Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments DaqPro Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C G C G y =
Divide
22 11
Die entstehende Kurve ist das Divisionsergebnis der beiden Datensätze.
Envelope
(lower)
Untere Hüllkurve für G
die Minimumwerte eines Datensatzes verbindet. Die Toleranz definiert den
Mindestabstand (als Anzahl der Messwerte) zwischen zwei Minima. Damit kann die
Hüllkurvenfunktion zufällige Störungen ausblenden.
Envelope
(upper)
Obere Hüllkurve für G
Zeichnet eine Linie ein, die die Maximumwerte eines Datensatzes verbindet. Die
Toleranz definiert den Mindestabstand (als Anzahl der Messwerte) zwischen zwei
Maxima. Damit kann die Hüllkurvenfunktion zufällige Störungen ausblenden.
y 
Exp.
Zeichnet eine Kurve aus
transform
Diskrete Fouriertransformation von G
Zeichnet eine Kurve der Amplituden der Harmonischen aus der Fouriertransformation
und der Frequenz.
Frequency
Frequenz von G1 (mit einem Minimum von C
Trägt die Frequenz eines regelmäßigen Datensatzes gegen die Zeit auf. Die
Konstante C
Integral
y
Zeichnet eine Kurve, bei der jeder Punkt das diskrete Integral aller vorhergehenden
Punkte im Datensatz ist.
Linear
y
Zeichnet eine Kurve, die den Datensatz linear verschiebt. Diese Funktion ist nützlich,
um den Ursprung des Datensatzes zu verschieben.
y 
Ln
Zeichnet eine Kurve mit dem natürlichen Logarithmus eines Datensatzes. Das
Argument
y 
Log
Zeichnet eine Kurve mit dem dekadischen Logarithmus eines Datensatzes. Das
Argument
Multiply
y
Die entstehende Kurve ist das Ergebnis der Multiplikation zweier Datensätze.
mit einer Toleranz von C
1
mit einer Toleranz von C
1
C
G
C
e
2
1
1
e
hoch Datenpunkt für alle Datenpunkte des Datensatzes.
definiert die Mindestanzahl von Datenpunkten, die einen Zyklus bilden.
1
C
C
G
t
1
2
1
C
C
G
1
2
1
C
ln(
C
G
)
1
2
1
C
G
muss positiv sein.
2
1
C
log
(
C
G
)
1
10
2
1
C
G
muss positiv sein.
2
1
C
G
C
G
1
1
2
2
Punkten. Zeichnet eine Linie ein, die
1
Punkten.
1
.
1
Punkten in einem Zyklus).
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis