Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Solar / Par. 12 - Flüssigkeitsdichte; Menü Solar / Par. 13 - Wärmekapazität Der Flüssigkeit; Menü Solar / Par. 15 - Kontrollzyklus; Menü Solar / Par. 16 - Umschalttemperatur Des Slv-Ventils - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31ACD01
5.3.9.13 Menü SOLAR / Par. 12 – Flüssigkeitsdichte
BEMERKUNG
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.9.14 Menü SOLAR / Par. 13 – Wärmekapazität der Flüssigkeit
BEMERKUNG
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
BEMERKUNG
5.3.9.15 Menü SOLAR / Par. 15 – Kontrollzyklus
Funktion
BEMERKUNG
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.9.16 Menü SOLAR / Par. 16 – Umschalttemperatur des SLV-Ventils
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
Service-Handbuch ATMOS DE
Nur wenn Par.9 = AUS
Dieser Parameter definiert die Dichte der Flüssigkeit nach Herstellerangaben
1.05kg/l
0.8...1.2 kg/l
Nur wenn Par.9 = AUS
Dieser Parameter definiert Wärmekapazität der Flüssigkeit nach Herstellerangaben
3.6 kJ/kgK
3.0...5.0 kJ/kgK
Physikalische Größen - Volumendurchfluss, Dichte und spezifische Kapazität bilden
Grundlage für Wärmeausgangberechnung.
W = (V / t) ·  · c
·  · t
W
SOP
W = Wärmekapazität
V/t = Volumendurchfluss des Wärmeträgers
 = Wärmeträgerdichte
c
= spezifische Wärmekapazität des Wärmeträgers
W
 = Temperaturdifferenz (Solarpaneelversorgung / Rückfluss)
t
= Betriebszeit der SOP-Pumpe
SOP
Wenn die angeforderte Temperatur des Primärpuffers (SLVF-Fühler) nicht erreicht
wird und das Solarsystem den kälteren Sekundärpuffer (KSPF) wegen seines
niedrigen Gewinn füllt, nach Verlauf von 30 Minuten wird die SOP-Pumpe auf die
eingestellte Zeit ausgeschaltet und die Temperaturdifferenz von KVLF und SVLF für
mögliche Erwärmung des Kollektors und damit für mögliche Füllung des
Primärbehälters (Warmwasser) verfolgt.
Nur wenn der SLV-Schalter definiert ist.
10 min
1...60 min
Dieser Parameter definiert die Umschalttemperatur des SLV-Umschaltventils nach
Ladung auf den eingestellten Wert auf dem SLVF-Fühler.
Man muss die Temperatureinstellung mit Rücksicht auf die mögliche Entwicklung
der höheren Temperatur im oberen Teil des Behälters (meistens
Warmwassebehälters) und somit die Verbrühungsmöglichkeit beachten.
75° C
50...110°C
www.atmos.cz
88
DE-88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis