Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Pufferspeicher / Par. 14 - Minimaler Set-Point Des Speichers Im Betrieb - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31 ACD01
5.3.12.13
Menü PUFFERSPEICHER / Par. 14 – Minimaler SET-POINT des Speichers im
Betrieb
Funktion
Funktionsbeispiel
Minimaltemperatur des Pufferspeichers (Par. 1) = 40° C
minimaler SET-POINT (Par.14) = 60° C
SET-POINT MIX ½ = aktuelle Durchflusstemperatur zu dem MIX-en ist 30° C + MIXpar.14 = 34° C
SET-POINT Warmwasser = Soll-Temperatur des Warmwasserspeichers 60° C + TUVpar.9 = 65° C
Status 1: es sind lediglich die Heizkreise im Betrieb, Warmwasser ist geladen: Pufferspeicher ist im Betrieb
Status 2: es sind Heizkreise, Warmwasserspeicher in Betrieb: Pufferspeicher ist in Betrieb
Status 3: Heizkreise sind nicht in Betrieb, Warmwasserspeicher ist geladen: Pufferspeicher ist im nicht
Betrieb
Werkseinstellung
Einstellbereich
5...100° C
Service-Handbuch ATMOS DE
Die minimale Anforderung an den Pufferspeicher (SET-POINT) wird durch die Eingabe eines
Werts eingestellt, bei dem die Nachladung vom automatischen Kessel (Brenner) aktiviert
wird. Der Brenner wird dann beim Erreichen dieses minimalen Werts am unteren Sensor des
Pufferspeichers KSPF (FPF) abgeschaltet.
Wird beim Betrieb der eingestellte Wert durch eine höhere Anforderung (vom SET-POINT)
aus dem Mischkreis (MIX) bzw. Warmwasserkreis übertroffen, wird selbstverständlich der
höhere Wert berücksichtigt.
Ist der Pufferspeicher nicht in Betrieb (für den Pufferspeicher ist kein SET-POINT von den
Heizkreisen definiert), wird der SET-POINT des Pufferspeichers im Wert des Par. 1 -PFmin
festgelegt) kann er bis auf den Minimalwert entladen werden.
Bei der hydraulischen Schaltung mit einem Festbrennstoffkessel (mit manueller Beschickung)
hat die Einstellung dieses Parameters keinen Sinn,
Der höchste SET-POINT Wert ist 34° C, Brenner schaltet bei Rückgang des oberen
Pufferspeicher-Sensors (PF) unter den Wert 60° C ein und schaltet bei Überschreitung
dieser Temperatur am unteren Pufferspeichersensor (KSPF bzw. FPF) ab.
Der höchste SET-POINT Wert ist 65° C, Brenner schaltet bei Rückgang des oberen
Pufferspeicher-Sensors (PF) unter den Wert 65° C ein und schaltet bei Überschreitung
dieser Temperatur am unteren Pufferspeichersensor (KSPF bzw. FPF) ab.
Da an den Pufferspeicher keine Anforderung gestellt wird = ist der Pufferspeicher nicht in
Betrieb, minimaler SET-POINT muss nicht erfüllt sein, wird die Temperatur des
Pufferspeichers so erhalten, dass sie nicht unter Par. 1 sinkt, d. h. falls die Temperatur am
oberen Sensor des Speichers PF niedriger ist, wird der Brenner eingeschaltet und beim
Erreichen dieser Temperatur am unteren Sensor des Speichers KSPF (FPF) wird der
Brenner abgeschaltet.
gemäß hydraulischem Beispiel
AUS - die Soll-Temperatur im Pufferspeicher ist dynamisch - wird automatisch nach
der aktuellen Systemanforderung (Warmwasser und MIX) berechnet. Dieser Wert
wird in der Regel bei Festbrennstoffkesseln mit manuellem Einheizen benutzt, bei
denen ein beliebiger Eingabewert keinen Einfluss hat.
der minimale Eingabewert aktiviert die automatische Quelle beim
Temperaturrückgang beim unteren Sensor um 3K. Wird z. B. bei der Benutzung von
eingesetzten Wärmeerzeugern (schwimmender Boiler bzw. Austauscher) bzw. mit
EHP angewendet, bei denen minimale Temperatur zu erhalten ist bzw. im
Speicherbehälter minimale Ausgangstemperatur erhalten wird, um schnelleren
Anlauf sicherzustellen.
www.atmos.cz
106
DE-106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis