Opgelet!
U moet het rijden onmiddellijk stopzetten als u ongewone reacties van het voertuig op de
commando´s van de afstandsbediening registreert of als het voertuig niet meer reageert.
Dit kan door een zwakke rij-accu, zwakke batterijen of accu´s in de afstandsbediening of
een te grote afstand tussen het voertuig en de afstandsbediening veroorzaakt worden.
Ook een antenne die niet volledig uitgetrokken is, storingen op het gebruikte zendkanaal
(b.v. andere modellen, draadloze overdracht door andere apparaten) of slechte zend- en
ontvangstomstandigheden kunnen een reden zijn voor ongewone reacties van het voertuig.
86
7. Fahrakku aufladen
Bei Best.-Nr. 231593 ist kein 6V-Fahrakku im Lieferumfang, er muss getrennt bestellt wer-
den.
Bitte beachten Sie:
Der Fahrakku für das Fahrzeug ist bei Lieferung leer und muss aufgeladen werden.
Bevor der Fahrakku seine maximale Leistung bringt, sind mehrere vollständige Entlade-
und Ladezyklen erforderlich.
Fahren Sie den Fahrakku immer leer, da es beim mehrmaligen Aufladen eines „halbvollen"
NiMH-Akkupacks zum sog. „Lazy Battery"-Effekt (ähnlich dem Memory-Effekt bei NiCd-
Akkus) kommen kann. Das bedeutet, dass der Akkupack seine Kapazität verliert, er gibt
nicht mehr die ganze gespeicherte Energie ab, die Fahrzeit wird geringer.
Wenn Sie mehrere Fahrakkus verwenden, kann sich die Anschaffung eines hochwertigen
Ladegeräts lohnen. Dieses bietet normalerweise auch eine Schnellladung für Akkus an.
• Wenn der Fahrakku direkt aus dem Fahrzeug entnommen wurde und noch heiß ist, so lassen Sie
den Fahrakku zuerst abkühlen, bevor er wieder aufgeladen wird (mind. 5-10 Minuten).
• Verbinden Sie den Fahrakku polungsrichtig mit Ihrem Ladegerät. Das rote Kabel des Fahrakkus führt
Plus/+, das schwarze Kabel Minus/-.
Falls Sie kein Ladegerät mit dem passenden MicroCar-Stecker besitzen, so verwenden Sie ein ge-
eignetes Adapterkabel.
• Der Fahrakku ist schnellladefähig; alternativ wählen Sie einen Ladestrom von 300-400mA, so dass
der Fahrakku in etwa 3-4 Stunden aufgeladen ist. Prinzipbedingt muss in einen Akku mehr „hinein-
geladen" werden, als er später abgeben kann.
Wenden Sie beim Zusammenstecken keine Gewalt an.
Entnehmen Sie den Fahrakku aus Sicherheitsgründen aus dem Fahrzeug und legen ihn
auf eine nichtbrennbare Unterlage, z.B. einen Fliesenboden. Halten Sie den Fahrakku fern
von brennbaren Gegenständen.
Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt.
Der Fahrakku erwärmt sich während dem Ladevorgang. Dies ist normal.
• Trennen Sie den Fahrakku nach dem Ladevorgang vom Ladegerät; schalten Sie das Ladegerät aus
bzw. ziehen Sie es aus der Netzsteckdose.
• Bevor der Fahrakku im Fahrzeug verwendet wird, warten Sie, bis sich dieser vollständig abgekühlt
hat (mind. 5-10 Minuten).
11