4
Klicken Sie auf OK.
4. Ändern von Einheiten und Zahlenformat
1
Klicken Sie in der Menüzeile auf Table und dann auf Properties.
2
Zur Festlegung der Einheiten wählen Sie die Registerkarte Units und wählen Sie aus der Dropdown-Liste Select plot
die Kurve, die Sie formatieren möchten.
3
Wählen Sie den gewünschten Präfix.
4
Wählen Sie die gewünschte Anzahl von Dezimalstellen.
5
Um die Werte in Exponentialschreibweise darzustellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scientific.
6
Klicken Sie auf OK.
2.4.4. Anzeiger
DaqLab kann die Daten auf Anzeigern auf dem Bildschirm darstellen (ein Anzeiger pro Sensor). Bis zu vier Anzeiger sind
gleichzeitig möglich. Die Anzeiger stellen die aktuellen Messwerte dar, während DaqLab sie aufzeichnet, oder gespeicherte
Daten, wenn Daten aus einer Datei wiedergegeben werden.
Wenn ein Cursor eingeblendet ist, gibt der Anzeiger den Messwert an der Cursorposition wieder.
Es gibt drei Arten von Anzeigen: Analog-, Balken- und Digitalanzeigen. Die Skalierung des Anzeigers wird
automatisch der Skalierung der Grafik angepasst.
So richten Sie die Anzeiger ein:
1
Klicken Sie auf Meter Setup
2.
Wählen Sie den Anzeigertyp und die Daten, die angezeigt werden sollen.
3.
Ein Listeneintrag, der mit einer Grafiknummer beginnt, bezeichnet einen dargestellten Datensatz. Ein Listeneintrag, der
mit einer Eingangsnummer beginnt, steht für die nächste Aufzeichnung und wird auf dem Anzeiger dargestellt, wenn Sie die
nächste Aufzeichnung beginnen.
4.
Wiederholen Sie diesen Schritt für bis zu vier Anzeiger.
5.
Um die Anzeiger auszublenden, klicken Sie auf Meter Setup
2.4.5. Navigationsfenster
Klicken Sie auf Data Map
Fenster mit einer Liste aller Datensätze, die in der aktuellen Sitzung aufgezeichnet oder heruntergeladen wurden, sowie eine
Liste aller gespeicherten Grafiken. Verwenden Sie das Navigationsfenster, um sich durch die verfügbaren Datensätze zu
bewegen. Weiterhin gibt des Navigationsfenster eine Übersicht, welche Daten im Grafikfenster dargestellt werden.
Anmerkung: Die Daten in der Tabelle sind mit der Datenanzeige in der Grafikdarstellung synchronisiert.
1. Steuerung der Anzeigen über das Navigationsfenster
Das Navigationsfenster ist in zwei Hauptfenster unterteilt:
•Datensätze (einschließlich Analysefunktionen)
•Gespeicherte Grafiken
Das Navigationsfenster enthält eine Baumhierarchie. Doppelklicken Sie auf eine Kategorie, um die Kategorie zu
erweitern. Doppelklicken Sie erneut, um die Liste wieder zu reduzieren. Sie können auch auf die Symbole Plus (+) und
Minus (-) neben den Kategorien klicken, um diese zu erweitern oder zu reduzieren.
Die Liste der Datensätze lässt sich in die Unterkategorien aufgezeichnete Daten und Funktion erweitern. Um eine
vollständige Liste der Messungen oder der Analysefunktionen zu erhalten, die auf aufgezeichnete Messwerte
angewendet wurden, doppelklicken Sie auf das Symbol der Datei oder klicken Sie auf das Pluszeichen (+) davor.
Um eine Liste unter einer Datenaufzeichnung zu reduzieren, doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol oder
klicken Sie auf das Minuszeichen (-) daneben.
in der Hauptsymbolleiste.
, um das Navigationsfenster ein- oder auszublenden. Das Navigationsfenster ist ein separates
und klicken Sie auf Remove all.