Wenn Sie die Time-Taste (3-3) für länger als 2 Sekunden gedrückt halten, erscheinen folgende Daten im
Display: Jahr/Monat/Tag, Stunde/Minute/Sekunde und das Aufzeichnungsintervall.
5.4
SD-Karten Datenaufbau
1.
Wenn Sie die Karte erstmals in das Gerät stecken, generiert das Gerät einen Ordner auf der
Speicherkarte: HBA01
2.
Wenn Sie das erste Mal die Datenloggerfunktion starten, generiert das Gerät eine Datei unter dem
Ordner HBA01\ mit dem Namen: HBA01001.xls. In diese Datei werden dann die Daten geschrieben.
Sobald in dieser Datei 30.000 Datensätze vorliegen wird eine neue Datei erstellt. Diese trägt dann den
Namen HBA01002.xls.
3.
Wenn unter dem Ordner HBA01 99 Dateien abgelegt sind, erstellt das Gerät einen neuen Ordner mit
dem Namen: HBA02\...
4.
Somit ergibt sich folgende Struktur:
HBA01\
HBA01001.xls
HBA01002.xls
...
...
HBA01099.xls
HBA02\
HBA02001.xls
HBA02002.xls
...
...
HBA02099.xls
HBAXX\
...
Hinweis: Wobei XX maximal 10 ist.
6
Datensicherung von der SD-Karte zum PC
1.
Nachdem Sie Daten über das Messgerät auf der SD-Karte gespeichert haben, entnehmen Sie bitte die
Speicherkarte aus Ihrem Fach (3-13).
2.
Stecken Sie die SD-Karte in das Lesegerät Ihres Computers.
3.
Schalten Sie die Computer an und starten Sie das Windows Excel Programm. Nun können Sie die Dateien
der Speicherkarte öffnen. Excel erlaubt dann die weitere Verarbeitung (z.B. erstellen von Grafiken) der
Daten.
7
Einstellungen
Während beim Gerät die Datenloggerfunktion NICHT aktiviert ist drücken Sie bitte die SET-Taste (3-5) für
länger als 2 Sekunden. Dadurch gelange Sie in das Einstellmenü und können mit jedem weiteren Druck auf die
SET-Taste durch das Menü „fahren":
Sd F....
SD-Karte formatieren
dAtE...
Datum- / Uhrzeit-Einstellen (Jahr(Monat/Tag, Stunde/Minute/Sekunde)
BETRIEBSANLEITUNG
6