischfuß mit vier Schrauben an das Fußende der Hubsäule Inlinedrive ID11, wie in Abbildung 8 gezeigt (maximales Anzugsdrehmoment 10 Nm). Die Montagema- ße entnehmen Sie Abbildung 7.
System Inlinedrive ID11 Montage 5.2.2 Montage Tischplatte Verwenden Sie Schrauben M6 (Festigkeitsklasse 8.8) geeigneter Länge, so dass die Einschraubtiefe mindestens 9 mm und maximal 11 mm beträgt, wie in Abbildung 9 gezeigt (Schraubenlänge = Dicke der Montageplatte + min. 9 bis max. 11 mm). Das Anzugsdreh- moment darf maximal 10 Nm betragen.
Seite 22
Montage System Inlinedrive ID11 Abbildung 10 Montage Tischplatte A Schrauben M6 (8.8) B Applikation (z.B.: Tisch-Montageplatte) C Kopfende der Hubsäule Es wird empfohlen, die Montage mit liegender, umgedrehter Tischplatte durchzuführen. Le- gen Sie dazu die umgedrehte Tischplatte auf eine Unterlage. ...
System Inlinedrive ID11 Montage 5.2.3 Ausbau der Hubsäule VORSICHT Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur bei gezogenem Netzstecker der Steuerung bzw. gezogenen Anschlusskabeln der Hubsäulen durchgeführt werden. Aufgrund technischer Veränderungen sind Abweichungen im Detail möglich. 1 Bewegen Sie den Tisch in die Grundposition, so dass die Hubsäulen komplett eingefahren sind.
Montage System Inlinedrive ID11 5.3 Montage der Bedientastatur Motion Assist Die Bedientastatur Motion Assist wird mit zwei Schrauben unter dem Tisch (an der Tisch- Vorderkante) montiert, wie in Abbildung 12 gezeigt. 11,5 Abbildung 11 Bedientastatur Motion Assist, Montagemaße (Angaben in mm) 5.3.1 Montage der Bedientastatur Motion Assist an die Tischplatte ...
System Inlinedrive ID11 Montage 5.4 Montage der Bedientastatur Motion Assist Pro Die Bedientastatur Motion Assist Pro wird mit zwei Schrauben unter dem Tisch (an der Tisch- Vorderkante) montiert, wie in Abbildung 14 gezeigt. 11,5 Abbildung 13 Bedientastatur Motion Assist Pro, Montagemaße (Angaben in mm) 5.4.1 Montage der Bedientastatur Motion Assist Pro an die Tischplatte ...
Montage System Inlinedrive ID11 5.5 Montage der Steuerungen Motion Manager 2 / 3 Die Steuerung wird zweckmäßiger Weise unter dem Tisch montiert (siehe Abbildung 15). Um das korrekte Funktionieren des optischen Sensors zu gewährleisten, sollte die Steuerung möglicht mittig unter dem Tisch montiert werden. Die Steuerung muss plan aufliegen und darf keinerlei Verwindungen aufweisen.
Seite 27
System Inlinedrive ID11 Montage VORSICHT Die Montage und Demontage der Steuerung darf nur im spannungsfreien Zustand er- folgen! 1 Drücken Sie auf die Innenseiten des Decorrahmens der Steuerung (wie in Abbildung 16 ge- zeigt) und ziehen Sie den Decorrahmen von der Steuerung ab. Abbildung 16 Montage der Steuerung Motion Manager 2 / 3 68015(c)
Seite 28
Montage System Inlinedrive ID11 Abbildung 17 Unterseite der Steuerungen Motion Manager 2 / 3 (Angaben in mm) A Sensor B Befestigungslöcher (Durchgangsbohrungen in der Unterschale der Steuerung) ACHTUNG An der Unterseite der Steuerung befindet sich ein Sensor (A in Abbildung 17). Um die Funktionsfähigkeit zu garantieren, verwenden Sie das der Lieferung beiliegende Etikett.
Seite 29
System Inlinedrive ID11 Montage Abbildung 18 Montage der Steuerungen am Beispiel des Motion Manager 2 A Anschlusskabel Bedientastatur B Anschlusskabel Hubsäule 2 C Anschlusskabel Hubsäule 1 4 Verlegen Sie die Anschlusskabel der Hubsäulen, der Bedientastatur und/oder das Syn- chronkabel in den Kabelklemmen der Steuerung (siehe Abbildung 18). 5 Drücken Sie den Decorrahmen wieder auf die Steuerung bis er deutlich hörbar einrastet.
Montage System Inlinedrive ID11 5.6 Elektrischer Anschluss der Steuerungen Motion Manager 2 / 3 VORSICHT Sie dürfen elektrische Komponenten nur bei gezogenem Netzstecker anschließen oder trennen. ACHTUNG Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung schaltet das Gerät verzögert ein. Warten Sie vor der Inbetriebnahme mindestens 15 Sekunden. 5.6.1 Anschluss der Hubsäulen und der Bedientastatur an die Steuerung Motion Manager 2 Bei der Steuerung Motion Manager 2 für den Betrieb von zwei Hubsäulen, werden sowohl die Hubsäulen als auch die Bedientastatur an der Vorderseite der Steuerung angeschlossen.
Seite 31
System Inlinedrive ID11 Montage 5.6.2 Anschluss der Hubsäulen und der Bedientastatur an die Steuerung Motion Manager 3 Bei der Steuerung Motion Manager 3 für den Betrieb von drei und mehr Hubsäulen, werden die Hubsäulen an der Vorderseite der Steuerung angeschlossen. Die Bedientastatur wird auf der Oberseite der Steuerung Motion Manager 3 angeschlossen.
Seite 32
Montage System Inlinedrive ID11 5.6.3 Netzanschluss der Steuerungen Motion Manager 2 / 3 WARNUNG Befolgen Sie diese Montageanweisungen sorgfältig. Nichtbeachtung der Montage- anweisungen kann zu Verletzungen durch elektrischen Strom und Feuer führen. Die Netzanschlussleitung liegt je nach Ausführung in der Ländervariante USA, Kontinentaleuro- pa, Großbritannien, Japan oder Australien vor.
Seite 33
System Inlinedrive ID11 Montage Beachten Sie nach dem Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose folgenden Hinweis: ACHTUNG Nach dem Herstellen der Spannungsversorgung schaltet das Gerät verzögert ein. Warten Sie vor der Inbetriebnahme mindestens 15 Sekunden. Nach dem Netzanschluss ist eine Reset-Fahrt der Steuerung notwendig. Nach der Reset- Fahrt können verschiedenen Positionen vorprogrammiert werden.
Inbetriebnahme System Inlinedrive ID11 6. Inbetriebnahme VORSICHT Eine Inbetriebnahme darf nur erfolgen, wenn das System Inlinedrive ID11 vollständig montiert wurde (siehe Kapitel 4 und 5) und alle Komponenten angeschlossen wur- den. ACHTUNG Stellen Sie vor der Inbetriebnahme die Uhr der Bedientastatur Motion Assist Pro ein. Informationen zum Einstellung der Uhr finden Sie in Abschnitt 9.9 „Einstellen der Uhr“.
System Inlinedrive ID11 Hinweise zur Bedienung 7. Hinweise zur Bedienung Sie als Hersteller des Endproduktes können für die Erstellung der Betriebsanleitung für das Endprodukt die hier beschriebenen Sachinformationen nutzen. Beachten Sie dabei, dass die Montageanleitung nicht alle für den sicheren Betrieb des Endproduktes notwendigen Informati- onen enthalten kann.
Seite 36
Hinweise zur Bedienung System Inlinedrive ID11 Netzanschlussleitung WARNUNG Befolgen Sie diese Montageanweisungen sorgfältig. Nichtbeachtung der Montage- anweisungen kann zu Verletzungen durch elektrischen Strom und Feuer führen. WARNUNG Benutzen Sie nur die für das jeweilige Land zugelassene Netzanschlussleitung. Ach- ten Sie auf die richtige Steckerform (siehe Abbildung 21). Vermeidung von Gefahren beim Auslösen der Temperaturüberwachung VORSICHT Die Steuerungen Motion Manager 2 / 3 sind mit einer Temperaturüberwachung aus-...
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist 8. Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Die Bedientastatur Motion Assist besitzt - und -Tasten für Verstellbewegungen. Abbildung 22 Funktionstasten der Bedientastatur Motion Assist -Taste (Verstellbewegung abwärts) -Taste (Verstellbewegung aufwärts) auf der Unterseite der Bedientastatur 8.1 Tastenbelegung der Bedientastatur Motion Assist Taste, Tastenauswahl bzw.
Bedienung der Bedientastatur Motion Assist System Inlinedrive ID11 8.3 Ein- und Ausschalten der optionalen Beleuchtung Tippen Sie die - oder -Taste kurz an, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten. 8.4 Memory-Positionen Sie können zwei Memory-Positionen des Tisches programmieren. Bei der Höhenverstellung des Tisches stoppt die Bewegung, wenn eine vorprogrammierte Memory-Position erreicht ist.
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist 8.5.1 Programmierung der Container Stopp-Positionen Bei der Programmierung von Container Stopp-Positionen werden die Memory-Positionen überschrieben! 1 Drücken Sie die - oder -Taste so lange, bis die gewünschte Container Stopp-Position er- reicht ist. 2 Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig länger als 5 Sekunden, um die Position zu speichern.
Bedienung der Bedientastatur Motion Assist System Inlinedrive ID11 8.6 Verhalten bei Störungen Eine Störung wird durch Blinken einer oder mehrerer Status-LEDs an der Steuerung angezeigt. Nach Auftreten einer Störung während des Betriebs (z.B. während der Verstellbewegung) muss eine Reset-Fahrt ausgeführt werden. 8.6.1 Reset-Fahrt nach Störungen während des Betriebs der Bedientastatur Motion Assist VORSICHT Sie dürfen elektrische Komponenten nur bei gezogenem Netzstecker anschließen...
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro 9. Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro Die Bedientastatur Motion Assist Pro besitzt neben den - und -Tasten vier Funktionstasten (1, 2, 3, M) und ein Display, in dem aktive Einstellungen und die Uhrzeit angezeigt werden. Abbildung 23 Funktionstasten der Bedientastatur Motion Assist Pro A Taste „1“...
Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro System Inlinedrive ID11 9.1 Tastenbelegung der Bedientastatur Motion Assist Pro Taste, Tastenauswahl bzw. Funktion Tastenkombination Verstellbewegung abwärts Verstellbewegung aufwärts Kindersicherung ein- oder ausschalten Wechseln der Motorgruppe Optionale Beleuchtung ein oder ausschalten Anfahren der Memory-Position 1 Anfahren der Memory-Position 2 Anfahren der Memory-Position 3 Speicherung der Memory-Positionen...
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro 9.2 Display der Bedientastatur Motion Assist Pro Abbildung 24 Display der Bedientastatur Motion Assist Pro Anzeige Erklärung Anzeige der oberen Endlage (Container-Stopp-Position) Anzeige der unteren Endlage (Container-Stopp-Position) Anzeige Kindersicherung Anzeige: Motorgruppe 1 Anzeige: Motorgruppe 2 Anzeige M1 für Memory-Position 1 Anzeige M2 für Memory-Position 2...
Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro System Inlinedrive ID11 9.3 Anheben und Absenken des Tisches Drücken Sie die entsprechende Taste ( oder ) der Bedientastatur, um den Tisch anzuheben oder abzusenken. Drücken Sie die Taste so lange, bis die gewünschte Höhe des Tisches erreicht ist. 9.4 Kindersicherung Einschalten der Kindersicherung -Taste und die Taste „3“...
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro 9.7 Container Stopp-Positionen Sie können zwei Endlagen (Container Stopp-Positionen) des Tisches programmieren. Die Be- wegung des Tisches stoppt bei einer Container Stopp-Position, wenn diese programmiert wur- de. Wird während der Bedienung eine Container Stopp-Position erreicht, zeigt das Display dies durch Blinken des Pfeils an: - obere Endlage: - untere Endlage:...
Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro System Inlinedrive ID11 9.7.2 Deaktivieren der Container Stopp-Position Drücken Sie die - oder -Taste so lange, bis die Container Stopp-Position des Tisches er- reicht ist, die Sie löschen möchten. Das Erreichen der Container Stopp-Position wird im Display durch Blinken des jeweiligen Pfeils angezeigt: - obere Endlage: - untere Endlage:...
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro 9.9 Einstellen der Uhr ACHTUNG Stellen Sie vor der Inbetriebnahme (siehe Kapitel 6 „Inbetriebnahme“) die Uhr ein. Stellen Sie die Uhr ebenfalls nach einem Stromausfall ein. Auswahl der 12- oder 24-Stunden-Anzeige und Einstellen der Uhrzeit ...
Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro System Inlinedrive ID11 9.10 Höhenangabe des Tisches 9.10.1 Auswahl der Anzeige für cm oder inch Drücken Sie die Taste „M“ 4 Sekunden lang. Die im Display angezeigte Einheit der Tischhöhe ändert sich. Werkseitig ist die Einheit cm eingestellt. Durch Drücken der Taste „M“ (4 Sekunden lang) wird zwischen den Einheiten cm und inch gewechselt.
System Inlinedrive ID11 Bedienung der Bedientastatur Motion Assist Pro 9.11 Verhalten bei Störungen Eine Störung wird durch Blinken einer oder mehrerer Status-LEDs an der Steuerung angezeigt. Nach Auftreten einer Störung während des Betriebs (z.B. während der Verstellbewegung) muss eine Reset-Fahrt ausgeführt werden. 9.11.1 Reset-Fahrt nach Störungen während des Betriebs der Bedientastatur Motion Assist Pro VORSICHT Sie dürfen elektrische Komponenten nur bei gezogenem Netzstecker anschließen...
Fehlerbehebung System Inlinedrive ID11 10. Fehlerbehebung Dieses Kapitel enthält Abhilfemaßnahmen bei Fehlfunktionen. Sollte ein Fehler auftreten, der nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten. VORSICHT Die Fehlerbehebung und Fehlerbeseitigung darf nur durch eine Fachkraft mit abge- schlossener Berufsausbildung als Elektromaschinenmonteur oder gleichwertiger Qualifikation ausgeführt werden.
Seite 51
System Inlinedrive ID11 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Eine oder mehrere Status- Funktionsstörung der Prüfen sie die Anschlusslei- LEDs an der Steuerung blin- entspre-chenden Hubsäulen. tung Hubsäule. ken. Führen Sie eine Reset-Fahrt durch. Wenn Sie das Problem nicht beseitigen können, wenden Sie sich an Ihren Lieferan- ten/Händler.
Instandhaltung System Inlinedrive ID11 11. Instandhaltung Verwenden Sie nur Ersatzteile, die von DewertOkin hergestellt oder freigegeben wurden. Nur diese gewährleisten eine ausreichende Sicherheit. Art der Überprüfung Erläuterung Zeitraum Überprüfungen der elektri- Die Überprüfungen haben durch ei- Der Zeitraum der regel- schen Funktion und Sicher- ne Elektrofachkraft zu erfolgen.
Seite 53
System Inlinedrive ID11 Instandhaltung Pflege und Reinigung Das System Inlinedrive ID11 ist so entworfen, dass es einfach zu reinigen ist. Insbesondere wird die Reinigung durch viele glatte Flächen begünstigt. ACHTUNG Reinigen Sie das System Inlinedrive ID11 nie in einer Waschstraße oder mit einem Hochdruckreiniger und vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten.
Technische Daten und Produkt-Kennzeichnungen System Inlinedrive ID11 12.2 Hubsäule Inlinedrive ID11 Eingangsspannung 24 V DC Stromaufnahme bei Nennlast max. 7,0 A DC Zulässige Druckkraft max. 800 N Biegemoment, dynamisch < 150 Nm (in y-Richtung, siehe Abbildung 28) Torsionsmoment, statisch < 200 Nm Selbsthemmung 1000 N Betriebsart...
Seite 57
System Inlinedrive ID11 Technische Daten und Produkt-Kennzeichnungen Abbildung 27 Maße der Hubsäule Inlinedrive ID11 (Angaben in mm) Abbildung 28 Draufsicht (Kopfende) mit Koordinatensystem 68015(c)
Technische Daten und Produkt-Kennzeichnungen System Inlinedrive ID11 12.3 Kennzeichen auf den Produkten Die abgebildeten Typenschilder sind als Beispiel zu verstehen. Die in der Abbildung angegebenen Daten können deshalb von den Daten Ihrer Konfiguration abweichen. Typenschild der Steuerung Jede Steuerung besitzt ein Typenschild, das Sie neben der genauen Bezeichnung und der Se- riennummer über die für die Steuerung gültigen technischen Angaben informiert.
Seite 59
System Inlinedrive ID11 Technische Daten und Produkt-Kennzeichnungen Typenschilder der Bedientatstaturen Abbildung 30 Typenschilder (Beispiele) M.Assist Typenbezeichnung (Abkürzung) Motion Assist Pro Typenbezeichnung xxxxx Artikelnummer U in : 24V Eingangsspannung Prod.Date: 28/10 Woche / Jahr Vx.xx Softwareversion Serial-No. Seriennummer des Handschalters IP20 Schutzart In trockenen Räumen! Entsorgungshinweise beachten!
Seite 60
Technische Daten und Produkt-Kennzeichnungen System Inlinedrive ID11 Typenschild der Hubsäulen ID11 Jede Hubsäule besitzt ein Typenschild das Sie neben der genauen Bezeichnung und der Se- riennummer über die für die Hubsäule gültigen technischen Angaben informiert. Entnehmen Sie der folgenden Abbildung die Positionen der Angaben auf dem Typenschild am Antrieb. Abbildung 31 Typenschild (Beispiel) ID11...
System Inlinedrive ID11 Entsorgung 13. Entsorgung Die im System Inlinedrive ID11 enthaltenen Elektronikbauteile, Kabel, Metalle, Kunststoffe usw. sind gemäß den geltenden Umweltvorschriften des jeweiligen Landes zu entsorgen. Die Entsorgung des Produkts unterliegt in Deutschland dem Elektro-G, international der EU- Richtlinie 2002/95/EG (RoHS ab dem 01.07.2006) und Richtlinie 2011/65/EU (RoHS ab 03.01.2013) oder den jeweiligen nationalen Gesetzgebungen.
EG-Konformitätserklärung Nach Anhang IV der EG-EMV-Richtlinie 2004/108/EG Nach Anhang VI der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Der Hersteller: DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern Deutschland - Germany erklärt hiermit, dass die Produkte Motion Assist mit OKIN-Antriebssystem Motion Assist Pro mit OKIN-Antriebssystem die Anforderungen folgender EG-Richtlinien erfüllen: Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8.
EG-Konformitätserklärung Nach Anhang IV der EG-EMV-Richtlinie 2004/108/EG Nach Anhang III der EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Nach Anhang VI der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Der Hersteller: DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern Deutschland - Germany erklärt hiermit, dass die Produkte Steuerung Motion Manager 2 Steuerung Motion Manager 3 die Anforderungen folgender EG-Richtlinien erfüllt: Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG...
Einbauerklärung nach Anhang II der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Der Hersteller: DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern Deutschland - Germany erklärt hiermit, dass nachstehend beschriebene unvollständige Maschine Hubsäule Inlinedrive ID11 die folgenden grundlegenden Anforderungen der Richtlinie Maschinen (2006/42/EG) erfüllt: Abschnitt: 1.1.3; 1.3.3; 1.3.4; 1.3.7; 1.5.1;...
EG-Konformitätserklärung Nach Anhang IV der EG-EMV-Richtlinie 2004/108/EG Nach Anhang III der EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Nach Anhang VI der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Der Hersteller: DewertOkin GmbH Weststraße 1 32278 Kirchlengern Deutschland - Germany erklärt hiermit, dass das Produkt Hubsäule Inlinedrive ID11 mit OKIN-Antriebssystem die Anforderungen folgender EG-Richtlinien erfüllt: Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG...