Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KROHNE IFC 050 Converter Handbuch

KROHNE IFC 050 Converter Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IFC 050 Converter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IFC 050
IFC 050
IFC 050
IFC 050
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Handbuch
Messumformer für magnetisch-induktive
Durchflussmessgeräte
Electronic Revision:
ER 3.0.xx
Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden
Dokumentation des Messwertaufnehmers.
© KROHNE 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KROHNE IFC 050 Converter

  • Seite 1 IFC 050 IFC 050 Handbuch Handbuch Handbuch Handbuch Messumformer für magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte Electronic Revision: ER 3.0.xx Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. © KROHNE 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 2 IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2013 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.5 Signal- und Feldstromleitung anschließen ..............27 4.5.1 Signal- und Feldstromleitung an Messumformer anschließen, getrennte Ausführung ..27 4.5.2 Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung..............28 4.6 Erdung der Messwertaufnehmer................... 29 4.7 Hilfsenergie anschließen ....................29 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 4 7.2 Verfügbarkeit von Serviceleistungen ................69 7.3 Rückgabe des Geräts an den Hersteller................ 69 7.3.1 Allgemeine Informationen ....................69 7.3.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts ..........70 7.4 Entsorgung ........................70 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 5 8.1 Messprinzip ........................71 8.2 Technische Daten ......................72 8.3 Abmessungen und Gewichte..................79 8.3.1 Gehäuse..........................79 8.3.2 Montageplatte, Wand-Ausführung ..................81 8.4 Durchflusstabellen ......................82 8.5 Messgenauigkeit......................84 9 Notizen 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte sind ausschließlich zur Messung des Durchflusses und der Leitfähigkeit von elektrisch leitfähigen, flüssigen Messstoffen geeignet. WARNUNG! Wird das Gerät nicht entsprechend der Betriebsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") benutzt, kann der vorgesehene Schutz beeinträchtigt sein. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 7: Zertifizierungen

    • EMV Richtlinie 2004/108/EG sowie • EN 61010 • EMV Anforderung gemäß EN 61326/A1 • NAMUR Empfehlungen NE 21 und NE 43 Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 9: Produkthaftung Und Garantie

    Dieses Dokument hilft Ihnen, die Betriebsbedingungen so einzurichten, dass der sichere und effiziente Einsatz des Geräts gewährleistet ist. Außerdem sind im Dokument besonders zu berücksichtigende Punkte und Sicherheitsvorkehrungen beschrieben, die jeweils in Verbindung mit den nachfolgenden Symbolen erscheinen. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 10: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.5 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    1 Gerät in der bestellten Ausführung 2 Magnetstift (zur Bedienung des Messumformers bei geschlossenem Gehäuse) 3 Dokumentation (Kalibrierprotokoll, Quick Start, CD-Rom mit Produktdokumentation für Messwertaufnehmer und Messumformer) 4 Signalleitung (nur für getrennte Ausführung) 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    OPTIFLUX 1050 C OPTIFLUX 1050 W OPTIFLUX 2000 OPTIFLUX 2050 C OPTIFLUX 2050 W OPTIFLUX 6000 OPTIFLUX 6050 C OPTIFLUX 6050 W WATERFLUX 3000 WATERFLUX 3050 C WATERFLUX 3050 W www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 13: Typenschilder

    2 Hilfsenergie-Daten 3 Elektronikversion (Electronic Revision) 4 Tag-Name 5 Zulassungsrelevante Druck- und Temperatur-Grenzwerte 6 GK-/GKL- Werte (Messwertaufnehmer-Konstante); Baugröße (mm /Zoll); Feldfrequenz; Schutzart; Werkstoffe der medienberührten Teile 7 Produktbezeichnung, Seriennummer und Herstellungsdatum 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 14: Installation

    • Keine speziellen Vorgaben. Kompakt-Ausführungen • Das Messgerät nicht am Messumformergehäuse anheben. • Benutzen Sie keine Transportketten. • Verwenden Sie bei Flanschgeräten für den Transport Tragriemen. Legen Sie diese um beide Prozessanschlüsse. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 15: Installationsvorgaben

    1 Bereiten Sie die Bohrungen mit Hilfe der Montageplatte vor. Weitere Informationen siehe Montageplatte, Wand-Ausführung auf Seite 81. 2 Befestigen Sie das Gerät mit der Montageplatte sicher an der Wand. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 16 INSTALLATION IFC 050 Montage mehrerer Geräte nebeneinander [mm] [Zoll] Ø6,5 Ø0,26 3,15 9,76 12,2 10,1 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Bei getrennter Lieferung oder der Installation von Geräten, die nicht zusammen konfiguriert • wurden, ist der Messumformer auf die DN-Nennweite und GKL des Messwertaufnehmers einzustellen, siehe Funktionstabellen auf Seite 50 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 18: Elektrische Leitungen Für Getrennte Geräteausführungen, Hinweise

    Als Feldstromleitung wird eine abgeschirmte zweiadrige Kupfer-Leitung verwendet. Die Abschirmung MUSS MUSS im Gehäuse des Messwertaufnehmers und Messumformers angeschlossen MUSS MUSS werden. INFORMATION! Die Feldstromleitung ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 19: Anforderungen An Kundenseitig Bereitgestellten Signalleitungen

    • Isolierter Leiter / isolierter Leiter 1000 V • Isolierter Leiter / äußere Abschirmung 1000 V Verdrehung / Drall der isolierten Leiter • Mindestens 10 Drehungen pro Meter, wichtig für die Abschirmung von Magnetfeldern. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 20: Signal- Und Feldstromleitung Konfektionieren

    2 Isolierter Leiter (2), 0,5 mm Cu / AWG 20 3 Isolierter Leiter (3), 0,5 mm Cu / AWG 20 4 Außenmantel 5 Isolierschichten 6 Kontaktlitze (6) für den äußeren Schirm (60) www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 21: Signalleitung A Konfektionieren, Anschluss An Messumformer

    3 Schieben Sie die Isolierschläuche über die Kontaktlitzen (1, 6). 4 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Kontaktlitze auf. 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter (2, 3) auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 22: Länge Der Signalleitung A

    1 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [m] 2 Maximale Länge der Signalleitung A zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer [ft] 3 Elektrische Leitfähigkeit des zu messenden Mediums [μS/cm] www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 23: Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss An Messumformer

    0...492 2 x 0,75 Cu 2 x 18 150...300 492...984 2 x 1,5 Cu 2 x 14 300...600 984...1968 2 x 2,5 Cu 2 x 12 1 Cu = Kupferquerschnitt 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 24 3 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze. 4 Crimpen Sie eine Aderendhülse auf die Kontaktlitze auf. 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter auf. 6 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 25: Signalleitung A Konfektionieren, Anschluss An Messwertaufnehmer

    4 Schieben Sie einen Isolierschlauch über die Kontaktlitze (1). 5 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die Leiter 2 und 3 sowie die Kontaktlitze (1) auf. 6 Ziehen Sie Schrumpfschläuche über die konfektionierte Signalleitung. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 26: Feldstromleitung C Konfektionieren, Anschluss An Messwertaufnehmer

    2 Kürzen Sie den äußeren Schirm auf das Maß b und ziehen ihn über den Außenmantel. 3 Crimpen Sie Aderendhülsen auf die beiden Leiter auf. 4 Ziehen Sie einen Schrumpfschlauch über die konfektionierte Leitung. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 27: Signal- Und Feldstromleitung Anschließen

    5 Anschluß der Abschirmung der Feldstromleitung 6 Kontaktlitze (1) der inneren Abschirmung (10) der Signalleitung 7 Elektrischer Leiter (2) 8 Elektrischer Leiter (3) 9 Kontaktlitze (S) der äußeren Abschirmung (60) 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 28: Anschlussschema Signal- Und Feldstromleitung

    • Die folgende Darstellung ist schematisch. Je nach Gehäuseausführung kann die Lage der elektrischen Anschlussklemmen variieren. Abbildung 4-8: Anschlussschema Signal- und Feldstromleitung 1 Elektrischer Anschlussraum im Messumformer 2 Signalleitung A 3 Feldstromleitung C 4 Elektrischer Anschlussraum im Messwertaufnehmer 5 Funktionserde FE www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 29: Erdung Der Messwertaufnehmer

    Überspannungskategorie III und die Ausgangskreise für Überspannungskategorie II ausgelegt. ≤ 16 A) des speisenden Hilfsenergiekreises, sowie eine • Eine Absicherung (I Trennvorrichtung (Schalter, Leistungsschalter) zum Freischalten des Messumformers sind vorzusehen. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 30 • Beachten Sie die Daten auf dem Typenschild! • Bei Anschluss an Funktionskleinspannungen ist eine sichere galvanische Trennung (PELV) zu gewährleisten (gem. VDE 0100 / VDE 0106 bzw. IEC 364 / IEC 536 oder entsprechenden nationalen Vorschriften). www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 31: Übersicht Der Ausgänge

    + HART passiv R 0 0 verbunden aktiv Verbunden ® + HART aktiv mit A- mit D- passiv ® + HART aktiv 1 Abschirmung 2 Funktion durch Umklemmen zu ändern 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 32: Beschreibung Der Ausgänge

    Signalisierung des aktiven Bereiches über einen Statusausgang möglich (einstellbar). • Vor-/Rückwärtsmessung (V/R-Betrieb) ist möglich. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ausgänge auf Seite 36 Technische und siehe Daten auf Seite 72 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 33: Puls- Und Frequenzausgang

    • Vor-/Rückwärtsmessung (V/R-Betrieb) ist möglich. • Der Puls- und Frequenzausgang kann auch als Statusausgang/Grenzwertschalter verwendet werden. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ausgänge auf Seite 36 Technische und siehe Daten auf Seite 72 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 34: Statusausgang Und Grenzwertschalter

    = 20 VDC; I ≤ 20 mA Funktionstabellen • Für Informationen zu einstellbaren Betriebszuständen siehe auf Seite 50. INFORMATION! Weitere Informationen siehe Anschlussbilder der Ausgänge auf Seite 36 Technische und siehe Daten auf Seite 72 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss Der Ausgänge

    Sie die benötigten Leiter an. • Schließen Sie die Abschirmung an. • Schließen Sie den Gehäusedeckel. INFORMATION! Achten Sie darauf, dass die Gehäusedichtung korrekt angebracht sowie sauber und unbeschädigt ist. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 36: Elektrische Leitungen Korrekt Verlegen

    • Nicht beschaltete Anschlussklemmen dürfen keine leitende Verbindung zu anderen elektrisch leitenden Bauteilen haben. Beschreibung der verwendeten Abkürzungen Stromausgang aktiv oder passiv Puls-/Frequenzausgang aktiv oder passiv Statusausgang/Grenzwertschalter aktiv oder passiv www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 37: Beschreibung Der Elektrischen Symbole

    Elektronischer oder elektromagnetischer Zähler Bei Frequenzen oberhalb von 100 Hz sind für den Anschluss der Zähler abgeschirmte Leitungen zu verwenden. Innenwiderstand des Zählers Taster, Schließer oder ähnliches Tabelle 4-1: Symbolbeschreibung 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 38: Basis- Und Modbus-Ausgänge

    • I ≤ 22 mA ≤ 2 V bei I = 22 mA • U ≤ (U • R ) / I ® • HART an Anschlussklemmen A Abbildung 4-14: Stromausgang passiv I www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 39 L, min = (U ) / I L, min • Auch einstellbar als Statusausgang; für den elektrischen Anschluss siehe Anschlussdiagramm Statusausgang. Abbildung 4-15: Puls- / Frequenzausgang passiv P 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 40 ≤ 1 kΩ für f ≤ 10 kHz geschlossen: ≥ 12,5 V bei I = 10 mA offen: I ≤ 0,05 mA bei U = 20 V Abbildung 4-16: Puls- / Frequenzausgang aktiv P www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 41 ≤ 0,2 V bei I = 10 mA ≤ 2 V bei I = 100 mA offen: I ≤ 0,05 mA bei U = 32 V Abbildung 4-17: Statusausgang / Grenzwertschalter passiv S 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 42: Hart ® -Anschluss

    • Multi-Drop-Betrieb I: I ≤ 32 VDC • U • R ≥ 230 Ω ® Abbildung 4-19: HART Anschluss passiv (I ® 1 HART -Kommunikator ® 2 Weitere HART - fähige Geräte www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Der Wechsel zwischen den beiden Messwertfenstern, der Trendanzeige und der Liste mit den Statusmeldungen erfolgt durch Betätigen der Tasten ↑ bzw. ↓. Mögliche Statusmeldungen, ihre Statusmeldungen und Diagnose-Informationen Bedeutung und Ursache siehe auf Seite 64. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 44: Betrieb

    7 Magnettasten für die Bedienung bei geschlossenem Gehäuse (Funktionsweise und Darstellung im Text siehe nachfol- gende Tabelle) INFORMATION! • Nach 5 Minuten ohne Betätigung erfolgt die automatische Rückkehr zum Messbetrieb. Zuvor geänderte Daten werden nicht übernommen. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 45 Trendseite und sowie Dezimalpunkt Statusseite verschieben Esc (> + ↑) Rückkehr in den Menü- Rückkehr zu Untermenü Modus ohne oder Funktion ohne Datenübernahme Datenübernahme Tabelle 6-1: Beschreibung der Funktionsweise der Bedientasten 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 46: Anzeige Im Messbetrieb Mit 2 Oder 3 Messwerten

    (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile das Ende der Liste) 6 Aktuelle(s) Menü, Untermenü oder Funktion 7 Vorangehende(s) Menü, Untermenü oder Funktion (_ _ _ signalisieren in dieser Zeile den Anfang der Liste) www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 47: Anzeige Bei Einstellung Von Parametern, 4-Zeilig

    3 Kennzeichnet einen geänderten Parameter (einfache Prüfung der geänderten Daten beim Durchblättern der Listen) 4 Nächster Parameter 5 Momentan eingestellte Daten von 6 6 Aktueller Parameter (für Auswahl Taste > drücken; danach siehe vorhergehendes Kapitel) 7 Werkseitige Einstellung des Parameters 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 48: Menüaufbau

    > B1 Simulation > Details zu den > Menü Untermenüs siehe B2 Aktuelle Werte B, Test auf Seite 52 B3 Information ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 49: Messmodus

    C6.3 1.Messwertseite C6.4 2.Messwertseite C6.5 Graphische Seite C6.6 Sonderfunktionen C6.7 Einheiten C6.8 Quick Setup ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ ↓ ↑ > 1 Abhängig von Einstellung in Fkt. C2.2 Hardware 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 50: Funktionstabellen

    A5 Analogausgänge A5.1 Messbereich Messbereich für die Analogausgänge (Stromausgang, Frequenzausgang und Anzeige) A5.2 Zeitkonstante Zeitkonstante für die Analogausgänge (Stromausgang, Frequenzausgang und Anzeige) A5.3 Schleichmenge Schleichmenge für die Analogausgänge (Stromausgang und Frequenzausgang) www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 51 Netzfrequenz × Wert (aus folgender Liste): 1/2; 1/4; 1/6; 1/8; 1/12; 1/18; 1/36; 1/50 A7.6 Durchflussrichtung Polarität Durchflussrichtung festlegen Vorwärts (entsprechend des Pfeils auf Messwertaufnehmer) oder rückwärts (entgegen der Pfeilrichtung) 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 52: Menü B, Test

    Diese Nummer identifiziert eindeutig die Elektronik. B3.2 Electronic Revision ER Referenz-Identifikationsnummer, Revisionsstand der Elektronik und Produktionsdatum des Messgeräts; beinhaltet alle Hard- und Softwareänderungen B3.3 Geräte Seriennr. Serien-Nr. des Systems B3.4 Elektronik Seriennr. Serien-Nr. der Elektronik www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 53: Menü C, Setup

    Nur bei Wahl "Manuell" in Fkt. C1.1.10; Bereich: 1.0…250 ms C1.1.12 Netzfrequenz Einstellen der Netzfrequenz. Auswahl: 50 Hz oder 60 Hz C1.1.13 akt. Spulenwiderst. Anzeige des aktuellen Wertes des Spulenwiderstands. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 54 Aktuelle Leitfähigkeit wird angezeigt. Aktivierung erfolgt erst nach Verlassen des Einstell-Modus! C1.3.4 Zeitkonstante Nur verfügbar bei Aktivierung von Rohr Leer [..] in Fkt. C1.3.1 Bereich: xxx.x s; 0.1...100 s Eine Dämpfung für die Leerlauferkennung wird eingestellt. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 55: Funktion

    C2.2.6 Schleichmenge Setzt die Messgröße bei niedrigen Werten auf "0" x.xxx ± x.xxx%; Bereich: 0.0…20% (1. Wert = Schaltpunkt / 2. Wert = Hysterese), Bedingung: 2. Wert ≤ 1. Wert 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 56 Signal invertieren Auswahl: aus (aktiver Ausgang: Schalter geschlossen) / ein (aktiver Ausgang: Schalter offen) C2.3.8 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der Platine C2.3.9 Simulation Ablauf siehe B1.3 Frequenzausgang D www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 57 Signal invertieren Auswahl: aus (aktivierter Ausgang: Schalter geschlossen) / ein (aktivierter Ausgang: Schalter offen) C2.3.3 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der Platine C2.3.4 Simulation Ablauf siehe B1.3 Statusausgang D 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 58 Zähler _ starten, nach Anhalten dieses Zählers Auswahl: Nein (Funktion beenden ohne Zähler zu starten) / Ja (Zähler starten, Funktion verlassen) C3._.7 Information Serien-Nr. I/O-Platine, Softwareversions-Nr. und Produktionsdatum der Platine www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 59 Abrechen (Kopiervorgang abrechen) / Anzeige - HART (Kopiert die Einstellungen für die Einheiten der Anzeige auf die Einstellungen für die dynamischen Variablen) / ® Standard Laden (HART dynamische Variablen werden auf Standard zurückgesetzt) 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 60 Format 2.Zeile Festgelegte Anzahl von Nachkommastellen (je nach verfügbarem Platz) für die 2.Zeile der 2.Messwertseite. C6.4.3 Format 3.Zeile Festgelegte Anzahl von Nachkommastellen (je nach verfügbarem Platz) für die 3.Zeile der 2.Messwertseite. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 61 IG/h; IG/min; IG/s; freie Einheit (Faktor und Text einstellen in den beiden nächsten Funktionen, Ablauf s.u.) Freie Einheiten einstellen C6.7.2 Text freie Einh. Festzulegender Text siehe auf Seite 63: 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 62 Reset Zähler 2 im Quick Setup Menü Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (nicht aktiviert) C6.8.3 Prozesseingang Schnellzugriff auf die wichtigen Parameter für den Prozesseingang aktivieren Auswahl: Ja (aktiviert) / Nein (nicht aktiviert) www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 63: Freie Einheiten Einstellen

    Fehler zurücksetzen ↓ Zähler 1 Gewünschten Zähler auswählen ↓ Zähler 2 > Zähler zurücksetz. Nein ↓ oder ↑ Zähler zurücksetz. Zähler 1, 2 Zähler ist zurückgesetzt 3 x ^ Messbetrieb 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 64: Fehlermeldungen Löschen Im Menü "Quick Setup

    Datenfehler in den globalen Daten der Einstellungen laden (Fkt. C5.6.3, (Backup 1, Messwertaufnehmer-Elektronik. 2 oder Werkseinstellungen). Bleibt Statusmeldung bestehen, Elektronikeinheit tauschen. F Sensor lokal Datenfehler in den lokalen Daten der Defekt, Elektronikeinheit tauschen. Messwertaufnehmer-Elektronik. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 65 F Unterbrechung A Bürde an Stromausgang A zu hoch, Strom nicht korrekt, mA-Ausgangsleitung Effektivstrom zu niedrig. unterbrochen oder Bürde zu hoch. Leitung F Unterbrechung C kontrollieren, Bürde reduzieren (Soll < 750 Ohm). 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 66: Messungen Außerhalb Der Spezifikation

    Sie die Daten erneut auf der Backplane (Service). S Feldfrequenz zu hoch Die Feldfrequenz ist so hoch eingestellt, Feldfrequenz niedriger einstellen, siehe dass der Feldstrom nicht einschwingen Fkt. C1.1.13. kann. Die angezeigten Messwerte sind zu niedrig. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 67: Simulation Der Messwerte

    Die Baudrate der Profibus-DP-Schnittstelle wird gesucht. I Kein Datenaustausch Es findet kein Datenaustausch zwischen dem Messumformer und dem Profibus statt. I Leitfähigkeit aus Leitfähigkeitsmessung abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.1. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 68 Fkt. C1.3.2. Installation Null gesetzt. Keine Messung möglich. prüfen. Oder Elektroden vollständig isoliert, z. B. durch Ölfilm. Reinigen! I Diagnose Kanal aus Diagnosewert abgeschaltet. Ändern der Einstellungen in Fkt. C1.3.17. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 69: Service

    Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 70: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste besteht! Datum: Unterschrift: Stempel: 7.4 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 71: Technische Daten

    Fließgeschwindigkeit v und folglich zum Durchfluss q. Der Messumformer verstärkt die Signalspannung, filtert diese und wandelt sie anschließend in Signale zur Durchflusszählung, Aufzeichnung und Ausgangsverarbeitung um. 1 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit) 2 Elektroden 3 Magnetfeld 4 Erregerspule 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 72: Technische Daten

    Statusausgang zu benutzen! Zähler 2 interne Zähler mit max. 10 Zählerstellen (z. B. für Mengenzählung von Volumen und/oder Masse) Verifizierung Integrierte Verifizierung, Diagnosefunktionen: Messgerät, Leerrohrerkennung, Stabilisierung Kommunikationsschnittstellen ® HART Modbus www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 73 ±0,5% vom Messwert oberhalb von 0,5 m/s; abhängig vom Messwertaufnehmer ±2,5 mm/s unterhalb von 0,5 m/s; unabhängig vom Messwertaufnehmer Detaillierte Informationen und Genauigkeitskurven siehe Kapitel "Genauigkeit". Elektronik des Stromausgangs: ±10 µA; ±100 ppm/°C (typisch: ±30 ppm/°C) Wiederholbarkeit ±0,1% 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 74: Einbaubedingungen

    Siehe hierzu technische Daten des Messwertaufnehmers. Abmessungen und Gewichte Detaillierte Informationen siehe Kapitel "Abmessungen und Gewichte". Werkstoffe Messumformergehäuse Aluminium mit Polyesterbeschichtung Messwertaufnehmer Werkstoffe für Gehäuse, Prozessanschlüsse, Auskleidungen, Erdungselektroden und Dichtungen siehe technische Daten des Messwertaufnehmers. www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 75: Elektrischer Anschluss

    Alle Ausgänge sind untereinander sowie von allen anderen Kreisen galvanisch getrennt. Alle Betriebsdaten und Ausgabewerte sind einstellbar. Beschreibung der Abkürzungen = externe Versorgungsspannung; R = Bürde + Leitungswiderstand; = Klemmenspannung; I = nominaler Strom 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 76 Universal Common Practice HART -Parameter: komplett unterstützt Bürde ≥ 250 Ω am HART ® -Abgriff; Maximale Bürde für den Stromausgang beachten! Multi-Drop-Betrieb Ja, Stromausgang = 4 mA Multi-Drop-Adresse im Bedienmenu einstellbar 1…15 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 77 = 1,5 V bei I ≤ 1 mA 0, max = 2,5 V bei I ≤ 10 mA 0, max = 5,0 V bei I ≤ 20 mA 0, max 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 78: Zulassungen Und Zertifikate

    IEC 60068-2-3; EN 60068-2-6 und EN 60068-2-27; IEC 61298-3 Elektromagnetische 2004/108/EG in Verbindung mit EN 61326-1 (A1, A2) Verträglichkeit (EMV) Europäische Druckgeräte- PED 97/23 (nur für Kompakt-Ausführungen) Richtlinie NAMUR NE 21, NE 43, NE 53 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 79: Abmessungen Und Gewichte

    28,4 51,3 1,9 Anzeige Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Abmessungen [Zoll] Gewicht [lb] Version mit & ohne 6,18 1,57 3,15 4,72 9,76 4,39 10,24 1,12 2,02 4,2 Anzeige 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 80 Version mit & ohne 148,2 95,5 1,8 Anzeige Abmessungen und Gewichte in Zoll und lb Abmessungen [Zoll] Gewicht [lb] Version mit & ohne 6,18 1,57 3,15 5,83 3,98 10,24 3,76 4,0 Anzeige www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 81: Montageplatte, Wand-Ausführung

    TECHNISCHE DATEN IFC 050 8.3.2 Montageplatte, Wand-Ausführung Abmessungen in mm und Zoll [mm] [Zoll] Ø6,5 Ø0,26 3,15 9,76 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 82: Durchflusstabellen

    212,06 706,86 2120,58 8482,32 305,37 1017,90 3053,70 12214,80 415,62 1385,40 4156,20 16624,80 542,88 1809,60 5428,80 21715,20 687,06 2290,20 6870,60 27482,40 1000 848,22 2827,40 8482,20 33928,80 1200 1221,45 3421,20 12214,50 48858,00 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 83 7562,58 30250,34 933,86 3112,56 9336,63 37346,53 1344,50 4481,22 13445,04 53780,15 1829,92 6099,12 18299,20 73196,79 2390,23 7966,64 23902,29 95609,15 3025,03 10082,42 30250,34 121001,37 3734,50 12447,09 37346,00 149384,01 5377,88 17924,47 53778,83 215115,30 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 84: Messgenauigkeit

    25…1200 1…48 0,5% vom Messwert oberhalb von 0,5 m/s OPTIFLUX 1050 10…150 3/8…6 OPTIFLUX 6050 10…150 3/8…6 WATERFLUX 3050 25...600 1...24 1 unterhalb von 0,5 m/s, Abweichung von ±2,5 mm/s www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 85: Notizen

    NOTIZEN IFC 050 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 86 NOTIZEN IFC 050 www.krohne.com 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de...
  • Seite 87 NOTIZEN IFC 050 08/2013 - 4002183902 - MA IFC 050 R02 de www.krohne.com...
  • Seite 88 Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...

Inhaltsverzeichnis