Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klangänderungen; Verwendung Der Spielhilfen; Klangbeeinflussungen Über Die Tastatur - Korg microKORG XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

microKORG XL
3. Klangänderungen
Um Ihr Spiel expressiver zu gestalten, können Sie den gewählten Klang mit
den Reglern [1]–[3], dem [PITCH]- und dem [MOD]-Rad beeinflussen, wäh-
rend Sie mit der anderen Hand auf der Tastatur spielen. Probieren Sie das
einmal mit unterschiedlichen Klängen aus.

Verwendung der Spielhilfen

Verwendung des [PITCH]- und [MOD]-Rads
[PITCH]-Rad
Dieses Rad kann man hochschieben oder herun-
terziehen und dann wieder loslassen. Solange es
sich in der Mitte befindet, ändert sich nichts am
Klang. In der Regel ändert sich beim Auslenken
dieses Rads die Tonhöhe („Pitch Bend"): Schie-
ben Sie es hoch, um die Tonhöhe anzuheben
und ziehen Sie es zu sich hin, um die Tonhöhe
abzusenken.
[MOD]-Rad
Dieses Rad kann man nur hochschieben. In der Regel beeinflusst man
hiermit die Vibrato-Intensität, obwohl sich hiermit auch die Filterfrequenz
ändern lässt.
ANMERKUNG Das [PITCH]- und [MOD]-Rad können auch als virtuelle Patch-
Quellen verwendet werden. Dann lassen sie sich zum Beeinflus-
sen noch ganz anderer Klangaspekte als der oben beschrie-
benen nutzen (
S. 49).
14
Klangbeeinflussungen über die Tastatur
Anschlagdynamik
Notenskalierung
0
0
Auch durch Variieren der Kraft, mit der Sie die Tasten anschlagen, kann der
Klang der gespielten Noten beeinflusst werden. In der Regel ändern sich
dann die Klangfarbe (Helligkeit) und die Lautstärke.
Die Tastatur des microKORG XL erzeugt keine Aftertouch-Befehle.
Die Tonhöhe (höher oder tiefer) der gespielten Noten kann ebenfalls zum
Beeinflussen bestimmter Klangaspekte genutzt werden. Die Notenskalie-
rung wird in der Regel dazu genutzt, den Klang heller zu machen, wenn
hohe Noten gespielt werden bzw. um Lautstärkeunterschiede zwischen
hohen und tiefen Noten auszugleichen (
ANMERKUNG Auch die Notenskalierung und die Anschlagdynamik stehen als
virtuelle Patch-Quellen zur Verfügung.
S. 44).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis