Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KROHNE Anleitungen
Messgeräte
IFC 050
KROHNE IFC 050 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KROHNE IFC 050. Wir haben
5
KROHNE IFC 050 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Technisches Datenblatt, Startanleitung, Kurzanleitung
KROHNE IFC 050 Handbuch (96 Seiten)
Messumformer für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte
Marke:
KROHNE
| Kategorie:
Messumformer
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
6
Softwarehistorie
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Zertifizierung
7
Sicherheitshinweise des Herstellers
8
Urheberrecht und Datenschutz
8
Haftungsausschluss
8
Produkthaftung und Garantie
9
Informationen zur Dokumentation
9
Sicherheitszeichen und Verwendete Symbole
10
Sicherheitshinweise für den Betreiber
10
Gerätebeschreibung
11
Lieferumfang
11
Gerätebeschreibung
12
Kombinationsmöglichkeiten Messumformer/Messwertaufnehmer
12
Typenschilder
13
Installation
14
Allgemeine Hinweise zur Installation
14
Lagerung
14
Transport
14
Installationsvorgaben
14
Montage der Kompakt-Ausführung
15
Montage Wandgehäuse, Getrennte Ausführung
15
Elektrische Anschlüsse
17
Sicherheitshinweise
17
Wichtige Hinweise zum Elektrischen Anschluss
17
Elektrische Leitungen für Getrennte Geräteausführungen, Hinweise
18
Hinweise zu der Signalleitung a
18
Hinweise zur Feldstromleitung C
18
Anforderungen an Kundenseitig Bereitgestellte Signalleitungen
19
Signal- und Feldstromleitung Konfektionieren
20
Signalleitung a (Typ DS 300), Aufbau
20
Signalleitung a Konfektionieren, Anschluss an Messumformer
21
Länge der Signalleitung a
23
Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss an Messumformer
24
Konfektionierung der Signalleitung A, Anschluss an Messwertaufnehmer
26
Konfektionierung der Feldstromleitung C, Anschluss an Messwertaufnehmer
27
Signal- und Feldstromleitung Anschließen
28
Signal- und Feldstromleitung an Messumformer Anschließen, Getrennte Ausführung
28
Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung
29
Erdung des Messwertaufnehmers
30
Anschluss der Spannungsversorgung
30
Eingänge und Ausgänge, Übersicht
32
Beschreibung der CG-Nummer
32
Feste, nicht Veränderbare Ausgangsversionen
32
Beschreibung der Ein- und Ausgänge
33
Stromausgang
33
Pulsausgang und Frequenzausgang
34
Statusausgang und Grenzwertschalter
35
Elektrischer Anschluss der Ausgänge
36
Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen
37
Anschlussdiagramme der Ausgänge
37
Wichtige Hinweise
37
Beschreibung der Elektrischen Symbole
38
Basis- und Modbus-Ausgänge
39
Niederstromiger Elektronischer Zähler
41
HART-Anschluss
43
Beispiel HART ® -Anschluss Aktiv (Point-To-Point)
43
Beispiel HART ® -Anschluss Passiv (Multi-Drop-Betrieb)
43
Inbetriebnahme
44
Hilfsenergie Einschalten
44
Start des Messumformers
44
Betrieb
45
Sicherheitshinweise zur Verwendung des Magnetstifts
45
Anzeige- und Bedienelemente
45
Anzeige IM Messbetrieb mit 2 oder 3 Messwerten
48
Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen IM Menümodus
48
Anzeige Beim Einstellen eines Parameters IM Parameter- oder Datenmodus
49
Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen mit Vorschau
49
Menüstruktur
50
Funktionstabellen
52
Menü "A Quick Setup
52
Menü "B Test
54
Menü "C Setup
55
Freie Einheiten Einstellen
64
Beschreibung von Funktionen
65
Zähler Zurücksetzen IM Menü "Quick Setup
65
Fehlermeldungen Löschen IM Menü "Quick Setup
65
Leitfähigkeitsmessung
66
Kabellänge zwischen Elektronik und Messwertaufnehmer
66
Grenzwert für Geringe Leitfähigkeit
66
Statusmeldungen und Diagnose-Informationen
66
Beschreibung
67
Service
71
Verfügbarkeit von Ersatzteilen
71
Verfügbarkeit von Serviceleistungen
71
Rücksendung des Geräts an den Hersteller
71
Allgemeine Informationen
71
Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts
72
Entsorgung
72
Technische Daten
73
Messprinzip
73
Technische Daten
74
Einbaubedingungen
76
Elektrischer Anschluss
77
Zulassungen und Zertifikate
80
Abmessungen und Gewicht
81
Gehäuse
81
Montageplatte, Wand-Ausführung
83
Durchflusstabellen
84
Messgenauigkeit
86
Beschreibung HART-Schnittstelle
87
Allgemeine Beschreibung
87
Softwarehistorie
87
Anschlussvarianten
88
Punkt-Zu-Punkt-Verbindung - Analog / Digital Modus (Point-To-Point)
89
Multi-Drop-Verbindung (2-Leiteranschluss)
90
Multi-Drop-Verbindung (3-Leiteranschluss)
91
Eingänge/Ausgänge und Dynamische HART-Variable Bzw. Gerätevariable
92
Notizen
94
Werbung
KROHNE IFC 050 Handbuch (88 Seiten)
Marke:
KROHNE
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Sicherheitshinweise
6
Softwarehistorie
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
6
Zertifizierungen
7
Sicherheitshinweise des Herstellers
8
Urheberrecht und Datenschutz
8
Haftungsausschluss
8
Produkthaftung und Garantie
9
Informationen zur Dokumentation
9
Sicherheitszeichen und Verwendete Symbole
10
Sicherheitshinweise für den Betreiber
10
2 Gerätebeschreibung
11
Lieferumfang
11
Gerätebeschreibung
12
Möglichkeiten Messumformer / Messwertaufnehmer
12
Typenschilder
13
3 Installation
14
Allgemeine Hinweise zur Installation
14
Lagerung
14
Transport
14
Installationsvorgaben
15
Montage Kompakt-Ausführung
15
Montage Wandgehäuse, Getrennte Ausführung
15
4 Elektrische Anschlüsse
17
Sicherheitshinweise
17
Wichtige Hinweise zum Elektrischen Anschluss
17
Elektrische Leitungen für Getrennte Geräteausführungen, Hinweise
18
Hinweise zu der Signalleitung a
18
Hinweise zur Feldstromleitung C
18
Anforderungen an Kundenseitig Bereitgestellten Signalleitungen
19
Signal- und Feldstromleitung Konfektionieren
20
Signalleitung a (Typ DS 300), Aufbau
20
Signalleitung a Konfektionieren, Anschluss an Messumformer
21
Länge der Signalleitung a
22
Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss an Messumformer
23
Signalleitung a Konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer
25
Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer
26
Signal- und Feldstromleitung Anschließen
27
Signal- und Feldstromleitung an Messumformer Anschließen, Getrennte Ausführung
27
Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung
28
Erdung der Messwertaufnehmer
29
Hilfsenergie Anschließen
29
Übersicht der Ausgänge
31
Beschreibung der CG-Nummer
31
Feste, nicht Veränderbare Ausgangs-Versionen
31
Beschreibung der Ausgänge
32
Stromausgang
32
Puls- und Frequenzausgang
33
Statusausgang und Grenzwertschalter
34
Elektrischer Anschluss der Ausgänge
35
Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen
36
Anschlussbilder der Ausgänge
36
Wichtige Hinweise
36
Beschreibung der Elektrischen Symbole
37
Basis- und Modbus-Ausgänge
38
HART ® -Anschluss
42
Beispiel HART ® -Anschluss Aktiv (Point-To-Point)
42
Beispiel HART ® -Anschluss Passiv (Multi-Drop-Betrieb)
42
5 Inbetriebnahme
43
Hilfsenergie Einschalten
43
Start des Messumformers
43
6 Betrieb
44
Sicherheitshinweis zur Verwendung des Magnetstifts
44
Anzeige und Bedienelemente
44
Anzeige IM Messbetrieb mit 2 oder 3 Messwerten
46
Anzeige bei Auswahl von Untermenü und Funktionen, 3-Zeilig
46
Anzeige bei Einstellung von Parametern, 4-Zeilig
47
Anzeige bei Vorschau von Parametern, 4-Zeilig
47
Menüaufbau
48
Messmodus
49
Funktionstabellen
50
Menü A, Quick Setup
50
Menü B, Test
52
Menü C, Setup
53
Funktion
55
Freie Einheiten Einstellen
63
Beschreibung von Funktionen
63
Zähler Zurücksetzen IM Menü "Quick Setup
63
Fehlermeldungen Löschen IM Menü "Quick Setup
64
Statusmeldungen und Diagnose-Informationen
64
Messungen Außerhalb der Spezifikation
66
Simulation der Messwerte
67
7 Service
69
Ersatzteilverfügbarkeit
69
Verfügbarkeit von Serviceleistungen
69
Rückgabe des Geräts an den Hersteller
69
Allgemeine Informationen
69
Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts
70
Entsorgung
70
8 Technische Daten
71
Messprinzip
71
Technische Daten
72
Einbaubedingungen
74
Elektrischer Anschluss
75
Zulassungen und Zertifikate
78
Abmessungen und Gewichte
79
Gehäuse
79
Montageplatte, Wand-Ausführung
81
Durchflusstabellen
82
Messgenauigkeit
84
9 Notizen
85
KROHNE IFC 050 Startanleitung (28 Seiten)
Marke:
KROHNE
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Sicherheitshinweise
3
2 Installation
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Lieferumfang
4
Lagerung
5
Transport
5
Installationsvorgaben
5
Montage Kompakt-Ausführung
6
Montage Wandgehäuse, Getrennte Ausführung
6
3 Elektrische Anschlüsse
8
Sicherheitshinweise
8
Wichtige Hinweise zum Elektrischen Anschluss
8
Elektrische Leitungen für Getrennte Geräteausführungen, Hinweise
9
Hinweise zu der Signalleitung a
9
Hinweise zur Feldstromleitung C
9
Anforderungen an Kundenseitig Bereitgestellten Signalleitungen
10
Signal- und Feldstromleitung Konfektionieren
11
Signalleitung a (Typ DS 300), Aufbau
11
Signalleitung a Konfektionieren, Anschluss an Messumformer
12
Länge der Signalleitung a
13
Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss an Messumformer
14
Signalleitung a Konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer
16
Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss an Messwertaufnehmer
17
Signal- und Feldstromleitung Anschließen
18
Signal- und Feldstromleitung an Messumformer Anschließen, Getrennte Ausführung
18
Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung
19
Erdung der Messwertaufnehmer
20
Hilfsenergie Anschließen
20
Übersicht der Ausgänge
22
Beschreibung der CG-Nummer
22
Feste, nicht Veränderbare Ausgangs-Versionen
22
Elektrischer Anschluss der Ausgänge
23
Elektrischer Anschluss der Ausgänge
24
Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen
24
4 Inbetriebnahme
25
Hilfsenergie Einschalten
25
Start des Messumformers
25
5 Notizen
26
Werbung
KROHNE IFC 050 Technisches Datenblatt (32 Seiten)
Marke:
KROHNE
| Kategorie:
Durchflussmesser
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Produkteigenschaften
3
Der Standard für Einfache Anwendungen
3
Optionen und Varianten
5
Kombinationsmöglichkeiten Messumformer/Messwertaufnehmer
6
Messprinzip
6
2 Technische Daten
7
Einbaubedingungen
9
Elektrischer Anschluss
10
Zulassungen und Zertifikate
13
Abmessungen und Gewicht
14
Gehäuse
14
Montageplatte, Wand-Ausführung
16
Durchflusstabellen
17
Messgenauigkeit
19
3 Installation
20
Bestimmungsgemäße Verwendung
20
Installationsvorgaben
20
Montage der Kompakt-Ausführung
20
Montage Wandgehäuse, Getrennte Ausführung
21
4 Elektrische Anschlüsse
23
Sicherheitshinweise
23
Signal- und Feldstromleitung Konfektionieren
23
Signalleitung a (Typ DS 300), Aufbau
23
Länge der Signalleitung a
24
Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung
25
Erdung des Messwertaufnehmers
26
Anschluss der Spannungsversorgung
26
Eingänge und Ausgänge, Übersicht
28
Beschreibung der CG-Nummer
28
Feste, nicht Veränderbare Ausgangsversionen
28
Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen
29
5 Notizen
30
KROHNE IFC 050 Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
KROHNE
| Kategorie:
Transmitter
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
KROHNE IFC 090 i -EEx
KROHNE IFC 090 i
KROHNE IFC 090
KROHNE IFC 090 F-EEx
KROHNE IFC 090 i-EEx
KROHNE IFC 010 C
KROHNE IFC 010 W
KROHNE IFC 070
KROHNE IFC 100
KROHNE IFC 300
KROHNE Kategorien
Messgeräte
Durchflussmesser
Sensoren
Transmitter
Schalter
Weitere KROHNE Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen