Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Hydraulik / Par.4 - Ausgang Mischkreis 2 (Mk2); Menü Hydraulik / Par.6 - Variabler Ausgang 1 (Va1) - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 – KR Kreis mit Konstanttemperatur - der Kreis hält konstante Temperatur ein, wird mit Regelmodi
gesteuert (Komfort = Anforderung an Heizung, ECO-Modus = keine Anforderung an Heizung) -
Anforderung des Kreises wird an die Wärmequelle übertragen
7 – FR Kreis mit Festwert - identisch wie "KR", jedoch die Anforderung wird nicht an die Wärmequelle
übertragen
8 – RLA - gemischtes Rücklaufwasser in den Kessel - das Menü MIX ist durch das Menü
RÜCKLAUFKONTROLLE ersetzt, in dem die Temperatur des Rücklaufwassers zum Kessel spezifiziert
ist. Die Ausgänge OFFEN und GESCHLOSSEN steuern den Servoantrieb des Mischventils so, dass die
Soll-Temperatur genau erreicht wird. Diese Art ist am meisten für die Niedertemperaturkorrosion
geeignet und löst restlos hydraulische Probleme der üblich verwendeten Thermoregulierungs-Armaturen.
Der Unterschied von RLA gegenüber KR bzw. FR besteht in dem, dass der derart definierte Kreis keine
Anforderung an die Wärmequelle erzeugt und durch keine Regel-Zeitmodi gesteuert ist.
40 - KRK - Mischkreis 1 - konstante Temperatur der Kühlung - Mischkreis, der zum Kühlen auf konstante
Temperatur bestimmt ist. Bedingung für die Funktion ist Anschluss und Definierung des
Wechselschalters Heizung/Kühlung an den variablen Ausgang. Kühlfunktion siehe Menü MIX.
45 - EHP - elektrische Erwärmung des Pufferspeichers - solange die Soll-Temperatur am oberen Fühler des
Pufferspeichers nach dem Ablauf der eingestellten Zeit nicht erreicht ist (siehe Menü Par. 11 -
Verspätung der EHP Schaltung), bleibt der Ausgang geschaltet.
Für die EHP Erwärmung kann gewählt werden, ob nur als Reservequelle mit Frostschutzfunktion
funktionieren soll, bzw. ob als vollwertige Quelle funktionieren soll (siehe Menü Par. 9 - komfortabler
EHP Betrieb). Bei der Wahl als Reservequellen mit Frostschutz sind alle Werte der Soll-Temperaturen
gedämpft (Zimmertemperatur =
gewählten Steuerungsbetriebsart.
Ist der Warmwassererhitzer im Pufferspeicher integriert (schwimmender Boiler), kann der
Sommermodus mittels EHP eingestellt werden (siehe Menü Par. 10 - Warmwasser - Sommermodus
SET-POINT des Pufferspeichers ist auf den Mindest-Sollwert einzustellen (siehe Menü
BEMERKUNG
SPEICHER Par. 14>AUS).
Werkseinstellung
3
5.3.3.5 Menü HYDRAULIK / Par.4 – Ausgang Mischkreis 2 (MK2)
Funktion
5.3.3.6 Menü HYDRAULIK / Par.6 – Variabler Ausgang 1 (VA1)
Funktion
Dieser Parameter definiert, wie der variable Ausgang 1 gesteuert wird
HINWEIS bei Benutzung eines Kessels vom Typ 5,6 wird der Ausgang VA1 automatisch mit Steuerung des
Kesselbrenners bestückt
Werte
AUS – Regler steuert VA1 nicht
4 – ZKP - Zirkulationspumpe der Warmwasserverteilung – gleiches Prinzip wie bei Par.2 = 4 (siehe Kap.5.3.3.3)
5 – ELH - elektrische Erwärmung des Warmwasserspeichers im Sommermodus – gleiches Prinzip wie bei Par.2=5
(siehe Kap.5.3.3.3)
9 – RLP - Rücklaufwasserpumpe – Behelfspumpe zum Erreichen der Soll-Temperatur
Funktion - der Ausgang ist nur geschaltet, falls ein automatischer Kessel (Typ 2,3,5) angeschlossen ist und
die aufgenommene Temperatur automatisch dem entsprechenden var. Eingang mit derselben Nummer, wie
var. das Ausgangs zugeordnet wird (z.B. VA1->VE1= Rücklauftemperaturfühler. Ist der var. Eingang nicht
frei, kann auch die Funktion am Ausgang nicht eingestellt werden. Bei der Aktivierung der Funktion wird das
Menü RÜCKLAUFKONTROLLE mit Parametern der Temperatureinstellung, Differenz und
Ausschaltverzögerung angezeigt - wird in Hydraulikschemas ATMOS nicht verwendet.
10 – ZUP - Pumpe Direktkreis - der Ausgang ist gemäß Heizungs- bzw. Warmwasseranforderung geschaltet. Der
an den Regler mit BUS-Adresse 10 angeschlossene Ausgang ist ebenfalls von allen Kreisen weiterer
angeschlossener Regler geschaltet. Ausgange sonstiger Regler mit derselben Funktion sind lediglich anhand
47-DE
, Warmwasser = Menü Warmwasser Par. 1), unberücksichtigt der
Einstellung analog wie im Par.3 MK1
www.atmos.cz
47
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis