Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Solar / Par. 4 - Max. Limit Solarpaneel; Menü Solar / Par. 5 - Max. Limit Solarspeicher; Menü Solar / Par. 6 - Betriebsmodus Solarkreis - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.9.5 Menü SOLAR / Par. 4 – Max. Limit Solarpaneel
Funktion
Werkseinstellung
Einstellbereich
* Nur OEM
5.3.9.6 Menü SOLAR / Par. 5 – Max. Limit Solarspeicher
Funktion
BEMERKUNG
Werkseinstellung
Einstellbereich
5.3.9.7 Menü SOLAR / Par. 6 – Betriebsmodus Solarkreis
Funktion
1 - Prioritätsmodus des Solarsystems
BEMERKUNG
2 - Parallelmodus des Solarsystems
85-DE
Diese Grenze dient für den Temperaturschutz der Solarpaneele. Startet die
Solarpaneelpumpe, wenn die eingestellte Temperatur überschritten ist. Wenn die
Paneeltemperatur wieder unter die eingestellte Grenze sinkt, werden alle
Funktionen und Einstellungen des Solarsystems wieder aktiviert.
210°C
100...210° C
Wenn die Temperatur im Speicher die eingestellte Grenze überschreitet, wird auch
die Funktion Maximalgrenze Solarpaneel deaktiviert, sodass die Pumpe
ausgeschaltet wird. Diese Funktion kann wieder aktiviert werden, sobald die
Temperatur im Speicher um mehr als 10 K unter deren eingestellte Maximalgrenze
sinkt.
Den Wert muss man mit Rücksicht auf die Position des Fühlers im Pufferspeicher
definieren. Weil der oberhalb des Fühlers erreichte Wert höher wird, muss man eine
niedrigere Ausschalttemperatur einstellen, d.h. für Warmwasserspeicher z.B. 55°C.
Wenn als Wärmequelle ein automatischer nach Temperaturen des Pufferspeichers
gesteuerter Kessel benutzt wird, aber Solar mit dem bivalenten
Warmwasserspeicher geladen wird, wird der KSPF-Sensor des
Warmwasserspeichers für Solarheizung benutzt und für den Kessel wird der FPF-
Sensor – der in den freien Variablen Eingang VEx eingesteckte Bodensensor des
Pufferspeichers benutzt und definiert – siehe Menü HYDRAULIK, Par. 8-10.
75° C
50...110°C
Diese Funktion definiert Füllungsmodus:
Während der Füllung des Solarsystems wird in den Wärmeerzeuger keine
Anforderung auf Heizung gesendet. Wenn dieser nicht aktiv ist, bleibt er während
der Zeit der Solarfüllung plus Par. 7 ausgeschaltet. Falls der Wärmeerzeuger aktiv
ist, wird er nach Beendigung des Heizzyklus ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur in der Applikation geeignet, wenn ein Pufferspeicher – Quelle
für die Heizkreise mit dem Solarsystem geladen wird und die Solarleistung
ausreichend für Versorgung der Heizanforderung von den Heizkreisen sowie dem
Warmwasserbehälter mit der SLP-Ladepumpe ist, was unnötige Einschaltung des
Wärmeerzeugers vermeidet.
Während der Füllung des Solarsystems wird die Anforderung auf Heizung für
Wärmeerzeuger freigegeben, d.h. das Solarsystem wird parallel mit dem
Wärmeerzeuger betrieben. Diese Stellung ist geeignet, wenn das Solarsystem nur
den Warmwasserbehälter beheizt.
www.atmos.cz
85
SDC12-31ACD01
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis