Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Eines Weiteren Zur Bus Angeschlossenen Regler - ATMOS SDC12-31ACD01 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDC12-31ACD01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SDC12-31 ACD01
Beispiel 2
AF
Die folgenden Anlagen werden zum Regler mit Adresse 10 (ZG1) angeschlossen:
Die folgenden Anlagen werden zum Regler mit Adresse 20 (ZG2) angeschlossen:

5.3.17.3.1 Einstellung eines weiteren zur BUS angeschlossenen Regler

Wenn ein weiterer Regler (BUS-Adresse 20 und mehr) zur BUS-Sammelschiene angeschlossen wird, muss in der ersten
Phase die Bus-Adresse angeschlossen werden. Man kann nicht Duplizieradressen der Regler eingegeben, d.h. jeder
Regler hat seine eigene Adressen.
Im Regler muss man nur physisch angeschlossene Sensor einstellen, d.h. wenn z.B. der Speichertemperatursensor PG
nicht angeschlossen ist, soll der eingestellte Wert des entsprechenden variablen Eingags AUS sein. Die einfachste Weise
der Entfernung von nicht angeschlossenen Sensoren ist die AUTOSET-Funktion (Drücken des Drehknopfes nach
Einschalten des Reglers), siehe Chyba! Nenalezen zdroj odkaz..
Man soll bewusst werden, dass die Einstellung der Werte des weiteren Reglers den oben beschriebenen Hydraulikschemen
nicht genau entsprechen muss, z.B. wenn ein Pufferspeicher verwendet wird (der die Quelle für die Heizkreise ist), wird der
Sensor PF zum Regler nicht mehr angeschlossen, aber seiner Wert wird im BUS-Protokoll übertragen, obwohl der Wert in
INFO des weiteren Reglers nicht angezeigt wird. Dasselbe gilt z.B. für einen Außensensor, Kesseltemperatursensor, usw.
Die entsprechenden Funktionen werden aber weiter sichergestellt.
Die Werte in INFO werden nur für die entsprechenden BUS-Adressen angezeigt, d.h. Werte des Reglers mit Adresse 10
(Raumeinheit – Adresse 12, 13) werden nicht auf dem Regler mit Adresse 20 und mehr (Raumeinheit – Adresse 22,23)
angezeigt, usw.
115-DE
Heizsystem mit 2 Mischkreisen und 2 Warmwasserkreisen (z.B. für teilweise
getrennte Häuser mit einem gemeinsamen Kessel).
KF
Kotel
Heizkessel
BR1
BR2
Außensensor
Kessel
Kesselsensor WF (bzw. AGF)
Warmwassersensor
Füllpumpe Warmwasser
Mischkreis (Sensor VF, Pumpe, Stellantrieb)
Mischkreis (Sensor VF, Pumpe, Stellantrieb)
Warmwassersensor
Füllpumpe Warmwasser
115
www.atmos.cz
Datenbu s
Sbrnice BUS
SLP
ZG 1/
V F1
Zásobní
W arm wasser-
SF
k TUV
speicher
M K1
SLP
ZG 2/
VF2
Zásobní
W arm wasser-
SF
k TUV
speicher
MK2
Service-Handbuch ATMOS - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis