2.6.7. Der Analyseassistent
1. So setzen Sie den Analyseassistenten ein
Der Analyseassistent führt Sie durch die verschiedenen Analysefunktionen, die DaqLab bereitstellt. Die Analysefunktionen sind
in drei Hauptkategorien unterteilt: Kurvenanpassung (Regression), Mittelwerte sowie mathematische und trigonometrische
Funktionen.
So wenden Sie eine Analysefunktion auf einen Datensatz an:
1
Wählen Sie mit dem Cursorpaar die Grafik oder die Datenbereiche, auf die Sie die Analysefunktionen ausführen
möchten.
2
Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf den Analysesassistenten Analysis Wizard
3
Klicken Sie auf die Registerkarte einer Kategorie:
A Curve fit - Kurvenanpassung
B Averaging - Mittelwertbildung
C Functions - Funktionen
1
Klicken Sie auf das entsprechende Symbol, um eine Kurvenanpassung zu wählen. Wenn Sie ein Polynom wählen,
geben Sie auch die Ordnung ein.
2
Wenn Sie mit dem Cursor einen Datensatz ausgewählt haben, wird dieser in der Liste Based on data set
hervorgehoben, Sie können jedoch andere Datensätze aus der Liste wählen.
3
Geben Sie im Eingabefeld Name einen Namen ein. Als Grundeinstellung wird ein Name vorgegeben, der aus der
Bezeichnung der Funktion und dem Datensatznamen besteht.
4
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Show equation on graph, um die Funktionsgleichung in der Informationsleiste
anzuzeigen.
5
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Show R
anzuzeigen.
6
Klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Um mit der Kurvenanpassung bei
Seite 82), bevor Sie eine Kurvenanpassung anwenden.
2. Curve fit - Kurvenanpassung
2
on graph , um den Korrelationskoeffizienten in der Informationsleiste
t =0
zu beginnen, beschneiden Sie die Grafik mit dem Beschnittwerkzeug (s.