2.3.5. Öffnen einer Datei
1
Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf Open
2
Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem das Projekt gespeichert ist.
3
Doppelklicken Sie auf den Dateinamen, um das Projekt zu öffnen.
DaqLab öffnet das Projekt und zeigt die erste Grafik aus der Liste der Grafiken an. Wenn im Projekt keine Grafiken gespeichert
sind, bleibt das Grafikfenster beim Öffnen der Datei leer. Verwenden Sie das Navigationsfenster (s. Seite 49), um den
gewünschten Datensatz anzuzeigen.
2.3.6. Erstellen eines neuen Projekts
Neue Projekte können auf dreierlei Weise erstellt werden:
1
Starten Sie das DaqLab-Programm. Bei jedem Programmstart wird auch eine neue Datei geöffnet.
2
Bei der Einzelmessung (Einstellung Single Measurement) wird jedesmal ein neues Projekt geöffnet, wenn Sie auf das
Schaltfeld Run klicken, um eine neue Aufzeichnung zu starten.
3
Klicken Sie auf das Schaltfeld Neu
2.3.7.
Importieren von Daten
DaqLab kann beliebige Dateien importieren, die im Komma-getrennten Format (CSV) vorliegen. So
importieren Sie eine CSV-Datei:
1
Klicken Sie in der Menüleiste auf Datei und wählen Sie Import CSV file.
2
Navigieren Sie in der eingeblendeten Dialogbox neben Look in zum Laufwerk und dem Ordner, in dem sich die
CSV-Datei befindet.
3
Wählen Sie die Datei.
Klicken Sie auf ...ffnen.
4
Tipps:
So erstellen Sie eine Textdatei in einem Tabellenkalkulationsblatt:
1
Erstellen Sie ein neues Tabellenkalkulationsblatt.
2
Geben Sie Ihre Daten ein und beachten Sie dabei die folgenden Regeln:
a)
Die erste Zeile ist die Kopfzeile und sollte die Überschriften enthalten. Jede Überschrift einer
Zelle besteht aus dem Name des Datensatzes und der Einheit in Klammern, z. B. Entfernung
(m)
b)
Die erste Spalte sollte die Zeit enthalten. Der Zeitabstand zwischen den Zeilen muss einem
von DaqLab angebotenen Zeitintervall entsprechen. Sie können DaqLab-Dateien exportieren
und in Excel öffnen, um mehr über Zeitformate zu erfahren.
Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel:
1
Klicken Sie im Datei-Menü auf Save as....
2
Geben Sie im Feld File name einen Namen für die Datei ein.
3
Wählen Sie in der Dateitypen-Liste Save as type das CSV-Format.
4
Klicken Sie auf Save.
Um Dateien zu importieren, die vorher aus DaqLab exportiert wurden, starten Sie DaqLab und importieren Sie die Datei wie
oben beschrieben. Die Datei liegt bereits im CSV-Format vor.
der Symbolleiste.