Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Hydraulik / Par.7 - Variabler Ausgang 2 (Va2); Menü Hydraulik / Par.8 - Variabler Eingang 1 (Ve1) - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

45 - EHP - Elektrische Erwärmung des Pufferspeichers – so wie bei Par. 3 bzw. 4=45 (siehe Kap.5.3.3.4).
46 - ETUV - regulierte elektrische Erwärmung des Warmwasserspeichers –
Kap.Chyba! Nenalezen zdroj odkaz.).
5.3.3.7 Menü HYDRAULIK / Par.7 – Variabler Ausgang 2 (VA2)
Funktion
5.3.3.8 Menü HYDRAULIK / Par.8 – Variabler Eingang 1 (VE1)
Funktion
Dieser Parameter definiert variablen Eingang 1
Wert
AUS – Eingang nicht belegt
1 – AF2 -Außensensor 2 – Überwachungsmöglichkeit der Außentemperatur an 2 Stellen, bei Außentemperatur
Mittelwert berechnen
2 – WF2 - Kesselsensor 2 (wird nicht verwendet)
3 – SF2 - Sensor 2 des Warmwasserspeichers –
automatischer Änderung des Messpunktes zwischen Sensoren 1 und 2 des Behälters (Niveaufüllung). Für
Aktivierung der Füllpumpe wird höhere der Messwerte der Sensoren (SF1 oder SF2) verwendet. Einstellen
der Füllung wird aufgrund der Auswertung der Messangabe des Sensors mit niedriger Temperatur
durchgeführt. Eingestellter Wert der Wassertemperatur und spezifizierte Schaltdifferenz gilt immer.
4 - PF2 -Sensor 2 des Speichers – ähnlich wie 3, aber gilt für Pufferspeicher (wird in hydr. Schemas ATMOS nicht
verwendet)
5 – ANF -Schaltkontakt –
für Zuordnung des Kontakts zum betreffendem Heizkreis (d.h. Heizkreis, der durch den Anforderungskontakt adressiert
wird) im Menü "System" im Par. 6,7 und 8 angezeigt. Einstellbereich umfasst alle Steuerkreise im Regler (Direktkreis, MK-
Warmwasser
1, MK-2,
Warmwassererwärmung und oder nach Bedarf zu allen Kreisen zugeordnet werden kann. Betriebsmodi und Einstellung
der Schaltzeiten nicht wirksam sind, wenn der Schaltkontakt angeschlossen ist. Entsprechender Heizkreis reagiert nur auf
die Anforderungen vom Schaltkontakt.
Funktion
HINWEIS
6 – SME Außeneingang Alarm –
wird der Regler Alarm signalisieren und die Fehlermeldung wird in Fehlerregister gespeichert
7 – Reversiersensor MIX 1 -
verwendet werden, die ist mittels Mischventile in Heizkreisen realisiert. Sie funktioniert nur für Heizsysteme ohne
Überbrückungspumpe und ohne gesteuertes Durchflussmischen. Wenn diese Funktion aktiv ist, werden für Steuerung
jedes der Mischkreises unabhängig zwei Werte gerechnet. Erster Wert ist Kontrollvariable für eingestellten Durchflusswert
des Wärmeerzeugers, zweiter Wert ist Kontrollvariable für eingestellten rückführbaren Wert. Die Kontrollvariable,
verwendete für Steuerung des Mischers (Variable der Steuerung des Mischers) entsteht durch Zusammensetzung beider
Werte. Dann wird die Anpassung der Rücktemperatur vorrangig bearbeitet. Undirekte Rückkontrolle ist aktiv nur mit den
Mischkreisen, die sich auch in der Funktion Heizung befinden. Der Heizkreis im beschränkten Modus ist nicht beeinflusst.
Für Verhinderung dem übermäßigen Stossmodus wird allmähliches Einschalten der angeschlossenen Verbraucher
(Heizkreise und Warmwasserkreise) empfohlen. Diese Funktion beeinflusst die direkten Heizkreise nicht.
8 – Reversiersensor MK 2 -
HINWEIS Nicht mit der Funktion des Mischventils RÜCKLAUFKONTROLLE DES KESSELS - Par. 3,4 = 8
(RLA) verwechseln
49-DE
Einstellung analog wie im Par.6 VA1
Für Gesamtfüllung des Behälters mit Warmwasser mittels
Wenn der Kontakt Variable als Schaltkontakt definiert wurde, ist entsprechender Parameter
, ALL), sodass der Schaltkontakt entweder zu jedem individuellen Heizkreis oder
Variabler Eingang VE, der als Schaltkontakt definiert wurde, wirkt auf den Heizkreis folgend:
• Variabler Eingang offen: ohne Anforderung
Heizkreis wird bedingungslos ausgeschaltet (ohne Frostschutz, ohne
Bereitschaftsmodus).
• Variabler Eingang kurzgeschlossen: Anforderung
Heizkreis ist im Bereitschaftsmodus KOMFORT (Operation der
Dauerheizung) und arbeitet aufgrund der Einstellung dieses Parameters.
Es ist ein entsprechender Frostschutz sicherzustellen.
Diese Funktion kann bis zu dreimal (einmal für jeden verfügbaren VE) aktiviert werden.
Kann z.B. Sicherheitselement verwendet werden, nach Verbindung des Kontakts
Kann zu Überwachung des Rückwassers aus Kreisen wie „Undirekte Rückkontrolle"
analog wie Wert 7
www.atmos.cz
wie bei Par.2=46 (Siehe
49
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis