Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Der Temperaturdaten Auf Der Festplatte - PCE Instruments PCE-T100 Bedienungsanleitung

Temperatur-datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.8 Statistik 2
T1 MAX – Maximalwert über den gesamten Datenbereich mit Datums und Uhrzeitangabe
MIN – Minimalwert über den gesamten Datenbereich mit Datums und Uhrzeitangabe
AVG – Mittelwert über den gesamten Datenebereich
Cursor A – Temperaturwert an dem sich die blaue Linie in der Grafik befindet
Cursor B – Temperaturwert an dem sich die grüne Linie in der Grafik befindet
Max. Between A and B - Maximalwert zwischen der blauen und der günen Linie
Min. Between A and B - Minimalwert zwischen der blauen und der günen Linie
Avg Between A and B - Mittelwert zwischen der blauen und der günen Linie
5.2.9 LCD
Direktanzeige des Datenloggers.

5.2.10 Speichern der Temperaturdaten auf der Festplatte

Wählen Sie in der Menüleiste den Menüpunkt „Save" oder klicken Sie in der Symbolleiste auf
Wählen Sie die Art wie Sie die Daten Speichern wollen. Für eine Weiterverarbeitung in anderen
Programmen empfiehlt es sich die Daten mit der Schaltfläche in der Mitte (Save single selected data set to a
file) zu speichern wählen Sie dann im nächsten Dialogfeld die Option „TXT file" aus die Daten werden nun in
einer normalen Textdatei gespeichert. Diese Textdatei kann in verschiedenen Programmen eingefügt
werden. Mit der Schaltfläche „Cancel" verlassen Sie das Dialogfeld ohne die Daten zu speichern.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis