ProCon Streamline ..HE
2.6.3 Entlüftung des Gas-Brennwertkessels
Beim Befüllen verbleiben Luftblasen im Kesselkörper.
se Luftblasen müssen über den Kesselkörper-Entlüfter
herausgespült werden.
Entlüften Sie die Anlage mit dem Handentlüfter (A) oder
– falls vorhanden – mit einem automatischen Entlüfter.
Entlüften Sie die Anlage mit den Handentlüftern an den
Heizkörpern.
Abb. 7:
Position des Handentlüfters
Wiederholen Sie die Befüllung, wenn der Anlagendruck
durch das Entlüften zu weit abgesunken ist.
Füllen Sie den Siphon mit Wasser.
Abb. 8:
Siphon mit Einfüllstutzen für Wasser
2.7
Abgas- / Zuluftanschluss
Die-
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretende Abgase!
Austretende Abgase führen zur Vergiftung.
Deshalb:
-
Das Heizsystem muss Herstellervorgaben,
technischen Regeln und örtlichen Vor-
schriften entsprechen.
HINWEIS!
Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif-
ten und Richtlinien des Bestimmungslandes!
HINWEIS!
Für die Ableitung der Abgase und für die
Versorgung mit Zuluft sollen nur von Intercal
gelieferte und zugelassene Bauteile verwen-
det werden.
Bei Verwendung fremder Bauteile muss der
Ersteller sicherstellen, dass:
-
Die Bauteile eine CE-Zulassung haben.
-
Die Bauteile für den Einsatzzweck geeignet
sind.
-
Die Bauteile ausreichend bemessen sind.
-
Es zu keiner Gefährdung durch Abgase
kommt.
-
Alle Brandschutzbestimmungen sowie alle
einschlägigen Normen und Vorschriften
eingehalten werden.
HINWEIS!
Wenn Abgassysteme (Zubehör) gemeinsam
mit Brennwertgeräten CE-zertifiziert wurden,
sind die in Kap. 1.5 beschriebenen Anforde-
rungen generell erfüllt.
Diese Abgas-/Zuluftsysteme sind in der jewei-
ligen MIW aufgeführt und beschrieben. Durch
die gemeinsame Zulassung ergeben sich fol-
gende Vorteile:
-
Kein rechnerischer Funktionsnachweis zur
Abgasleitung nach DIN EN 13384 im Einzel-
fall erforderlich.
-
Vereinfachte Sichtprüfung durch den Be-
zirksschornsteinfegermeister in zweijähri-
gem Abstand.
-
Kein zusätzlicher Zulassungsnachweis
durch den Hersteller der Abgasleitung er-
forderlich.
HINWEIS!
Wird die Verbrennungsluftzuführung und Ab-
gasabführung durch eine Decke geführt, für
die eine Feuerwiderstandsdauer vorge-
schrieben ist, muss die Verkleidung bis zur
Dachhaut der Feuerwiderstandsdauer der
Decke entsprechen.
Montage
15/108