Herunterladen Diese Seite drucken

Batterie- Und Akkuhinweise; Wielvlucht - Reely Streetracer Bedienungsanleitung

1:18 touringcar

Werbung



6. Batterie- und Akkuhinweise

• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es be-
steht Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
• Achten Sie beim Einlegen von Batterien/Akkus bzw. dem Anschluss eines Akkupacks auf die richti-
ge Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die in der Fernsteuerung eingeleg-
ten Batterien (bzw. Akkus), um Schäden durch auslaufende Batterien/Akkus zu vermeiden. Tren-
nen Sie den Fahrakku vom Fahrtregler.
Laden Sie Akkus etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbstentladung zu einer sog.
Tiefentladung kommen kann, wodurch die Akkus unbrauchbar werden.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien bzw. Akkus aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvol-
len Batterien/Akkus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus! Verwenden Sie für die Fernsteuerung/Sender entweder
Batterien oder Akkus.
Der Betrieb der Fernsteuerung (Sender) mit Akkus anstelle von Batterien ist möglich.
Die geringere Spannung (Batterien=1.5 V, Akkus=1.2 V) und die geringere Kapazität von
Akkus führt jedoch zu einer Verringerung der Betriebsdauer. Dies spielt jedoch normaler-
weise keine Rolle, da die Betriebsdauer des Senders weit über der des Fahrakkus liegt.
Wenn Sie Batterien in der Fernsteuerung einsetzen, so empfehlen wir Ihnen die Verwen-
dung von hochwertigen Alkaline-Batterien.
Bei Verwendung von Akkus kann es zu einer Verringerung der Reichweite kommen.
10

10. Instelmogelijkheden bij het

Modelvoertuig
Als u vertrouwd bent met de rijeigenschappen van het modelvoertuig, kunt u het rijgedrag van het
modelvoertuig optimaliseren.
De nadere toelichting van het verband tussen de setup instellingen van het chassis en het
rijgedrag is evenwel zeer complex en zou het kader van deze handleiding te buiten gaan.
Wij zullen daarom hier enkel de instelmogelijkheden toelichten die ter beschikking staan. Gelieve voor
verdere informatie de bijbehorende vaktijdschriften en vakboeken over dit thema te raadplegen.
a) Wielvlucht
Met de bovenste wieldraagarmen (A) kan de wielvlucht
ingesteld worden.
De wielvlucht kenmerkt de hoek van de wielen t.o.v. de
verticale as.
Negatieve wielvlucht (de bovenkanten van de wielen wijzen
naar binnen) aan de voorwielen verhoogt de
dwarsstabiliteit van de wielen in bochten, de besturing
reageert directer, de stuurkrachten worden kleiner.
Tegelijkertijd wordt het wiel in de asrichting op de fusee
gedrukt. Daarmee wordt de axiale lagerspeling
uitgeschakeld, het rijgedrag wordt rustiger.
Negatieve wielvlucht aan de achterwielen vermindert de
neiging van de achterkant van het voertuig om in bochten
te oversturen. De instelling van een negatieve wielvlucht
verhoogt de slijtage aan de binnenkant van de wielen.
Negatieve wielvlucht
A
Positieve wielvlucht
87

Werbung

Kapitel

loading