SPREAD ...............................................................................[000...127]
Stereobreite des Effektsignals.
Der Wert „127" vertritt die größte Effektbreite. Bei Anwahl von „0" befinden
sich beide Kanäle in der Mitte.
7. LCR.DELAY (L/C/R Delay)
Dieser Delay-Algorithmus enthält drei Linien („Taps"): Links, Rechts und
Mitte. Außerdem kann man die Stereobreite einstellen.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Trim
+
High Damp Low Damp
Trim
Rechts
DRY/WET ......................................................["DRY", 99:1...1:99, "WET"]
Balance zwischen dem Effekt- und Originalsignal.
BPM SYNC (DelayTime Tempo Sync) ...........................................[OFF, ON]
Bestimmt, ob die Verzögerungszeit synchronisiert wird.
Wählen Sie „On", um die Verzögerungszeit zum Tempo oder MIDI Clock-
Signal zu synchronisieren.
TM RATIO
................................ [BPM SYNC OFF: 000.5...400.0% (OVER)
/BPM SYNC ON: 012.5...400.0% (OVER)]
Vertritt den Faktor, mit dem „L DELAY", „C DELAY" und „R DELAY" multipli-
ziert werden.
S. 70 „TM RATIO"
L DELAY, C DELAY, R DELAY (L, C, R Delay Time)..........................................
...........................................................[0000...1400ms, 1/64... 1/1]
Hier kann die Verzögerungszeit für die linke, mittlere und rechte Delay-Linie
eingestellt werden.
Die hier gewählte Verzögerungszeit kann man mit „TM RATIO" noch
ändern.
S. 70 „L DELAY, R DELAY (L, R Delay Time)"
Dry / Wet
L Delay
Level
C Delay
Spread
Level
Feedback
R Delay
Level
Dry / Wet
L LEVEL, C LEVEL, R LEVEL (L, C, R Delay Level)
Hier stellen Sie den Ausgangspegel der linken, mittleren und rechten
Delay-Linie ein.
C FEEDBK (C Feedback)
..................................................... [000...127]
Rückkopplung von Tap „C".
TRIM................................................................................... [000...127]
Bestimmt den Eingangspegel.
SPREAD............................................................................... [000...127]
Stereobreite des Effektsignals.
Der Wert „127" vertritt die größte Effektbreite. Bei Anwahl von „0" befinden
sich beide Kanäle in der Mitte.
8. PAN.DELAY (Stereo Auto Panning Delay)
Bei diesem Stereo-Delay springt das Effektsignal dank LFO zwischen dem
linken und rechten Kanal hin und her.
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
High Damp
Delay
Trim
Feedback
Delay
Trim
High Damp
Rechts
LFO
LFO Shape
DRY/WET...................................................... ["DRY", 99:1...1:99, "WET"]
Balance zwischen dem Effekt- und Originalsignal.
BPM SYNC (DelayTime Tempo Sync)............................................[OFF, ON]
S. 70 „BPM SYNC (DelayTime Tempo Sync)"
TM RATIO
...............................[BPM SYNC OFF: 000.5...400.0% (OVER)/
BPM SYNC ON: 012.5...400.0% (OVER)]
S. 70 „TM RATIO"
Die Effekte
.................... [000...127]
Dry / Wet
Pan
MOD Depth
Pan
Dry / Wet
LFO Spread
71