Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klangbeeinflussungen Mit Den Reglern - Korg microKORG XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microKORG XL

Klangbeeinflussungen mit den Reglern

Wenn Sie das Wahlrad für die Reglerfunktionen auf „ASSIGN", „FILTER",
„AMP EG", „EFFECT" oder „ARP", stellen, dienen die Regler [1]–[3] zum
Beeinflussen bestimmter Klangaspekte. Drehen Sie doch einfach mal an
den Reglern, um zu ermitteln, was dann geschieht.
Parameter, die beim Spielen beeinflusst werden
Echtzeiteingriffe in das Klanggeschehen
1. Wählen Sie ein Program (einen Klang).
2. Wählen Sie mit dem Wahlrad die Parametergruppe, die Sie
beeinflussen möchten.
Überlegen Sie sich zunächst, was Ihnen am gewählten Program noch bes-
ser gefallen würde und wählen Sie anhand dessen die Parametergruppe.
ANMERKUNG Wählen Sie mit dem [TIMBRE SELECT]-Hebel oder [VOCO-
DER]-Taster den änderungsbedürftigen Part.
3. Spielen Sie auf der Tastatur und drehen Sie währenddessen
an den Reglern [1], [2] und [3].
Beispiel: Wenn Sie einen Synthesizerklang und in Schritt 2 die „FILTER"-
Ebene gewählt haben, können Sie mit den Reglern die Filterparameter
„TYPE", „CUTOFF" und „RESONANCE" einstellen.
Mit Regler [1] wählen Sie den Filtertyp von Filter 1.
Mit Regler [2] ändern Sie die Frequenz von Filter 1.
Mit Regler [3] beeinflussen Sie den Resonanzanteil von Filter 1 und
machen den Klang „synthetischer".
ANMERKUNG Den auf die Weise geänderten Klang können Sie selbstverständ-
lich speichern.
16
Nachstehend werden die wichtigsten Parameter, die Sie mit diesem Ver-
fahren ändern können, vorgestellt.
CUTOFF
Hiermit stellen Sie die Frequenz von Filter 1 ein und machen den Klang
heller oder runder. Normalerweise wird der Klang dumpfer, wenn Sie den
Regler nach links drehen und heller, wenn Sie ihn nach rechts drehen.
RESONANCE
Hiermit bestimmen Sie den Resonanzanteil von Filter 1. Das ergibt einen
mehr oder weniger „näselnden" Klang.
Für ein LPF (Tiefpassfilter)
Cutoff
Cutoff
Niedriger Resonanzwert
ATTACK
Hiermit wird die Einschwingrate der Verstärkerhüllkurve (EG2) beeinflusst.
Dieser Parameter vertritt die Geschwindigkeit, mit welcher der Klang nach
Drücken einer Taste seinen Maximalpegel erreicht. Damit machen Sie EG2
folglich schneller oder langsamer. Drehen Sie ihn nach links, um einen
schnelleren Einsatz zu erzielen; drehen Sie ihn nach rechts, wenn die
Noten allmählich einschwingen sollen.
RELEASE
Hiermit wird die Ausklingrate der Verstärkerhüllkurve (EG2) beeinflusst.
Dieser Parameter bestimmt, wie schnell die gespielten Noten nach der Tas-
tenfreigabe ausklingen. Der Parameter beeinflusst EG2. Drehen Sie ihn
nach links, wenn die Noten schneller ausklingen sollen, und nach rechts,
um die Ausklingfahne zu verlängern.
Cutoff
Cutoff
Hoher Resonanzwert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis