Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Warmwasserspeicher / Par. 8 - Entleerungsschutz Des Behälters; Menü Warmwasserspeicher / Par. 9 - Erhöhung Von Set-Point Für Wärmequelle; Menü Warmwasserspeicher / Par. 10 - Schaltdifferenz Warmwassererwärmung; Menü Warmwasserspeicher / Par. 11 - Verlängerte Betriebszeit Warmwasserpumpe - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.5.9 Menü Warmwasserspeicher / Par. 8 – Entleerungsschutz des Behälters
Funktion
BEMERKUNG
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.5.10 Menü Warmwasserspeicher / Par. 9 – Erhöhung von SET-POINT für
Wärmequelle
Funktion
SET-POINT Die Anforderung von Warmwasser auf die Quelle wird in INFO in der Position auf
Beispiel
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.5.11 Menü Warmwasserspeicher / Par. 10 – Schaltdifferenz Warmwassererwärmung
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.5.12 Menü Warmwasserspeicher / Par. 11 – Verlängerte Betriebszeit
Warmwasserpumpe
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
63-DE
Mit aktiviertem Entleerungsschutz und Annahme der vom Warmwasserkreis wird
die Füllpumpe nur dann eingeschaltet, wenn die Temperatur im Wärmeerzeuger um
mehr als 5 K über aktuelle Temperatur im Warmwasserbehälter ansteigt.
Diese Maßnahme verhindert jegliche sekundäre Entleerung des Behälters über den
Vorwärmer. Sobald die Temperaturdifferenz zwischen dem Wärmeerzeuger und
dem Warmwasserbehälter unter 2 K sinkt, wird die Füllpumpe wieder ausgeschaltet.
Minimale Temperaturgrenze des Wärmeerzeugers wirkt immer und schützt so den
Wärmeerzeuger und blockiert die Füllpumpe der Wassererwärmung in den Fällen,
wann die Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt.
EIN
AUS / EIN
Der Wert erhöht die angeforderte Ladetemperatur, um den SET-POINT für
Wärmequelle zu bilden, weil es gilt: Um die Anforderung zu decken, die
Ladetemperatur muss höher sein.
dem Niveau INSTALLATEUR angezeigt.
Im Falle mehrerer Steuereinheiten, die über Sammelschiene angeschlossen sind
und mehreren Warmwasserkreise, deren Behälter gleichzeitig gefüllt werden, hängt
die Temperatur der Füllung des Behälters von höchster der eingestellten Werte ab.
Hydraulisches Schema Nr. 10 – automatischer Kessel mit Pufferspeicher
Warmwasseranforderung = 50° C
Parameter-Sollwert 10 K
SET-POINT des Speichers = 50° C + 10K = 60° C
Falls die aktuelle Temperatur des Behälters PF (oberer Fühler) niedriger (z. B.
45° C) als der SET-POINT (Anforderung) ist, schaltet der automatische Kessel ein,
um den Behälter zu laden.
5 K
0...50K
Diese Funktion bestimmt die Größe der Schaltdifferenz Warmwassererwärmung.
Die Schaltdifferenz beeinflusst dann symmetrisch den betreffenden eingestellten
Warmwasserwert, d.h. Ende der Füllung (SET-POINT von Warmwasser erreicht) =
Anforderung + Hälfte der Differenz, Beginn der Füllung (Bildung des SET-POINTs
von Warmwasser) = Anforderung minus Hälfte der Differenz. Der höchste mögliche
Wert des berechneten SET-POINTs kann die Maximaltemperatur gleichen (Par. 6).
Bei solchen hohen Werten ist in Informationen um die Hälfte der Differenz niedriger
Set-Point angegeben.
5 K
0...20K
Die Füllpumpe des Behälters ist nach Ausschalten des Wärmeerzeugers mit
gewisser Zeitverzögerung für Verhinderung des Sicherheitsausschaltens des
Wärmeerzeugers infolge erhöhter Temperatur eingestellt. Die Einstellung kann im
Hinblick auf Kapazität des Warmwasserbehälters angepasst werden.
5 min
0...60min
www.atmos.cz
63
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis