Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trinkwarmwasser-Betrieb; Aufheizen Des Durchlauferhitzers Beim Kombi; Frostschutz; Einstellung Über Das Bedienfeld - MHG ProCon Streamline 16 H / HE Montageanleitung

Procon streamline...he serie gasbrennwert wandkessel für erd- und flüssiggas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon Streamline ..HE

6 Trinkwarmwasser-Betrieb

Die Trinkwarmwasser-Erwärmung hat Vorrang vor dem
Heizbetrieb.
Erkennt der Strömungssensor eine Trinkwarmwasser-
Anforderung von mehr als 2 l/min, werden alle heizungs-
seitigen Anforderungen unterbrochen und das Trinkwasser
im Vorrang erwärmt. Während des Trinkwarmwasser-Be-
triebs wird die Leistung des Gerätes auf die eingestellte
Trinkwarmwasser-Temperatur geregelt.
Die eingestellte Trinkwarmwasser-Temperatur wird am
Display angezeigt. Die aktuelle Trinkwarmwasser-Tempe-
ratur kann im Display durch Drücken der Wartungstaste
angezeigt werden.
7 Aufheizen des Durchlauferhitzers beim
Kombi
Für eine schnelle Bereitstellung von Trinkwarmwasser ver-
fügt der Regler über eine Trinkwarmwasser-Komfort-
funktion (s. Kap. 3.4.4). Diese Funktion hält den Wärme-
tauscher auf der richtigen Temperatur.
Ist die Trinkwarmwasser-Komfortfunktion aktiv, zeigt das
Display 7 .

3.3.2 Frostschutz

Um ein evtl. Einfrieren des Gerätes zu verhindern, verfügt
der Regler über eine Frostschutzfunktion. Sinkt die Tempe-
ratur des Wärmetauschers unter 5°C ab, wird die Pumpe
gestartet. Sinkt die Temperatur weiter und erreicht < 3°C
wird der Brenner gestartet. Erreicht der Kessel 7°C, wird
der Brenner wieder ausgeschaltet. Im Display wird wäh-
rend des aktiven Frostschutzes der Code 7 angezeigt.
HINWEIS!
Ist das Gerät ausgeschaltet ( - im Display),
bleibt die interne Frostschutzfunktion des
Kessels aktiv. Die Wärmeanforderung des ex-
ternen Frostschutzthermostats wird jedoch
ignoriert (kein Anlagenfrostschutz).
3.4
Einstellung über das Bedienfeld

3.4.1 Betrieb Ein/Sommer/Aus

Durch Drücken der Taste
die grüne LED über der Taste
Durch erneutes Drücken der Taste
So und das Gerät befindet sich im Sommerbetrieb.
Durch erneutes Drücken der Taste
geschaltet und es leuchtet ein Balken im Servicedisplay
( - ), um anzuzeigen, dass das Gerät an der Stromver-
sorgung angeschlossen ist.

3.4.2 Einstellung Programmiermodus

 Drücken Sie die Taste
miermodus
zu aktivieren.
Die LED
und der Einstellwert im Display blinken. Mit
jeder Betätigung der Taste
tions-LED und die zugehörige Funktion kann mit den Tas-
ten
bzw.
eingestellt werden. Der eingestellte Wert
wird am Display angezeigt.
 Drücken Sie die Taste
ohne Änderungen zu schließen.
 Drücken Sie die Taste
mit Änderungen zu schließen.
Wird innerhalb von 30 Sek. keine Taste gedrückt, wird der
Programmiermodus
automatisch geschlossen und die
Änderungen werden gespeichert.
Max. Vorlauftemperatur für Heizbetrieb
 Drücken Sie die Taste
blinkt.
 Verwenden Sie die Tasten
ratur zwischen 30°C und 90°C einzustellen (Werksein-
stellung 80°C).
Inbetriebnahme
wird das Gerät aktiviert und
leuchtet.
erscheint im Display
wird das Gerät aus-
für 2 Sek., um den Program-
blinkt eine andere Funk-
, um den Programmiermodus
, um den Programmiermodus
für 2 Sek., bis die LED
bzw.
, um die Tempe-
57/108

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis