1.2.6. Konfigurieren des DAQPRO
Das Systemkonfigurations-Menü Systemkonfiguration ermöglicht das Ein- und Ausschalten eines Eingangsfilters, die
Einstellung der Anzahl von Messwerten für die Mittelwertbildung, die Auswahl der Temperatureinheiten, das Löschen des
internen Speichers sowie die Einstellung des Kontrasts.
Wählen Sie aus dem Hauptmenü das Systemkonfigurations-Symbol
Stellen Sie den Parameter, auf den der Pfeil verweist, mit den Tasten Vorwärts
und betätigen Sie anschließend die Enter-Taste
Konfigurationsmenü zu verlassen, betätigen Sie die Taste Escape
Sie beim letzten Parameter (dem Kontrast) die Enter-Taste betätigen, kehrt das Menü wieder zum ersten Parameter zurück
(zum Eingangsfilter).
Die neue Konfiguration bleibt gespeichert, bis Sie sie wieder ändern.
1. Input Filter – Eingangsfilter
Um Netzbrummen auszufiltern, schalten Sie den 50/60-Hz-Tiefpassfilter ein.
Schalten Sie den Eingangsfilter mit den Tasten Vorwärts
ein oder aus. Wenn der Filter eingeschaltet ist, wird er auf alle Eingangssignale außer auf den 24-mA-Bereich angewendet.
2. Mittelwertbildung
Verwenden Sie diese Option, um Störungen zu dämpfen. Der DAQPRO zeichnet für jeden Messwert den Mittelwert der hier
eingestellten Anzahl von Daten auf.
Stellen Sie die gewünschte Anzahl der Messwerte mit den Tasten Vorwärts
3. Temperatureinheiten
Wählen Sie mit den Pfeiltasten zwischen den Temperatureinheiten Fahrenheit (°F) und Celsius (°C).
4. Clear memory – Speicher löschen
, um die Konfigurationsseite aufzurufen:
, um den nächsten Parameter anzuwählen. Um das
. Dabei werden Ihre Änderungen gespeichert. Wenn
und Rückwärts
und Rückwärts
und RŸckwŠrts
ein