Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulisches Beispiel Nr. 10 Mit Solarerwärmung Des Pufferspeichers; Beispiel Der Parametereinstellung - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31 ACD01
5.3.9.17.3 Hydraulisches Beispiel Nr. 10 mit Solarerwärmung des Pufferspeichers

5.3.9.17.4 Beispiel der Parametereinstellung

Menü HYDRAULIK
Parameter
Beschreibung
1
Hydraulisches Diagramm
2
Pumpenausgang Warmwasser
3
Ausgang Mischkreis 1
4
Ausgang Mischkreis 2
6
Variabler Ausgang 1
7
Variabler Ausgang 2
8
Variabler Eingang 1
9
Variabler Eingang 2
10
Variabler Eingang 3
Menü SOLAR
03
Min. Laufzeit Solarpaneelpumpe
05
Max. Limit Pufferspeicher
09
Temperaturgleichgewicht
...
Menu FESTBRENNSTOFFE
1
Kesseltyp
...
...
...
Menü PUFFERSPEICHER
2
14
BEMERKUNG
Weil Solarheizung in den Pufferspeicher sowie der Kessel situiert wird, wird der untere Fühler (KSPF) zur Steuerung des
automatischen Kessels sowohl des Solarsystems benutzt. Wenn es nötig ist, den Steuerfühler für den Kessel und für das
Solarsystem zu verteilen (der Kesselfühler muss anderswo als KSPF fürs Solarsystem sein), muss der Fühler (FPF) zum
freien variablen Eingang VEx mit Definierung (Menü HYDRAULIK, Par. 8-10=18) zur Kesselbrennersteuerung
angeschlossen werden.
Service-Handbuch ATMOS DE
Maximaltemperatur
...
Pufferspeichertemperatur
90
www.atmos.cz
Werkseinstellung
0010
1 (Füllpumpe Warmwasser)
3 (Mischkreis)
3 (Mischkreis)
15 (SOL - Solarfüllpumpe)
AUS
AUS
AUS
19 (PF – oberer Sensor
Pufferspeicher)
3 min
85 ° C
AUS
3
105° C
60° C
DE-90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis