ProCon Streamline ..HE
3.5.2 Einstellung der maximalen Heizleistung
Die maximale Heizleistung ist werkseitig gem. Parameter 3
voreingestellt.
Die Heizleistung kann durch Veränderung der max. Heiz-
leistung an die Heizungsanlage angepasst werden (s. Ein-
stellung Parameter 3).
Die nachstehende Tabelle gibt den Zusammenhang zwi-
schen der Gebläsedrehzahl und der Geräteleistung beim
Streamline 25 H/HE wieder.
Gewünschte Heizleistung
(in kW)
26,2
22,7
19,7
16,7
13,7
10,6
7,0
3.5.3 Einstellung der Heizkennlinie
Bei Anschluss eines Außentemperaturfühlers wird die Vor-
lauftemperatur abhängig von der Außentemperatur auto-
matisch entsprechend der eingestellten Heizkennlinie ge-
regelt.
Die Vorlauftemperatur im Auslegepunkt (Tmax) wird über
die Temperaturanzeige eingestellt. Falls gewünscht, kann
die Heizkennlinie über den Servicecode geändert werden
(s. Kap. 3.5, Seite 59).
Die außentemperaturgeführte Regelung funktioniert nur mit
einem Ein/Aus-Thermostat. Bei Verwendung einer Open-
Therm-Raumeinheit wird die Außentemperatur zwar wei-
tergeleitet, aber die Heizkennlinie der Kesselregelung ist
nicht aktiv.
Einstellung im Service-
display (in % Maximal-
drehzahl)
85
75
65
55
45
35
25
Abb. 44:
Heizkennlinie
Legende zu Abb. 44:
Kürzel
Vorlauftemperatur im Auslegepunkt
Werkseitige Einstellung
A
Tmax Heizung = 80°C (Programmiermodus
Tmin außen = -7°C (Parameter 6)
Vorlauftemperatur im Auslegepunkt
Beispiel
B
Tmax Heizung = 60°C (Programmiermodus
Tmin außen = -7°C (Parameter 6)
Vorlauftemperatur im Fixpunkt
Werkseitige Einstellung
Tmin.
Tmin Heizung = 25°C (Parameter 5)
Tmax außen = 25°C (Parameter 7)
X
Außentemperatur in °C
Y
Vorlauftemperatur in °C
3.5.4 Absenktemperatur einstellen
(Parameter r)
Die Absenktemperatur gibt an, um wie viel Grad die Kes-
selvorlauftemperatur abgesenkt werden soll, wenn die ein-
gestellte Absenkzeit erreicht ist (1-30°C).
Der Parameter wird über den Servicecode geändert (s.
Kap. 3.5, Seite 59).
Inbetriebnahme
Bedeutung
/
/
)
)
63/108