Seite 3
Inhaltsverzeichnis 3.5.3 Einstellung der Heizkennlinie ........................63 3.5.4 Absenktemperatur einstellen (Parameter r) ....................63 Testprogramme ................................64 Prüfung und Einstellung des Gas-Luft-Verbundes ....................... 64 3.7.1 Prüfung des CO -Wertes bei Voll-Last ......................64 ...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Verpackung, Entsorgung ..........................104 Umgang mit Verpackungsmaterial ..........................104 Entsorgung der Verpackung ............................104 Entsorgung des Gerätes ............................104 ...
Sicherheit ProCon Streamline ..HE Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeines Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene WARNUNG! Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und für die zentrale Lebensgefahr bei unzureichender Qualifika- Warmwasserbereitung vorgesehen. Eine andere oder dar- tion! über hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim- Unsachgemäßer Umgang führt zu erhebli- mungsgemäß.
Sicherheit ProCon Streamline ..HE Symbolerklärung Besondere Gefahren Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, Sicherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz die sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben. sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. ...
Sicherheit ProCon Streamline ..HE Normen Titel Normen und Vorschriften DIN V Abgasanlagen – 18160-1 Teil 1: Planung und Ausführung Halten Sie die nachfolgende Normen und Vorschriften DIN V Abgasanlagen – Teil 5: Einrichtungen für bei der Installation und beim Betrieb der Heizungsanla- 18160-5 Schornsteinfegerarbeiten ge ein.
Sicherheit ProCon Streamline ..HE 1.5.3 Zusätzliche Normen / Vorschriften für 1.5.4 Zusätzliche Normen / Vorschriften für Österreich die Schweiz In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bauvor- Die Montage und Inbetriebnahme dürfen nur durch ein zu- schriften sowie die ÖVGW-Vorschriften einzuhalten. Ferner gelassenes Installationsunternehmen erfolgen.
Montage ProCon Streamline ..HE Montage Anforderungen an den Aufstellort Prüfung der Lieferung Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstel- Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf lort die nachstehenden Anforderungen erfüllt: Vollständigkeit und Transportschäden. - Betriebstemperatur +5°C bis +45°C Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie - Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet...
Montage ProCon Streamline ..HE 2.2.1 Montageabstände Halten Sie Mindestabstände ein, damit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert durchgeführt werden können. HINWEIS! Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger- und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden müssen, sind gem. DIN 18160-5 Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm Höhe einzuhalten. An den Arbeits- stellen ist eine Breite von mind.
Montage ProCon Streamline ..HE 2.5.2 Demontage der Blende und des Montagewerkzeuge Gehäusedeckels Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die Um am Gerät Arbeiten ausführen zu können, müssen Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie zunächst die Blende und der Gehäusedeckel - wie der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt.
Montage ProCon Streamline ..HE Legende zu Abb. 5: 2.5.3 Montage des Geräts Kürzel Bedeutung Schlauchleitung Hängen Sie das Gerät von oben in die Wandschiene Kondensatablauf oder Neutralisationseinrich- ein. tung Stellen Sie sicher, dass die Rohrenden gleichzeitig in die vormontierten Anschluss-Armaturen gleiten. Kupplungsstück Siphon ...
Montage ProCon Streamline ..HE Beachten Sie für den hydraulischen Anschluss die HINWEIS! nachstehenden Angaben in den technischen Daten auf Installieren Sie in der Zuleitung einen Gas- Seite 97: feinfilter. Verschmutzungen können bewir- Heizungswasseranschlüsse ken, dass die Gasarmatur nicht mehr richtig Min.
Montage ProCon Streamline ..HE 2.6.1 Anschließen der Trinkwasser- 2.6.2 Füllen der Anlage Installation WARNUNG! Spülen Sie die Trinkwasser-Installation sorgfältig. Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser! Montieren Sie die Kalt- und Warmwasserleitung gem. Das Trinken von Heizungswasser führt zu MH 058. Vergiftungen. Deshalb: HINWEIS! Verwenden Sie Heizungswasser niemals als...
Montage ProCon Streamline ..HE 2.6.3 Entlüftung des Gas-Brennwertkessels Abgas- / Zuluftanschluss Die- Beim Befüllen verbleiben Luftblasen im Kesselkörper. WARNUNG! se Luftblasen müssen über den Kesselkörper-Entlüfter Lebensgefahr durch austretende Abgase! herausgespült werden. Austretende Abgase führen zur Vergiftung. Deshalb: Entlüften Sie die Anlage mit dem Handentlüfter (A) oder Das Heizsystem muss Herstellervorgaben, –...
Montage ProCon Streamline ..HE Raumluftunabhängiger Betrieb C HINWEIS! Die in dem Kap. „Installationsarten“ aufge- (10)3X (11)3X (12)3X führten Abgassysteme und die darin enthal- tenen Grenzlängen sind mit den Heizkessel- HINWEIS! Typen ProCon Streamline ..HE gem. KIWA Für die Schweiz sind bei der Installationsart EG-Baumuster-Prüfbescheinigung als Sys- die Gasleitsätze G1 (Ziff.
Montage ProCon Streamline ..HE Belastete Schornsteine Doppelrohr / Außenwand Wird ein zuvor von Öl- bzw. Feststofffeuerungsstätten ge- Die günstigste Lösung ist der Einsatz des Brennwertkes- nutzter Schornstein als Schacht zum Verlegen einer kon- sels im Dach- oder Obergeschoss mit Doppelrohr-System. zentrischen Abgasleitung verwendet, muss der Schorn- Dieses System ist für den Brennwertkessel zugelassen.
Seite 18
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart B Legende zu Abb. 9: Raumluftabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit einer Decke F30 Abgasanlage, welche die Verbrennungsluft dem Schacht F90 oder F30* Aufstellraum entnimmt (raumluftabhängige Feuer- Decke F90 = Beton* stätte).
Montage ProCon Streamline ..HE Abgasrohr endet im Kamin Legende zu Abb. 10: Kürzel Bedeutung Decke F30 Schacht F90 oder F30* Decke F90 = Beton* Wenn L1 größer als 1 m ist, muss ggf. eine zusätzliche Kontrollöffnung eingebaut werden Schacht muss druck- und wasserdampfdicht sein! Lüftungsöffnung ins Freie 1x150 cm²...
Montage ProCon Streamline ..HE Abgasrohr im Schornstein Legende zu Abb. 11: Kürzel Bedeutung Decke F30 Schacht F90 oder F30* Decke F90 = Beton* Wenn L1 größer als 1 m ist, muss ggf. eine zusätzliche Kontrollöffnung eingebaut werden Lüftungsöffnung ins Freie 1x150 cm² oder 2x75 cm²...
Seite 21
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart B Legende zu Abb. 12: Raumluftabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- Decke F30 gasanlage einschl. horizontaler und konzentrischer Schacht F90 oder F30* Abgasleitung, welche die Verbrennungsluft dem Aufstellraum entnimmt (raumluftabhängige Gas- Decke F90 = Beton* feuerstätte).
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C Raumluftunabhängiger Betrieb = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- gasanlage, welches die Verbrennungsluft über ein geschlossenes System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige Gasfeuerstätte). - Feuerstätte mit horizontaler Verbrennungsluftzu- führung und Abgasabführung durch die Außen- wand;...
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C Legende zu Abb. 14: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- Trennung durch die Wand für Abgrenzung ge- gasanlage, welche die Verbrennungsluft über ein gen Wohnräume. Diese ist erforderlich, wenn geschlossenes System dem Freien entnimmt das Abgas-/ Zuluft-System durch einen unbe- (raumluftunabhängige Feuerstätte).
Montage ProCon Streamline ..HE Dachheizzentrale mit Durchführung senk- Legende zu Abb. 15: recht durch ein Schrägdach Kürzel Bedeutung Trennung durch die Wand für Abgrenzung ge- gen Wohnräume. Diese ist erforderlich, wenn das Abgas-/ Zuluft-System durch einen unbe- wohnten Dachraum führt. Decke F30* Kontroll-Rohr, konzentrisch Schrägdachpfanne universal, ziegelrot oder...
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C Legende zu Abb. 16: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- Decke F30 gasanlage, welches die Verbrennungsluft über ein Schacht F90 oder F30* geschlossenes System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige Feuerstätte).
Seite 26
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C Legende zu Abb. 17: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- Decke F30 gasanlage, welche die Verbrennungsluft über ein Decke F90 = Beton* geschlossenes System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige Feuerstätte).
Seite 27
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C EN14471 (H1). Raumluftunabhängiger Betrieb Für Anschluss an eine nicht mit der Gas- feuerstätte geprüfte Verbrennungsluftzufüh- = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit einer Abgasanlage, welche die Verbrennungsluft über rung und Abgasabführung ein geschlossenes System dem Freien entnimmt (raumluftunabhängige Gasfeuerstätte).
Seite 28
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C Legende zu Abb. 19: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- Decke F30 gasanlage, welche die Verbrennungsluft über ein Schacht F90 oder F30* geschlossenes System dem Freien entnimmt Decke F90 = Beton* (raumluftunabhängige Feuerstätte).
Seite 29
Montage ProCon Streamline ..HE Installationsart C Legende zu Abb. 20: Raumluftunabhängiger Betrieb Kürzel Bedeutung = - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab- Decke F30 gasanlage, welche die Verbrennungsluft über ein Schacht F90 oder F30* geschlossenes System dem Freien entnimmt Decke F90 = Beton* (raumluftunabhängige Feuerstätte).
Montage ProCon Streamline ..HE Abgasrohr im Schacht Legende zu Abb. 21: Kürzel Bedeutung Decke F30 Schacht F90 oder F30* Decke F90 = Beton* Wenn L1 größer als 1 m ist, muss ggf. eine zusätzliche Kontrollöffnung eingebaut werden Prüf- und Reinigungsöffnung nur erforderlich, wenn die Kontrollöffnung mehr als 30 cm vom Schacht entfernt ist.
Seite 32
Montage ProCon Streamline ..HE Artikel- Pos. Beschreibung Nummer Doppelrohr mit Regenhaube, WhP, DN 80/125, für Außenwand auf Anfrage schwarz-weiß auf Anfrage ziegelrot-weiß Kesselanschluss DN80/125 gerade, mit 88.20135-3400 Messöffnung (Anschlussadapter) Kesselanschluss DN80/125 87°, mit Mess- 88.20135-3410 öffnung (Anschlussadapter 87°) Kontrollrohr mit Zuluftstutzen DN 80/125 für Außenwand Edelstahl weiß...
Seite 33
Montage ProCon Streamline ..HE Artikel- Pos. Beschreibung Nummer Revisions-Doppelrohr DN 80/125, Außen- wand Edelstahl weiß auf Anfrage 88.20135-3110 blank Doppelrohrbogen 30°, DN 80/125, Außen- wand Edelstahl weiß auf Anfrage auf Anfrage blank Doppelrohrbogen 45°, DN 80/125, Außen- wand Edelstahl weiß auf Anfrage 88.20135-3030 blank...
Montage ProCon Streamline ..HE Mehrfachbelegung im Schacht Legende zu Abb. 22: Pos. Beschreibung Flexible Leitungsabschnitte zwischen den Geräten Starres oder flexibles Rohr einsetzbar Verbindungsleitung mit Innenschale PP und Au- ßenschale Stahl Rohr, starr, 255 mm Rohr, starr, 500 mm Rohr, starr, 955 mm Rohr, starr, 1955 mm Kontroll-Rohr, starr Abstandhalter für Abgasleitung (1 Abstandhalter...
Montage ProCon Streamline ..HE - vom Kessel zum Schacht aus den aufgeführten Bautei- len Verbindungsleitung mit Innenschale PP und Außen- schale Stahl in der Ausführung DN80/125 mit 2x Bogen 87° und einer max. waagrechten Länge von 3 m - Etagenhöhe 3 m - Länge des Abgassystems von der Einmündung des obersten Kessels bis zur Mündung maximal 6 m.
Montage ProCon Streamline ..HE HINWEIS! 2.7.5 Montagehinweise zur Abgasleitung Alle einfachen und konzentrischen Rohre (ATEC) sind kürzbar. Die Rohre müssen rechtwinklig gekürzt WARNUNG! werden. Lebensgefahr durch austretende Abgase! Nach dem Absägen sind die Rohrenden Austretende Abgase führen zur Vergiftung. sorgfältig zu entgraten. Deshalb: Die Steckenden müssen mit ≥...
Montage ProCon Streamline ..HE Montage der Auflageschiene Montage des Kaminsystems Bringen Sie genau gegenüber der Anschlussöffnung ei- Die senkrechten Abgasrohre in 2 m Baulänge DN 80 und ne Bohrung an (Ø 10-12 mm), um die Auflageschiene DN 100 sind mit der „Stoppring-Technik“ ausgerüstet (s. zu befestigen.
Montage ProCon Streamline ..HE Lassen Sie die Abgasrohre mit dem Seil in den Schacht Montage der Schachtabdeckung Kürzen Sie das letzte Rohr im Schacht so ein, dass die Lassen Sie das oberste Abgasrohr im Schacht ca. Steckmuffe nach dem Ablassen aller Rohre 5-10 cm un- 5-10 cm unterhalb der Schachtoberkante enden.
Montage ProCon Streamline ..HE Montage der Verbindungsleitung Montage des flexiblen Abgasrohres Grundsätzliche wichtige Anforderungen: WARNUNG! Lebensgefahr durch austretendes Abgas! - Die Material- bzw. Montagetemperatur muss mind. 5°C Die Dichtungsringe in den Muffen der Abgas- betragen. leitungen werden durch Kondensat zerstört. Deshalb: - Das flexible Abgasrohr wird hängend installiert.
Montage ProCon Streamline ..HE Zubehörteile Abgasleitung flexibel Revisionsstück Das Revisionsstück ist je nach Anforderung unter Ab- stimmung mit dem/der zuständigen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/in einzubauen. Es dient der Überprüfbarkeit und Reinigung des flexiblen Abgasroh- res. Die auf dem Bauteil gekennzeichnete Einbaurich- tung ist unbedingt zu beachten, da sonst die Möglich- keit von Undichtigkeiten besteht.
Montage ProCon Streamline ..HE Montage im Bereich des Stützbogens Schneiden Sie die flexible Abgasleitung auf dem Dach bis auf ca. 35 cm oberhalb der Schacht-/Schornstein- Säubern und entgraten Sie das Einsteckende des Ab- mündung ab. gasrohres (s. Abb. 28). ...
Montage ProCon Streamline ..HE Montage der elektrischen Anschlüsse GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen führt zu schwersten Verletzungen. Deshalb: Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die elektrische Versorgung ab, prüfen Sie die Spannungsfreiheit und verhindern Sie ein Wiedereinschalten.
Montage ProCon Streamline ..HE Umbau auf eine andere Gasart Das Gerät ist werkseitig auf Erdgas der Gruppe E (H) ein- gestellt. Soll es an eine andere Gasart angeschlossen werden, muss die Gasdüse ausgetauscht werden. Für den Betrieb mit Erdgas L ist der dem Gerät beiliegen- de Umbausatz erforderlich.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Inbetriebnahme 3.2.1 Bereitstellen von Trinkwarmwasser Prüfung vor Inbetriebnahme Öffnen Sie den Hauptwasserhahn, um den Trinkwas- Stellen Sie vor der Erstinbetriebnahme sicher, dass: serkreis zu füllen. Entlüften Sie die Trinkwasser-Tauscherschlange und die Anschlüsse des Abgassystems dicht sind. das Leitungssystem, indem Sie einen Warmwasserhahn ...
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 3.2.3 Überprüfung der Gasversorgung Entlüften Sie die Gasleitung mit dem Eingangsdruck- Messnippel (D) an der Gasarmatur. Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Undichtigkeiten. Abb. 39: Druckverlust, Pumpenkennlinie, Restförderhö- he, Pumpendruck variabel ∆p-v Abb. 41: Gasarmatur Abb.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 3.2.5 Montage des Gehäusedeckels und der 3.2.4 Einschalten des Gerätes Blende Öffnen Sie die Kugelhähne und den Gashahn. Montieren Sie den Gehäusedeckel. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine Ziehen Sie die beiden Schrauben links und rechts des Schuko-Steckdose ein.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Einstellung der Regelung Die Einstellungen für den individuellen Betrieb und die Installation werden am Bedienfeld des ProCon Streamline vorge- nommen. Einige der Parameter können direkt über das Bedienfeld, andere nur nach Eingabe des Wartungscodes einge- stellt werden. Abb.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 2 Selbsttest 3.3.1 Betriebsarten Einmal in 24 Std. prüft die Regelung alle angeschlossenen Fühler. Während dieser Prüfung führt die Regelung keine Die Betriebsart des Geräts wird durch einen Code am Dis- anderen Aufgaben durch. play oder am Service-Display des Bedienfeldes angezeigt. 3 Vor-/Nachlüftung - Aus Wenn das Gerät gestartet wird, wird das Gebläse zunächst...
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 6 Trinkwarmwasser-Betrieb Einstellung über das Bedienfeld Die Trinkwarmwasser-Erwärmung hat Vorrang vor dem Heizbetrieb. 3.4.1 Betrieb Ein/Sommer/Aus Erkennt der Strömungssensor eine Trinkwarmwasser- Anforderung von mehr als 2 l/min, werden alle heizungs- seitigen Anforderungen unterbrochen und das Trinkwasser Durch Drücken der Taste wird das Gerät aktiviert und im Vorrang erwärmt.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Einstellen der Trinkwarmwassertemperatur Drücken Sie die Taste erneut kurz, bis im Service- display die Ziffer für den Wochentag blinkt. Drücken Sie die Taste für 2 Sek., bis die LED Verwenden Sie die Tasten bzw.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 3.4.4 Trinkwarmwasser-Komfortfunktion 3.4.5 Reset des Geräts Trinkwarmwasser-Komfortfunktion beim Kombi Ist es zu einer Störung gekommen, blinkt die LED dem Bedienfeld. Der Störcode wird in der Temperaturan- zeige angezeigt. Die Trinkwarmwasser-Komfortfunktion kann mit der Trink- warmwasser-Komforttaste aktiviert bzw. deaktiviert ...
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 3.5.1 Parameter Heizungsfachkraft Heizer Kombi rame- Beschreibung Einstellungsbereich 16/24 25/32 H/HE H/HE S/HE S/HE Zugriff auf Monteureinstellungen, Eingabe Servicecode [15] des Wartungscodes erforderlich (=15) 0 = Kombi 1 = Heizer mit Trinkwarmwasserspeicher- ladung über 3-Wege-Umschaltventil 2 = Kombi nur für Trinkwarmwasser, hei- Installationstyp zungsseitige Anforderung wird igno- riert, Heizungsseite muss hydraulisch...
Seite 61
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Heizer Kombi rame- Beschreibung 16/24 25/32 Einstellungsbereich H/HE H/HE S/HE S/HE eingeschaltet während Heizbetrieb eingeschaltet während Speicherla- debetrieb und wenn keine Wärmean- forderung ansteht eingeschaltet während jeder Heizan- forderung (Heizung, Trinkwarmwas- ser und Komfortfunktion) Der Ausgang kann für ein externes Gasventil genutzt werden, wenn kein Position des 3-Wege-Ventil angeschlossen ist...
Seite 62
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Heizer Kombi rame- Beschreibung Einstellungsbereich 16/24 25/32 H/HE H/HE S/HE S/HE Einstellbereich 40-50 (40=4000U/min, 50=5000U/min). HINWEIS! Höchste Drehzahl Gebläse Werkseitige Einstellung kann abweichen 0 = Keine Legionellenfunktion Legionellenfunktion 1 = 1x pro Woche 2 = 1x pro Tag Vorlauftemperatur während Spei- Einstellbereich 60-90°C cherladebetrieb...
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 3.5.2 Einstellung der maximalen Heizleistung Die maximale Heizleistung ist werkseitig gem. Parameter 3 voreingestellt. Die Heizleistung kann durch Veränderung der max. Heiz- leistung an die Heizungsanlage angepasst werden (s. Ein- stellung Parameter 3). Die nachstehende Tabelle gibt den Zusammenhang zwi- schen der Gebläsedrehzahl und der Geräteleistung beim Streamline 25 H/HE wieder.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Testprogramme 3.7.1 Prüfung des CO -Wertes bei Voll-Last Schalten Sie das Gerät über die Taste Die Aktivierung des Testprogramms führt zur Einschaltung aus. des Gerätes mit einer festgelegten Gebläsedrehzahl. Die Gebläsedrehzahl wird während des Testprogramms nicht An der Wartungsanzeige wird - angezeigt.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Grenzwerte CO bei maximaler Leistung (H auf Dis- 3.7.2 Prüfung des CO -Wertes bei Teil-Last playanzeige) (Fronthaube entfernt) Grenzwerte für Gasart Drücken Sie gleichzeitig die Tasten , um die Voll-Last Erdgas H Erdgas L Propan P Teil-Last (L) des Brenners anzuwählen.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE 3.7.3 Einstellen des CO -Wertes HINWEIS! Ändern Sie die CO -Einstellung nur, wenn Sie sie zuvor überprüft haben und sicher sind, dass eine Änderung notwendig ist. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten , um die Teil-Last (L auf Displayanzeige) des Brenners anzuwäh- len.
Inbetriebnahme ProCon Streamline ..HE Inbetriebnahmeprotokoll 3.9.1 Einweisungsprotokoll Bestätigen Sie die ausgeführten Arbeiten im nachste- Bestätigen Sie die Einweisung des Betreibers im nach- henden Inbetriebnahmeprotokoll mit einem X oder ei- stehenden Einweisungsprotokoll mit einem X oder ei- nem . nem ...
Wartung ProCon Streamline ..HE Wartung VORSICHT! Sicherheitsrelevante Komponenten Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Gefährdungen wie Prellungen, Quetschungen Um die Sicherheit von Wärmeerzeugern und Komponenten und Schnittverletzungen sind durch unsach- zu erhalten, müssen die nachstehenden Komponenten gemäße Handhabung möglich. nach Erreichen ihrer vom Hersteller angegebenen Nennle- Deshalb: bensdauer ausgetauscht werden.
Wartung ProCon Streamline ..HE WARNUNG! VORSICHT! Lebensgefahr aufgrund Vergiftung durch Ab- Gesundheitsgefahr durch Keramikfasern! gase! Staubbelastungen mit möglicher Reizung der Bei Mehrfachbelegung in einem Überdruck- Haut, Augen und Atemwege treten auf. abgassystem können Abgase zurückfließen, Deshalb: wenn die Brennerplatte entfernt wird. Tragen Sie bei Reinigungsarbeiten am Deshalb: Brenner einen Mundschutz.
Wartung ProCon Streamline ..HE 4.3.3 Prüfung der Wasseranschlüsse Prüfen Sie, ob es im und am Gerät Undichtheiten an den Flanschen und Verbindungsstellen gibt. Beseitigen Sie auch kleine Undichtheiten. 4.3.4 Zusammenbau des Gerätes Prüfen Sie die Silikondichtung an der Brennerplatte auf Beschädigungen, kleine Risse und/oder Verfärbungen.
Wartung ProCon Streamline ..HE Achten Sie darauf, dass die Silikondichtung gut sitzt. 4.3.5 Kontrolle des Anlagendrucks Montieren Sie die Verschraubung an der Gasarmatur. Prüfen Sie bei der Montage die verschiedenen Dichtun- gen auf Beschädigungen, Aushärtungen, Haarrisse, Bei „offenen“ Heizungsanlagen soll der minimale Anlagen- Brüche und/oder Verfärbungen sowie auf die richtige druck 0,8 bar betragen.
Wartung ProCon Streamline ..HE 4.3.6 Prüfung des Druckausgleichsgefäßes 4.3.10 Überprüfung der CO -Einstellung Prüfen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes. Prüfen Sie die Einstellung des Gas-Luft-Verbundes (Kap.3.7, Seite 64). Füllen Sie ggf. Stickstoff nach, bis der Vordruck des Druckausgleichsgefäßes größer als der statische Druck ...
Seite 81
Wartung ProCon Streamline ..HE Ersatzteilliste Gasarmatur / Gebläse Ausführung …HE Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer O-Ring 19x2 NBR auf Anfrage Gasdüse 655, Ø 6,55 mm (G20) Erdgas E** auf Anfrage Set Gasdüse 525, Ø 5,25 mm (Propan) Flüssiggas** auf Anfrage Set Gasdüse 720, Ø 7,20 mm (G25) Erdgas L** auf Anfrage Gasventil Siemens Smart VGU76S.C0209 [ab 07.2013] auf Anfrage...
Seite 82
Wartung ProCon Streamline ..HE Brennereinheit ProCon Streamline 16 H/HE und 16/24 S/HE 0302010006 Abb. 56: Brennereinheit ProCon Streamline 16 H/HE und 16/24 S/HE 82/108...
Seite 83
Wartung ProCon Streamline ..HE Ersatzteilliste Brennereinheit ProCon Streamline 16 H/HE und 16/24 S/HE Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Brenner m. Edelstahlvlies auf Anfrage Dichtung Brenner auf Anfrage Isolierung Brennerplatte 16 auf Anfrage Dichtung Brennerplatte / Isolierung auf Anfrage Dichtung Brennerplatte 1400 mm [Bei Wartung austauschen] auf Anfrage Brennerplatte 16 auf Anfrage...
Seite 84
Wartung ProCon Streamline ..HE Brennereinheit ProCon Streamline 25 H/HE und 25/32 S/HE 0302010007 Abb. 57: Brennereinheit ProCon Streamline 25 H/HE und 25/32 S/HE 84/108...
Seite 85
Wartung ProCon Streamline ..HE Ersatzteilliste Brennereinheit ProCon Streamline 25 H/HE und 25/32 S/HE Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Brenner m. Edelstahlvlies auf Anfrage Dichtung Brenner auf Anfrage Isolierung Brennerplatte 25 auf Anfrage Dichtung Brennerplatte / Isolierung auf Anfrage Dichtung Brennerplatte 1515 mm [Bei Wartung austauschen] auf Anfrage Brennerplatte 25 auf Anfrage...
Wartung ProCon Streamline ..HE Verdrahtung Abb. 59: Verdrahtung Ersatzteilliste Verdrahtung Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Pumpenkabel auf Anfrage Gebläsekabel auf Anfrage Massekabel auf Anfrage Kabelbaum, Fühler auf Anfrage Kabelbaum, Fühler, ohne D- und C-Anschluss auf Anfrage 88/108...
Wartung ProCon Streamline ..HE Ersatzteilliste Diverses Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Kondensatablauf mit Siphon, DN 80/125 auf Anfrage Kondensatablauf mit Siphon, DN 80 auf Anfrage Außentemperaturfühler NTC 12 kOhm auf Anfrage o.A. SI-Gruppe_KW-DN15-SIV 8 bar mit Rücklaufventil, Absperrung und Ablauftrichter (Ersatzteil für Anschluss-Set auf Anfrage Streamline S, Artikel-Nr.
Störungssuche ProCon Streamline ..HE Störungssuche Anzeigen der letzten Störung Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten. Drücken Sie die Taste Die rote Störungs-LED leuchtet kontinuierlich, und der letzte Störungscode wird blinkend an der Temperaturanzeige ange- zeigt. Hat das Gerät noch nie eine zur Unterbrechung des Betriebs führende Störung erkannt, wird kein Code angezeigt. Die letzte zu einer Unterbrechung des Betriebs führende Störung kann durch kurzes Drücken der Taste bei gedrückt gehaltener Taste...
Seite 91
Störungssuche ProCon Streamline ..HE Display Beschreibung Mögliche Ursache/Lösung Prüfen Sie, ob der Kondensatauslass verstopft ist. Anfänglicher Gasdruck zu niedrig oder fällt ab. Weniger als 20 mbar. Prüfen Sie den Zündbaustein, die Zündelektrode und das Zündkabel. 4x Flammensignalverlust während des Betriebs innerhalb einer Wärme- ...
Störungssuche ProCon Streamline ..HE Störungssuche 5.3.1 Kessel macht beim Zünden ungewöhnliche Geräusche Der Hausdruckregler für Gas ist möglicherweise defekt. Gasanfangsdruck zu hoch. Wenden Sie sich an den Energieversorger. Nein Prüfen Sie den Zündelektrodenabstand und ersetzen Sie ggf. die ...
Störungssuche ProCon Streamline ..HE 5.3.3 Heizung wird nicht warm An der Wartungsanzeige wird nichts an- Prüfen Sie, ob sich der Stecker für das Bedienfeld in der Buchse gezeigt. auf der Regelung befindet. Nein An der Wartungsanzeige wird nichts an- ...
Störungssuche ProCon Streamline ..HE 5.3.5 Heizung erreicht nicht die richtige Temperatur Der Wasserdruck in der Installation ist zu Füllen Sie die Anlage auf (s. Kap. 2.6.2 Seite 14). niedrig. Nein Das Raumthermostat ist nicht richtig ein- Prüfen Sie die Einstellung des Raumthermostats und passen Sie ...
Störungssuche ProCon Streamline ..HE 5.3.7 Trinkwarmwasser erreicht nicht die richtige Temperatur Verringern Sie die Zapfmenge. Zapfmenge zu hoch. Prüfen Sie den Trinkwasser-Durchflussbegrenzer. Nein Trinkwarmwassertemperatur zu niedrig Erhöhen Sie die Trinkwarmwassertemperatur (s. Seite 58). eingestellt. ...
Technische Daten ProCon Streamline ..HE Technische Daten ProCon Streamline 16 H / HE 25 H / HE 16/24 S / HE 25/32 S / HE Produkt-Identnummer CE-0063AR3527 Kategorie II2ELL3P (DE); II2H3P (AT) Heizwasservolumen im Gerät 1,25 1,25 Gewicht (einschl. Verpackung) Abmessungen (H ×...
Technische Daten ProCon Streamline ..HE ProCon Streamline 16 H / HE 25 H / HE 16/24 S / HE 25/32 S / HE Flüssiggas P Düsen - Ø 5,25 (H/HE + S/HE) - Gehalt Vol.-% 10,3 ±0,5 Abgasmassenstrom kg / s 0,0030-0,0074 0,0034-0,0114 0,0030-0,0074...
Gewährleistung ProCon Streamline ..HE Gewährleistung Anstelle von Nachbesserung, Nachlieferung, Minderung Gewährleistung oder Schadenersatz übernimmt Intercal innerhalb der Ge- währleitungsfrist die Kosten der erfolgreichen Mangelbe- seitigung/Reparatur eines Intercal Produktes durch den Alle Angaben und Hinweise in dieser Betriebsanleitung Fachbetrieb im Rahmen einer berechtigten Gewährleis- wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und tungsinanspruchnahme durch den Endkunden.
Gewährleistung ProCon Streamline ..HE Regelmäßig nicht übernommen werden die Kosten der Su- 7.1.2 Gewährleistungsanspruch bei che nach der jeweiligen Störung bzw. nach deren Ursache. Verschleißteilen Im Interesse einer schnelleren und zügigen Abwicklung des Gewährleistungsfalles und der Erstattung Ihrer Kosten (Auszug aus Empfehlung EHI European Heating Industry, sind uns zur Abrechnung regelmäßig einzureichen: Info Blatt 14) - Die jeweilige Rechnung, ausgestellt auf Intercal,...
Gewährleistung ProCon Streamline ..HE Haftungsbeschränkung Die Intercal Wärmetechnik übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: - diese Betriebsanleitung sowie etwaige weitere Produkt- unterlagen nicht beachtet wurden oder - der Liefergegenstand nicht bestimmungsgemäß ver- wendet wurde oder - nicht ausgebildetes Personal eingesetzt wurde oder - der Liefergegenstand unsachgemäß...
Gewährleistung ProCon Streamline ..HE Herstellerbescheinigung / EG-Baumuster-Konformitätserklärung EG-Baumuster-Konformitätserklärung Buchholz i.d.N., 14.02.2018 Die Firma MHG Heiztechnik GmbH bescheinigt hiermit, dass die nachstehend aufgeführten Gasbrennwertgeräte (Brenn- wert-Umlaufwasserheizer) Baureihe ProCon Streamline ... Baumuster-Nr. CE-0063AR3527 dem Baumuster, wie es in der EG-Baumuster-Prüfbescheinigung beschrieben ist, entsprechen.
Verpackung, Entsorgung ProCon Streamline ..HE Verpackung, Entsorgung Umgang mit Verpackungsmaterial WARNUNG! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien! Plastikfolien und -tüten etc. können für Kin- der zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Deshalb: Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht in Kinderhände gelangen! Entsorgung der Verpackung Recycling: Das gesamte Verpackungsmaterial (Kartona- gen, Einlegezettel, Kunststoff-Folien und -beutel) ist voll-...
Seite 105
Verpackung, Entsorgung ProCon Streamline ..HE Ihre Notizen 105/108...