IFC 100
6.3.3 Menü C, Setup
Nr.
Funktion
C1 Prozesseingang
C1.1 Kalibrierung
C1.1
Kalibrierung
C1.1.1
Nullpunkt
C1.1.2
Nennweite
C1.1.5
GKL
C1.1.7
Spulenwider. Rsp
C1.1.8
Spulentemp. Kal.
C1.1.9
Dichte
C1.1.10
Vorgabe Leitf.
C1.1.11
EF Elektr. Faktor
C1.1.13
Feldfrequenz
C1.1.14
Mod. Einschwingen
C1.1.15
Einschwingzeit
C1.1.16
Netzfrequenz
C1.1.17
akt. Spulenwiderst.
07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de
Einstellungen / Beschreibungen
Sammlung aller Funktionen zur Kalibrierung des Messwertaufnehmers.
Anzeige aktueller Nullpunkt-Wert (NP)
NP kalibrieren?
Auswahl: Abbrechen (zurück Taste ^) /
Standard (Werkseinstellung) /
Manuell (Anzeige letzter Wert; neuen Wert einstellen,
Bereich: -1.00...+1 m/s) /
Automatisch (zeigt aktuellen Wert als neuen NP-Wert)
Auswahl aus Nennweiten-Tabelle.
Wert einstellen nach Typenschild; Bereich: 0.5...12 (20)
Feldspulen-Widerstand bei 20°C; Bereich: 10.00...220 Ω
Spulentemperatur ist abgeleitet vom Spulenwiderstand bei
Referenztemperatur.
Spulentemperatur einstellen:
Abbrechen (zurück mit Taste ^)
Standard (= 20°C)
Automatisch (aktuelle Temperatur einstellen); Bereich: -40.0...+200°C
Spulenwiderstand einstellen:
Abbrechen (zurück mit Taste ^)
Standard (= einstellen von Fkt. C1.1.7)
Automatisch (= Kalibrierung mit dem aktuellen Widerstand)
Berechnung Massedurchfluss bei konstanter Messstoffdichte;
Bereich: 0.1...5 kg/l
Referenzwert für Vor-Ort-Kalibrierung; Bereich: 1.000...50000 µS/cm
Für Berechnung der Leitfähigkeit anhand der Elektrodenimpedanz.
Frage: EF kalibrieren?
Auswahl: Abbrechen (zurück mit Taste ^) /
Standard (mit Werkseinstellung) /
Manuell (beliebigen Wert einstellen) /
Automatisch (ermittelt EF entsprechend der Einstellung in Fkt. C1.1.10)
Einstellung wie auf Typenschild Messwertaufnehmer =
Netzfrequenz × Wert (aus folgender Liste):
1/2; 1/4; 1/6; 1/8; 1/12; 1/18; 1/36; 1/50
Modus Einschwingen (Sonderfunktion)
Auswahl: Standard (feste Zuordnung) /
Manuell (manuelle Zeiteinstellung der Einschwingzeit für den Feldstrom)
Nur bei Wahl "Manuell" in Fkt. C1.1.14; Bereich: 1.0...250 ms
Einstellen Netzfrequenz
Automatisch (messen & einstellen; bei DC-Systemen fest auf 50 Hz)
Auswahl: 50 Hz oder 60 Hz (fest eingestellt)
Anzeige des aktuellen Wertes des Spulenwiderstands für die Berechnung
der Temperatur.
www.krohne.com
BETRIEB
6
55