Montage
HINWEIS!
Die in dem Kap. „Installationsarten" aufge-
führten Abgassysteme und die darin enthal-
tenen Grenzlängen sind mit den Heizkessel-
Typen ProCon Streamline ..HE gem. KIWA
EG-Baumuster-Prüfbescheinigung als Sys-
tem geprüft und zugelassen (ausgenommen
C
).
63X
2.7.1 Installationsarten
HINWEIS!
Die dargestellten Installationsarten stellen ei-
nen Installationsvorschlag dar (ohne An-
spruch auf Vollständigkeit). Die Installation
muss vom Fachmann nach den gültigen
Normen und Vorschriften durchgeführt wer-
den.
HINWEIS!
In waagerechten Abgasleitungen dürfen nur
starre Abgassysteme eingesetzt werden.
Raumluftabhängiger Betrieb B
Intercal Brennwertgeräte können ebenfalls raumluftabhän-
gig betrieben werden. Hierbei wird anstelle des konzentri-
schen Abgasleitungs-Systems lediglich ein einwandiges,
die Abgase ableitendes Rohr aus Kunststoff eingesetzt.
Raumluftabhängige Bauarten sind gekennzeichnet mit B
und B
.
33
Das Abgasleitungs-System ist nach DIN EN 14471 CE-
zertifiziert und zugelassen.
Die Verbrennungsluftzuführung erfolgt über den Ringspalt
zwischen Abgasrohr und Zuluftrohranschluss am Kessel-
anschluss des Brennwertgerätes.
Bei der Erstellung von Abgasleitungs-Systemen für die
raumluftabhängige Betriebsweise kann laut den Verord-
nungen TRGI, TRÖI und DIN 18160 die Größe des
Ringspalts aufgrund der geforderten Hinterlüftung des Sys-
tems nicht verringert werden!
Hinterlüftung der Abgasleitung
Bei raumluftabhängiger Betriebsweise ist der Zwischen-
raum zwischen der Abgasleitung und dem Schacht dau-
ernd zu hinterlüften. Bei einem runden Schacht beträgt die
Hinterlüftung 3 cm und bei einem eckigen Schacht 2 cm.
Die Hinterlüftung wird zwischen der Muffe der Abgasleitung
(größter Durchmesser) und dem Schacht ermittelt. Die Hin-
terlüftung wird in der TRGI, TRÖI und DIN 18160 gefordert.
16/108
, B
23
33
23
ProCon Streamline ..HE
Raumluftunabhängiger Betrieb C
C
, C
, C
, C
, C
53X
63X
83X
93X
HINWEIS!
Für die Schweiz sind bei der Installationsart
C
die Gasleitsätze G1 (Ziff. 8.360; Abgasfüh-
13
rung durch die Fassade direkt ins Freie) zu
beachten!
Bei der raumluftunabhängigen Betriebsweise erfolgt die
Verbrennungsluftzuführung und Abgasableitung über ein
konzentrisches Rohr oder über getrennte Zuluft-Abgas-
führung.
Für die gemeinsam mit dem Brennwertgerät geprüften Ab-
gasleitungs-Systeme entfällt die Dichtheitsprüfung (Über-
druckprüfung) durch den Bezirksschornsteinfegermeister
bei der Inbetriebnahme. Außerdem entfällt der Nachweis
der „Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung" des DIBt.
In diesem Fall empfiehlt Intercal, dass der Heizungsfach-
betrieb bei der Inbetriebnahme der Anlage eine vereinfach-
te Dichtheitsprüfung durchführt. Dafür ist es ausreichend,
die CO
-Konzentration in der Verbrennungsluft im Ring-
2
spalt des konzentrischen Abgasleitungs-Systems zu mes-
sen. Die Abgasleitung gilt als ausreichend dicht, wenn sich
keine höhere CO
-Konzentration in der Verbrennungsluft
2
als 0,2% oder keine kleinere O
ergibt. Werden höhere CO
messen, ist das Abgasleitungs-System durch eine Druck-
prüfung auf Dichtheit zu prüfen.
In Verbindung mit dem konzentrischen Abgasleitungs-
System wird an keiner Stelle des Brennwertgeräts bzw.
des Abgasleitungs-Systems eine Oberflächentemperatur
von 85°C überschritten. Abstände zu brennbaren Bauteilen
gemäß TRGI müssen daher nicht eingehalten werden. Bei
der Bauart C
oder C
kann jedes zugelassene Abgaslei-
63
63x
tungs-System eingesetzt werden.
Bei der Erstellung von Abgasleitungs-Systemen für die
raumluftunabhängige Betriebsweise kann laut den Verord-
nungen TRGI, TRÖI und DIN 18160 die Größe des
Ringspalts verringert werden, sofern die feuerungstechni-
sche Einrichtung des Wärmeerzeugers in der Lage ist, die
entsprechend auftretenden größeren Widerstände zu
überwinden. Eine Reduzierung der Größe des Ringspalts
muss dann generell berechnet werden. Intercal führt diese
Berechnung auf Anfrage und unter Angabe der relevanten
Daten durch. Zudem verringert sich durch eine Reduzie-
rung der Größe des Ringspalts auch die maximal mögliche
Abgasleitungs-Länge.
, C
, C
13
33X
, C
, C
(10)3X
(11)3X
(12)3X
-Konzentration als 20,6%
2
- oder niedrigere O
-Werte ge-
2
2
,
43X