Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilator / Manual (Service-) Modus; Funktion 1 - Steuerung Des Kesselventilators (Kesseltyp 4, 5 U. 6) - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.9 Ventilator / Manual (Service-) Modus

Kesselventilatorbetriebs, falls der Kesseltyp 4, 5 u. 6 definiert ist (beim kombinierten Typ 5 und 6 gilt
lediglich für die QUELLE-1)
Steuerungsart unterscheidet sich nach dem Ventilatortyp (Druck- bzw. Absaugventilator), d. h. ein
Absaugventilator bleibt bei Öffnung der Kesseltür eingeschaltet, ein Druckventilator ist durch einen
Tastendruck vor Öffnung der Tür abzuschalten. Ventilatortyp, Abschalttemperatur, Differenz u. ä.
werden vom INSTALLATEUR bei der Definierung der Parameter eingestellt, als Ausgangstyp ist ein
Absaugventilator eingestellt.
Kessels manuell betrieben, beim normalen Kesselbetrieb wird der Ventilator erst beim Erreichen der
Betriebstemperatur ausgeschaltet, d. h. vollautomatischer, mit einem Regler gesteuerter Betrieb.
Besteht Bedarf, den Ventilator bei erreichter Betriebstemperatur einzuschalten, wird durch Betätigung
der Taste die am Display angezeigte Lüftungsperiode aktiviert, einschl. Abzählung der eingestellten
Periode bis 00:00, sollte beim Kessel kritische Temperatur erreicht werden, wird der Ventilator
zwangsweise abgeschaltet.
nur in dem Sinne, dass der Ventilator vor Öffnung der Tür abzuschalten ist (Tastendruck), auf dem
Display erscheit wieder Abzählung der Lüftungsperiode, nach deren Ablauf kehrt der Ventilator zum
normalen automatischen Betrieb zurück.
nach Ablauf der Lüftungsperiode automatisch die 60-Minuten Betriebsart des eingeschalteten
Ventilators, als Unterstützung des Aufbrennens von Abgasen im Kessel aktiviert.

4.2.9.1 Funktion 1 - Steuerung des Kesselventilators (Kesseltyp 4, 5 u. 6)

Kessel ausgelöscht
Kesselstart ... Drücken der Taste
Normaler Kesselbetrieb ... (im Bedarfsfall Drücken der Taste für Ausschalten des Druckventilators)
4.2.10 Funktion 2 – Manuelle Umschaltung der Quellen SRC-1 und SRC-2 (nur Kesseltyp 5 und 6)
21-DE
Die
Taste
"Ventilatormodus
Der Ventilator steuert den Kesselbetrieb nach der Wasser- und Abgastemperatur Die
Im Falle des Absaugventilators wird dieser lediglich beim Anheizen bzw. Reinigen des
Der Betrieb mit einem Druckventilator unterscheidet sich vom Betrieb mit Absaugventilator
Beim Anheizen des Kessels, d. h. bei einer Abgastemperatur unter dem Mindestwert, wird
Prioritäten für die Ventilator-Laufzeit:
Priorität 1: Sicherheitsfunktion - der Ventilator schaltet stets bei kritischer
Kesseltemperatur ab
Priorität 2: Manuelle Ventilatorsteuerung - beim Aufheizen bzw. Reinigen des Kessels
Priorität 3: Automatischer Modus - beim Kesselbetrieb
  
Warten auf Drücken der Taste
Abgastemperatur befindet sich unter dem Minimalwert (Kessel
ausgelöscht)
  ......  
Abzählen der Ventilationsperiode
Drücken der Taste stellt den Timer und Ventilator ein.
  
Wartet auf Betätigung der Taste
Abgastemperatur befindet sich unter dem Minimalwert (Kessel
brennt)
Bemerkung: Bei unbeabsichtigter Betätigung der Taste kann der Ventilatorbetrieb
durch wiederholte Betätigung der Taste erneut aktiviert werden.
Halten Sie die Taste länger als 3 Sekunden, wird das Menü zum Auswahl der
QUELLE gemäß vordefiniertem Kesseltyp 5 bzw. 6 aktiviert. Das Drehen der Taste
 dient zur Auswahl zwischen der Quelle STC-1 bzw. SRC-2 (Benennung der
Quellen kann im Menü QUELLEN vorgenommen werden), nach der Betätigung von
 wird die Wahl durch JA/NEIN bestätigt (Schutz gegen fehlerhafte Wahl).
www.atmos.cz
-
Lüftungsperiode"
[ZWEI Pfeile auf dem Display blinken]
[ZWEI Pfeile auf dem Display fest angezeigt]
[EIN PFEIL angezeigt – Tb=60 min zum Aufbrennen des
Kessels nach dem Start aktiv, ZWEI Pfeile =
Normalbetrieb]
21
SDC12-31ACD01
dient
zur
Bedienung
Service-Handbuch ATMOS - DE
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis