Inbetriebnahme
3.3.1 Betriebsarten
Die Betriebsart des Geräts wird durch einen Code am Dis-
play oder am Service-Display des Bedienfeldes angezeigt.
- Aus
Das Gerät ist außer Betrieb, aber an die Stromversorgung
angeschlossen. Auf die Trinkwarmwasser- oder Heizanfor-
derung erfolgt keine Reaktion. Der Frostschutz ist jedoch
aktiv, d.h. die Pumpe läuft an und der Wärmetauscher
heizt auf, wenn die Temperatur des im Wärmetauscher
enthaltenen Wassers zu tief sinkt.
Ist der Frostschutz aktiviert, wird der Code 7 angezeigt
(Aufheizen des Wärmetauschers).
Standby
Die LED an der Taste
die Trinkwarmwasser-Komfortfunktion leuchtet. Das Gerät
ist bereit, die Heizanforderung oder die Trinkwarmwasser-
Anforderung zu bedienen.
So Sommerbetrieb
Das Gerät befindet sich im Sommerbetrieb. Der Heizbe-
trieb ist ausgeschaltet. Die Trinkwarmwasser-Bereitung ist
aktiv. Der Pumpenblockierschutz ist aktiviert.
0 Nachlauf der Heizung
Nach Beendigung des Heizbetriebs durch einen Raum-
thermostaten läuft die Pumpe nach. Ferner läuft die Pumpe
einmal in 24 Std. automatisch für 10 Sek. an, um ein Fest-
setzen der Pumpe zu verhindern. Die Nachlaufzeit kann in
der Parameterebene eingestellt werden (Werkseinstellung
s. Kap. 3.5.1 , Seite 60).
1 Gewünschte Vorlauf-Temperatur ist erreicht
Die Regelung schaltet den Brenner ab, wenn die Vorlauf-
temperatur ihren Sollwert erreicht hat. Sinkt die Vorlauf-
temperatur ausreichend ab, wird der Brenner wieder ge-
startet.
56/108
und ggf. auch eine der LEDs für
ProCon Streamline ..HE
2 Selbsttest
Einmal in 24 Std. prüft die Regelung alle angeschlossenen
Fühler. Während dieser Prüfung führt die Regelung keine
anderen Aufgaben durch.
3 Vor-/Nachlüftung
Wenn das Gerät gestartet wird, wird das Gebläse zunächst
auf seine korrekte Startdrehzahl gebracht. Wenn die Start-
drehzahl erreicht ist, erfolgt der Zündvorgang. Nach dem
Abschalten des Brenners wird eine Nachlüftung durchge-
führt und ebenfalls der Code 3 angezeigt.
4 Zündung
Hat das Gebläse die Startdrehzahl erreicht, wird der Bren-
ner gezündet. Während des Zündvorgangs wird im Ser-
vice-Display der Code 4 angezeigt. Erfolgt beim ersten
Versuch keine Zündung des Brenners, wird nach 15 Sek.
ein neuer Zündversuch gestartet. Erfolgt nach vier Zünd-
versuchen keine Flammenbildung, verriegelt der Kessel mit
blinkender Störungs-LED und im Temperaturdisplay er-
scheint ein entsprechender Störungscode.
5 Heizbetrieb
Im Heizbetrieb wird im Service-Display der Code 5 sowie
die aktuelle Vorlauf-Solltemperatur im Display angezeigt.
Die aktuelle Vorlauf-Ist-Temperatur kann im Display durch
das Drücken der Wartungstaste angezeigt werden.
Während des Heizbetriebs moduliert die Drehzahl des Lüf-
ters und passt so die Leistung des Gerätes an den Wär-
mebedarf an.
Wahlweise kann ein Ein/Aus-Thermostat oder eine Open-
Therm-Raumeinheit angeschlossen werden.
Der Kessel kann wahlweise auf eine feste oder außentem-
peraturgeführte Vorlauftemperatur geregelt werden.