Seite 2
IMPRESSUM :::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2010 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
4.5 Signal- und Feldstromleitung anschließen ..............27 4.5.1 Signal- und Feldstromleitung an Messumformer anschließen, getrennte Ausführung ..28 4.5.2 Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung..............30 4.6 Erdung der Messwertaufnehmer................... 31 4.6.1 Klassische Methode ......................31 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 4
7.2 Verfügbarkeit von Serviceleistungen ................74 7.3 Rückgabe des Geräts an den Hersteller................ 74 7.3.1 Allgemeine Informationen ....................74 7.3.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts ..........75 7.4 Entsorgung ........................75 www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 5
9.11.2 AMS Menübaum (Details für die Einstellung) ..............106 ® 9.12 Anhang C: HART Menübaum für PDM..............110 9.12.1 Übersicht PDM Menübaum (Positionen im Menübaum)..........110 9.12.2 PDM Menübaum (Details für die Einstellung) ..............112 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
• NAMUR Empfehlungen NE 21 und NE 43 Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens. GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. Abbildung 2-1: Lieferumfang 1 Gerät in der bestellten Ausführung 2 Dokumentation (Kalibrierprotokoll, Quick Start, CD-Rom mit Produktdokumentation für Messwertaufnehmer und Messumformer) 3 Signalleitung (nur für getrennte Ausführung) 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
• Kompakt-Ausführung (Messumformer direkt auf den Messwertaufnehmer montiert) • Getrennte Ausführung (elektrische Verbindung zum Messwertaufnehmer über Feldstrom- und Signalleitung) Abbildung 2-2: Geräte-Ausführungen 1 Kompakt-Ausführung als 45°-Version 2 Kompakt-Ausführung als 0°-Version 3 Messwertaufnehmer mit Anschlussdose 4 Wand-Ausführung www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
In Schaltschränken installierte Messumformer benötigen ausreichende Kühlung, beispielsweise durch Lüfter oder Wärmetauscher. Setzen Sie den Messumformer keinen starken Vibrationen aus. Die Messgeräte sind auf • Schwingungspegel gemäß IEC 68-2-3 geprüft. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
1 Bereiten Sie die Bohrungen mit Hilfe der Montageplatte vor. Weitere Informationen siehe Montageplatte, Wand-Ausführung auf Seite 86. 2 Befestigen Sie das Gerät mit der Montageplatte sicher an der Wand. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Bei getrennter Lieferung oder der Installation von Geräten, die nicht zusammen konfiguriert • wurden, ist der Messumformer auf die DN-Nennweite und GK/GKL des Messwertaufnehmers einzustellen, siehe Funktionstabellen auf Seite 51 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Als Feldstromleitung wird eine abgeschirmte zweiadrige Kupfer-Leitung verwendet. Die Abschirmung MUSS MUSS im Gehäuse des Messwertaufnehmers und Messumformers angeschlossen MUSS MUSS werden. INFORMATION! Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
• Isolierter Leiter / isolierter Leiter 1000 V • Isolierter Leiter /äußere Abschirmung 1000 V Verdrehung / Drall der isolierten Leiter • Mindestens 10 Drehungen pro Meter, wichtig für die Abschirmung von Magnetfeldern. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
3 Schieben Sie Isolierschläuche über die Kontaktlitzen (1, 6). 4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Kontaktlitze auf. 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
1 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m] 2 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft] 3 Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm] www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
0...500 2 x 0,75 Cu 2 x 18 150...300 500...1000 2 x 1,50 Cu 2 x 14 300...600 1000...2000 2 x 2,50 Cu 2 x 12 1 Cu = Kupferquerschnitt 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 24
3 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze. 4 Crimpen Sie eine Aderendhülse auf die Kontaktlitze auf. 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter auf. 6 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel. 3 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die beiden Leiter auf. 4 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Hinweise in der Ex-Dokumentation. WARNUNG! Die örtlich geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzvorschriften müssen ausnahmslos eingehalten werden. Sämtliche Arbeiten am elektrischen Teil des Messgeräts dürfen nur von entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
1 Lösen Sie mit einem geeigneten Werkzeug die 4 Schrauben. 2 Heben Sie den Gehäusedeckel oben und unten gleichzeitig an. 3 Schieben Sie den Gehäusedeckel nach oben. 4 Der Gehäusedeckel wird durch das innere Scharnier geführt und gehalten. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
• Die folgende Darstellung ist schematisch. Je nach Gehäuseausführung kann die Lage der elektrischen Anschlussklemmen variieren. Abbildung 4-10: Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung 1 Elektrischer Anschlussraum im Messumformer 2 Signalleitung A 3 Feldstromleitung C 4 Elektrischer Anschlussraum im Messwertaufnehmer 5 Funktionserde FE www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Dokumentation für den Messwertaufnehmer. • In der Dokumentation für die Messwertaufnehmer wird der Einsatz von Erdungsringen sowie der Einbau der Messwertaufnehmer in Metall-, Kunststoff- oder innen beschichteten Rohrleitungen beschrieben. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Abbildung 4-11: Anschlussraum Hilfsenergie 1 Sicherungsband der Abdeckung 2 Leitungseinführung Hilfsenergie getrennte Ausführung 3 Leitungseinführung Hilfsenergie Kompakt-Ausführung Übersicht der Versionen Version Nicht-Ex 100...230 VAC Standard Option 12...24 VDC Standard 24 VAC/DC Standard www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 33
(PELV) zu gewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oder entsprechenden nationalen Vorschriften). INFORMATION! 12 V ist nicht nicht nicht nicht im Toleranzbereich eingeschlossen. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ausgänge auf Seite 39 Technische und siehe Daten auf Seite 77 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ausgänge auf Seite 39 Technische und siehe Daten auf Seite 77 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ausgänge auf Seite 39 Technische und siehe Daten auf Seite 77 GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Sie die benötigten Leiter an. • Schließen Sie die Abschirmung an. • Schließen Sie den Gehäusedeckel. INFORMATION! Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Bauteilen haben. GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation. Beschreibung der verwendeten Abkürzungen Stromausgang aktiv oder passiv Puls-/Frequenzausgang passiv Statusausgang/Grenzwertschalter passiv 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Elektronischer oder elektromagnetischer Zähler Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zähler abgeschirmte Leitungen zu verwenden. Innenwiderstand des Zählers Taster, Schließer oder ähnliches Tabelle 4-1: Symbolbeschreibung www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
• I ≤ 22 mA ≤ 2 V bei I = 22 mA • U ≤ (U • R ) / I • HART® an Anschlussklemmen A Abbildung 4-17: Stromausgang passiv I 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 42
L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. • Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen. Abbildung 4-18: Puls- / Frequenzausgang passiv P www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 43
= 1,5 V bei I ≤ 10 mA 0, max = 3,5 V bei I ≤ 100 mA 0, max • Im spannungslosen Zustand des Geräts ist der Ausgang geschlossen. Abbildung 4-19: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Der Wechsel zwischen den beiden Messwertfenstern, der Trendanzeige und der Liste mit den Statusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓. Mögliche Statusmeldungen, ihre Statusmeldungen und Diagnose-Informationen Bedeutung und Ursache siehe auf Seite 70. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Eigenschaft und Statusseite(n) Dezimalpunkt verschieben Esc (> + ↑) Rückkehr in den Menü- Rückkehr zu Untermenü Modus ohne oder Funktion ohne Datenübernahme Datenübernahme Tabelle 6-1: Beschreibung der Funktionsweise der Bedientasten www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
(_ _ _ signalisieren in dieser Zeile das Ende der Liste) 6 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion 7 Vorangehende(s) Menü, Untermenü oder Funktion (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile den Anfang der Liste) 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1! A4.5 Zeitkonstante 1) Einstellung für Hauptstromausgang (gültig für alle Durchflussmessungen) Einstellung: xxx.x s (Einstellbereich: 000.1…100 s) 2) Nutzen für alle Ausgänge? Einstellung vornehmen s.o. Fkt. A4.1! 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 52
Netzfrequenz × Wert (aus folgender Liste): 2; 4/3; 2/3; 1/2; 1/4; 1/6; 1/8; 1/12; 1/18; 1/36; 1/50 A7.11 Durchflussrichtung Polarität Durchflussrichtung festlegen Vorwärts (entsprechend des Pfeils auf Messwertaufnehmer) oder rückwärts (entgegen der Pfeilrichtung) www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Funktion mit Taste ^. B2.5 akt. Leitfähigkeit Siehe hierzu Fkt. C1.3.1...C1.3.2 B2.6 akt. Rauschen Siehe hierzu Fkt. C1.3.13...C1.3.15 B2.8 akt. Spulenwiderst. Anzeige des aktuellen Widerstands der Feldspulen entsprechend der aktuellen Spulentemperatur. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 54
Erscheint nur bei Profibus, Modbus und FF. B3.6 Geräte Seriennr. Serien-Nr. des Systems B3.7 Elektronik Seriennr. Serien-Nr. der Elektronikteile B3.8 Electronic Revision ER Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und Softwareänderungen www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Automatisch (messen & einstellen; bei DC-Systemen fest auf 50 Hz) Auswahl: 50 Hz oder 60 Hz (fest eingestellt) C1.1.17 akt. Spulenwiderst. Anzeige des aktuellen Wertes des Spulenwiderstands für die Berechnung der Temperatur. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 56
± x.xxx m/s (ft/s); Bereich: 0.0…20 m/s (0.0...32.8 ft/s) (1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese); Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert C1.2.11 Leitfähigkeit Einstellung der Zeitkonstante für die Leitfähigkeitsmessung; nur vorhanden, wenn Leitfähigkeitsmessung aktiviert wurde www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 57
C1.4.4 Seriennr. Sensor Zeigt Serien-Nr. des Messwertaufnehmers C1.4.5 V-Nr. Sensor Zeigt die Auftrags-Nr. des Messwertaufnehmers C1.4.6 Info Sensorelektr. Zeigt Serien-Nr. der Leiterplatte, Software-Version und Produktionsdatum der Leiterplatte 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 58
Polarität (Anzeige bei Negativwerten = 0) / Negative Polarität (Anzeige bei Positivwerten = 0) / Betrag (für den Ausgang nutzen) C2. .8 Begrenzung Begrenzung vor Anwendung der Zeitkonstante ±xxx … ±xxx%; Bereich: -150…+150% www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 59
Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur / Leitfähigkeit C2. .5 Messbereich 0…100% der in Fkt. C2. .4 eingestellten Messgröße 0…xx.xx _ _ _ (Format und Einheit abhängig von der Messgröße, s.o.) 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 61
C2. .3 Signal invertieren Auswahl: aus (aktivierter Ausgang liefert Hochstrom, Schalter geschlossen) / ein (aktivierter Ausgang liefert Tiefstrom, Schalter offen) C2. .4 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der Platine 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 62
(aktiver Ausgang erzeugt Hochstrom, Schalter geschlossen) / ein (aktiver Ausgang erzeugt Tiefstrom, Schalter offen) C2. .6 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der Platine C2. .7 Simulation Ablauf siehe B 1. Grenzwertschalter X www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 63
Zähler starten, nach Anhalten dieses Zählers Auswahl: Nein (Funktion beenden ohne Zähler zu starten) / Ja (Zähler starten, Funktion verlassen) C3. .10 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der Platine 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 64
Serien-Nr. Elektronik-Baugruppe, nicht änderbar C5.1.5 SW.REV.MS Serien-Nr. der Platine, Versions-Nr. der Hauptsoftware, Produktionsdatum der Platine C5.1.6 Electronic Revision ER Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und Softwareänderungen www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 65
Messgröße für dritte Zeile festlegen (nur verfügbar, wenn diese dritte Zeile aktiviert ist) Auswahl: Volumendurchfluss / Massedurchfluss / Diagnose Wert / Durchflussgeschw. / Spulentemperatur / Leitfähigkeit / Zähler 1 / Zähler 2 / Betriebsstunden 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 66
(Passwort erforderlich); Bereich 4stellig: 0001…9999 C5.6.5 Passwort Setup Passwort erforderlich, um im Setup Menü Daten zu ändern 0000 (= ohne Passwort ins Quick Setup Menü) xxxx (Passwort erforderlich), Bereich 4stellig: 0001…9999 www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 67
Ablauf s.u.) Freie Einheiten einstellen C5.7.17 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe auf Seite 68: C5.7.18 [kg/m³]*Faktor Festlegen des Umrechnungsfaktors, bezogen auf kg/m³: Freie Einheiten einstellen xxx.xxx siehe auf Seite 68 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
2,5...0,0 s, danach Taste loslassen. > Sprache 2 x ↓ Reset > Fehler zurücksetzen > Zurücksetzen? Nein ↓ oder ↑ Zurücksetzen? Fehler zurücksetzen Fehler ist zurückgesetzt 3 x ^ Messbetrieb 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Defekt, Elektronikeinheit tauschen. erkannt werden. F RAM/ROM Fehler IO1 Es wird ein RAM- oder ROM-Fehler bei der Defekt, Elektronikeinheit tauschen. CRC-Prüfung festgestellt. F RAM/ROM Fehler IO2 F Feldbus Fehlfunktion der Feldbus-Schnittstelle www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 71
Backup 1 bzw. 2. speichern. F Backup 2 Einstellungen F Verbindung A Der Strom am Stromeingang ist unter 0,5 mA oder ist größer als der Grenzwert von 23 mA. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Der Datensatz auf der Backplane Bei Elektroniktausch können keine Daten (Rückwandplatine) ist ungültig. Die CRC- vom Backplane geladen werden. Speichern Prüfung hat einen Fehler ergeben. Sie die Daten erneut auf der Backplane (Service). www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Es findet kein Datenaustausch zwischen dem Messumformer und dem Profibus statt. I Leitfähigkeit aus Leitfähigkeitsmessung abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.1. I Diagnose Kanal aus Diagnosewert abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.17. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.4 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Signalspannung zu verstärken, zu filtern und sie in Signale zur Durchflusszählung, Aufzeichnung und Ausgangsverarbeitung umzuwandeln. 1 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit) 2 Elektroden 3 Magnetfeld 4 Erregerspule www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
I ≤ 22 mA ≤ 750 Ω ≤ 32 VDC Passiv I ≤ 22 mA ≤ 2 V bei I = 22 mA ≤ (U ) / I www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 81
Schaltpunkt und Hysterese separat einstellbar für jeden Ausgang, Zähler und die Anzeige Schaltpunkt Einstellbar in 0,1-Schritten. 0…20% (Stromausgang, Frequenzausgang) bzw. 0...±9,999 m/s (Pulsausgang) Hysterese Einstellbar in 0,1-Schritten. 0…5% (Stromausgang, Frequenzausgang) bzw. 0…5 m/s (Pulsausgang) 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Stoß- und Schwingungsfestigkeit IEC 68-2-3 Elektromagnetische 2004/108/EG in Verbindung mit EN 61326-1 (A1, A2) Verträglichkeit (EMV) Europäische Druckgeräte- PED 97/23 (nur für Kompakt-Ausführungen) Richtlinie NAMUR NE 21, NE 43, NE 53 www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Kapitel "Elektrischer Anschluss". ® Die HART -Kommunikation ist auf zwei Arten nutzbar: • als Punkt-zu-Punkt-Verbindung (Point-to-Point) sowie • als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 2-Leiter-Anschluss oder als Mehrpunkt-Verbindung (Multi-Drop), mit 3-Leiter-Anschluss. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Durchflussgeschwindigkeit linear Volumendurchfluss linear Massedurchfluss linear Leitfähigkeit linear Spulentemperatur linear Zähler 1 (C) Zähler Zähler 2 (D) Zähler Diagnosewerte linear Funktion und Verfügbarkeit ist abhängig von den Einstellungen der Diagnosewerte. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Parameter zu aktualisieren, bevor andere Parameter geschrieben werden. ® Abhängig von der Charakteristik des HART Host-Systems, z.B. Online- / Offline-Betrieb, können diese Parameter sehr unterschiedlich zu handhaben sein. Für detailliertere Informationen siehe nachfolgende Kapitel. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Im Online-Betrieb lassen sich Zähler-Messgrößen und der Diagnosewert einstellen über spezielle Methoden, siehe Anhang A. Im Offline-Modus sind diese Parameter nur lesbar. Bei Übertragung der Offline-Konfiguration werden diese Daten jedoch auch ins Gerät geschrieben. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
® finden bei HART keine Unterstützung. Im Online-Modus lassen sich die Messungen für Zähler und Diagnosewerte ändern mit den entsprechenden Methoden des Grundkonfigurations-Menüs. Im Offline-Modus sind diese Parameter nur lesbar. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Für die Installation unter PDM V 6.0, siehe PDM Handbuch, Abschnitt 13 - Geräte integrieren. Bitte lesen Sie auch die Datei Readme.txt (LiesMich.txt), die ebenfalls im Installation Kit enthalten ist. www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
In der PDM Offline-Tabelle lassen sich die Zähler-Messgrößen und der Diagnosewert direkt einstellen. Die abhängigen Einheiten-Parameter werden automatisch aktuallisiert. In Online- Dialogen der PDM-Parametertabelle ist eine automatische Aktualisierung allerdings nicht möglich. 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Ausführung des Messumformers! Abkürzungen für die folgenden Tabellen: • Optional, abhängig von Geräte-Ausführung und -Einstellung • Nur lesen Cust • Eichgeschützt • Local erscheint nur in Ansichten des DD-Hosts www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Seite 107
Zeitkonstante / Format 1.Zeile / Cust Cust Messgröße 2.Zeile / Format 2.Zeile Cust Cust Messgröße 3.Zeile / Format 3.Zeile Grafische Seite Modus Messbereich / Messber. Mittelw. / Messbereich +/- / Zeitskala 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 108
I Zähler 1 angehalten / I Zähler 2 angehalten / I Netzausfall / I Übersteuerung Anzeige 1 / I Übersteuerung Anzeige 2 / I Backplane Sensor / I Backplane Einstellungen / I Backplane Unterschied / I Optische Schnittstelle www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
S Feldfrequenz zu hoch / S Elektroniktemperatur / S Spulentemperatur / S Überlauf Zähler 1 / S Überlauf Zähler 2 / S Backplane ungültig Funktionskontrolle C Testbetrieb / C Test Sensor 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 114
Auskleidung / Elektr. Material / Seriennr. Sensor / V-Nr. Sensor Messgrenzen für ..Volumendurchfluss Endwert Max. / Anfangswert Min. / Messbereich Min..Massedurchfluss ... Durchflussgeschw..Leitfähigkeit ... Spulentemperatur www.krohne.com 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de...
Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit / Spulentemperatur / Zähler 1 / Zähler 2 Formate (HART) Format für ... Volumendurchfluss / Massedurchfluss Durchflussgeschw. / Leitfähigkeit Spulentemperatur / Zähler 1 Opt, Loc Zähler 2 / Diagnose Wert 07/2010 - 4000040804 - MA IFC 100 R04 de www.krohne.com...
Seite 116
Messsysteme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für seegehende Schiffe Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 D-47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...