Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Warmwasserspeicher / Par. 3 - Zeit Des Ww - Legionellenschutzes; Menü Warmwasserspeicher / Par. 4 - Temperatur Legionellenschutz Warmwasser; Menü Warmwasserspeicher / Par. 5 - Messungstyp Warmwassertemperatur; Menü Warmwasserspeicher / Par. 6 - Maximale Warmwassertemperatur - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur, als 60° C erwärmt, bei der Alge vernichtet wird. Wird kein ZKP benutzt, ist es angesagt,
nach dem Erwärmen des Erhitzers den WW-Auslass zu öffnen und die Verteilung manuell zu spülen.
Werkseinstellung
Einstellbereich
Einstellwerte
BEMERKUNG
5.3.5.4 Menü Warmwasserspeicher / Par. 3 - Zeit des WW - Legionellenschutzes
Werkseinstellung
Einstellbereich
BEMERKUNG
5.3.5.5 Menü Warmwasserspeicher / Par. 4 – Temperatur Legionellenschutz
Warmwasser
Werkseinstellung
Einstellbereich
BEMERKUNG
5.3.5.6 Menü Warmwasserspeicher / Par. 5 – Messungstyp Warmwassertemperatur
Funktion
BEMERKUNG
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.5.7 Menü Warmwasserspeicher / Par. 6 – Maximale Warmwassertemperatur
Funktion
Werkseinstellung
61-DE
AUS
AUS, MO bis SO, ALLES
AUS:
Funktion Legionellenschutz ist nicht aktiv.
MO – SO
Legionellenschutz wird am Wochentag in der Zeit, die mit
unterschiedlichen Parametern durch den Installationstechniker
eingestellt ist, aktiviert.
ALLES:
Legionellenschutz wird jeden Tag in gewählter Zeit aktiviert.
Wenn zur Feststellung der Wärmeerzeugertemperatur der Thermostat für
Warmwasser verwendet ist, ist dieser Parameter ausgelassen.
02:00
00:00...23:00
Wenn die Ausgangstemperatur für Erwärmung erreicht wird, wird einmalige
Erwärmung des Pufferspeichers durchgeführt und ZKP gestartet.
max. WW-Temperatur
10° C...Maximale Warmwassertemperatur siehe Par.6
Wenn die Ausgangstemperatur für Erwärmung erreicht ist, wird einmalige
Erwärmung des Speichers auf eingegebene Temperatur durchgeführt, die für
Legionellenliquidierung höher als 60° C sein sollte.
Diese Funktion bestimmt Messungstyp der Temperatur im Behälter mit Warmwasser.
Normalerweise wird zu diesem Zweck elektronische Temperatursonde (Tauchsonde
im Behälter) verwendet, welche die temperaturveränderliche Resistivität der Sonde
ausnutzt.
Andere Möglichkeit ist die Verwendung von mechanischem Thermometer
(thermostatischer Schaltkontakt). Thermostat ist an Eingang des SF Behälters
angeschlossen und auf gewünschte Nenntemperatur eingestellt. Wenn der
Thermostat durch Signal vom Sensor im Behälter (verbundener Kontakt) gesteuert
wird, wird der Behälter mit Warmwasser mit eingestellter Maximaltemperatur gefüllt,
solange der Kontakt wieder nicht getrennt ist.
Durch Steuerung der Wassertemperatur mittels Thermostats kann die aktuelle
Wassertemperatur nicht gemessen und registriert werden und daher als Bestandteil
der Systeminformationen nicht angezeigt wird. Auch Nenntemperaturen des
Wassers können nicht eingestellt werden.
1
1 – Sensor Warmwassertemperatur
2 – Thermostat
Dieser Parameter ist der Grenzwert für mögliche Einstellung in Zeitprogrammen,
unter Taste Warmwasser, usw.
65° C
www.atmos.cz
61
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis