microKORG XL
7. Wenn „WAVE"= Saw/Pulse/Triangle/Sine und „OSC1 MOD"= Unison
Control1: Detune .................................................................[000...127]
Hiermit bestimmen Sie den Verstimmungsgrad der 5 Unisono-Oszillatoren.
Je höher der Wert, desto weiter liegen die Oszillatoren auseinander, was zu
einem fetteren Klang führt.
Control2: Phase ...................................................................[000...127]
Hiermit wählen Sie die Phase der „Unison"-Oszillatoren am Beginn einer
Note. Damit kann die Klangfarbe des Einsatzes („Attack") geändert werden.
Mit dem Wert „127" ändern Sie sowohl die Tonhöhe als auch die Lautstär-
ke.
000 (0º)
Saw
Pulse
Triangle
Sine
40
063 (90º)
127 (180º)
8. Wenn „WAVE"= Saw/Pulse/Triangle/Sine und „OSC1 MOD"= VPM
Control1: Modulation Depth................................................. [000...127]
Regelt die Modulationsintensität des VPM-Verfahrens.
Control2: Modulation Harmonics .......................................... [001...032]
Hier wählen Sie den Faktor der VPM-Frequenz im Verhältnis zu Oszillator
1.
OSC2 (Oscillator 2)
Hier können Sie Oszillator 2 einstellen. Im Zusammenspiel mit Oszillator 1
ergeben sich hieraus noch weitaus mehr klangliche Möglichkeiten. Mit
„OSC2 SEMITONE" und „OSC2 TUNE" können Sie sogar einen Tonhöhen-
versatz programmieren. Ob das eine Verstimmung oder ein musikalisches
Intervall (bzw. beides) ist, überlassen wir ganz Ihnen. Durch Verwendung
der Ringmodulation oder Oszillatorsynchronisation („OSC2 – OSC MOD"-
Parameter) kann eine komplexe Obertonstruktur erzielt werden.
WAVE (Waveform Select)............................ [SAW, PULSE, TRIANGLE, SINE]
Hiermit wählen Sie die Wellenform von Oszillator 2.
SAW: Eine Sägezahnwelle.
PULSE: Eine Rechteckwelle.
TRIANGLE: Eine Dreieckwelle.
SINE: Eine Sinuswelle.
ANMERKUNG Wenn Sie Oszillator 2 momentan nicht hören, müssen Sie zur
„MIXER"-Seite springen und einen höheren „OSC2 LVL"-Wert
einstellen. Wenn Sie nur Oszillator 2 benötigen, müssen Sie den
„OSC 1 LVL"-Wert der „MIXER"-Seite verringern.
OSC MOD (Oscillator 2 Modulation Type) ........ [OFF, RING, SYNC, RNG.SYNC]
Hier können Sie den Modulationstyp wählen, den Oszillator 2 im Zusam-
menspiel mit Oszillator 1 erzeugt.
OFF: Es wird keine Modulation verwendet. Das Signal von Oszillator 2 wird
folglich normal ausgegeben.
Mit „OSC2 – SEMITONE" und „TUNE" können Sie eine „Obertonanreiche-
rung" bzw. eine fette Verstimmung erzielen.
RING: Oszillator 2 fungiert als Ringmodulator. Mit „SEMITONE" und
„TUNE" können Sie Glockenklänge usw. ohne wahrnehmbare Tonhöhe
programmieren. Auch Effektgeräusche lassen sich hiermit erzielen.