Montage
Installationsart C
83X
Raumluftunabhängiger Betrieb
C
= - Feuerstätte (Gebläse vor dem Brenner) mit Ab-
83X
gasanlage, welche die Verbrennungsluft über ein
geschlossenes System dem Freien entnimmt
(raumluftunabhängige Feuerstätte).
- Feuerstätte, die über eine ihrer zugehörigen Lei-
tungen mit einer einfachen oder gemeinsamen
Abgasanlage verbunden ist. Diese Abgasanlage
besteht aus einer einzelnen Unterdruck-Abgasan-
lage (d. h. ohne Gebläseunterstützung), durch die
die Abgase abgeführt werden. Die Feuerstätte ist
über ihre zugehörige zweite Leitung an eine Wind-
schutzeinrichtung zur Verbrennungsluftzuführung
aus dem Freien angeschlossen.
HINWEIS!
Wird das Gerät an einem Mehrfachbelegungs-
abgassystem C
Wandabstand mit dem zum Gerät passenden
12 Liter Ausdehnungsgefäß mit Halter (Arti-
kel-Nr. 88.20274-1010 bzw. 88.20274-1020) zu
vergrößern, damit das Abgassystem mon-
tierbar ist.
C
Anschluss an einen feuchte-unempfindli-
83X
chen Abgasschornstein und Zuluft durch die
Außenwand
Abb. 19:
C
Anschluss an einen feuchte-unempfindli-
83X
chen Abgasschornstein und Zuluft durch die
Außenwand
28/108
betrieben, ist zwingend der
83
ProCon Streamline ..HE
Legende zu Abb. 19:
Kürzel
Decke F30
B
Schacht F90 oder F30*
B1
Decke F90 = Beton*
B2
Wenn L1 größer als 1 m ist, muss ggf. eine
C
zusätzliche Kontrollöffnung eingebaut werden
Abgasleitung muss ausreichend druck- und
G
wasserdampfdicht sein!**
Zuluft
H1
2
Kontroll-Rohr, konzentrisch
Rohr, starr, 255 mm
Rohr, starr, 500 mm
3
Rohr, starr, 955 mm
Rohr, starr, 1955 mm
6
Kontrollbogen 87°, konzentrisch
Doppelrohr, 255 mm
Doppelrohr, 500 mm
7
Doppelrohr, 955 mm
Doppelrohr, 1955 mm
11
Wandblende, geschlossen
12
Kontroll-Bogen 87°; starr
13
Kontroll-Rohr, starr
20
Außenwandanschluß mit Windschutzschirm
21
Kondensatablauf mit Siphon, konzentrisch
Adaptersatz ProCon Streamline DN 80/125 mit
28
Messöffnung
36
Zuluftstutzen DN 80/125 D 80
46
Schachtanschluß (bauseits)
69
Kupplung für flexible Rohre DN 80
* Bei Gebäuden geringer Höhe kann hiervon gem. deut-
scher Muster-Bauordnung abgewichen werden
** Siehe DIN V 18160-1 (01-2006)
Bedeutung