Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 Anleitung Zur Fehlersuche; Problemursache - PCE Instruments DaqPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 Anleitung zur Fehlersuche

Symptom
Nach dem Drücken der Taste ON schaltet
sich der DAQPRO nicht ein.
DaqLab konnte keine Verbindung mit dem
DAQPRO aufbauen.
DAQPRO und DaqLab zeigen eine
Warnmeldung an: ―Illegal sensor‖
Nach dem Herunterladen liegen
andere Daten vor als erwartet.
Der DAQPRO arbeitet mit einem aktiven Trigger,
schließt die Datenaufzeichnung jedoch nicht ab.
Nach dem Start einer neuen Aufzeichnung stoppt der
DAQPRO5300 direkt wieder.
Die aufgezeichneten Daten sind „verrauscht―
Der Speicher des DAQPRO ist leer – es sind keinerlei
Dateien oder Anmerkungen vorhanden.

Problemursache

Der Akku kann entladen sein. Laden Sie den Akku auf.
Es wird ein ungeeignetes Netzteil verwendet (s. Seite 15).
Der interne 3-V-Batterie ist entladen.
Der DAQPRO ist ausgeschaltet.
Das Schnittstellenkabel ist nicht richtig angeschlossen.
Das Schnittstellenkabel ist nicht an den richtigen C Port
angeschlossen.
Es ist kein serieller C-Port verfügbar.
Der DAQPRO misst eine Spannung von mehr als 5 V in einem
der folgenden Eingangsbereiche: 50 mV, TCK, TCJ, TCT, PT
100 oder NTC
Der DAQPRO misst eine Spannung von mehr als -1 V in einem
der folgenden Eingangsbereiche: 50 mV, TCK, TCJ, TCT oder
10V.
Der DAQPRO speichert bis zu 100 Dateien.
Beim Download werden Dateien in chronologischer Reihenfolge
heruntergeladen. Vermutlich haben Sie fälschlicherweise eine
alte Datei heruntergeladen. Versuchen Sie, die Datei in DaqLab
selektiv herunterzuladen (s. Seite 36).
Die Triggerbedingung wurde nicht erfüllt.
Die Triggerbedingungen waren erfüllt, jedoch nicht ausreichend
lange (weniger als 300 µsec).
Eine schnelle Messrate ist eingestellt. Prüfen Sie zunächst,
ob die Messrate so schnell eingestellt war, dass die
Aufzeichnung begann und innerhalb von weniger als einer
Sekunde wieder endete. Die Akkuspannung ist zu niedrig.
Laden Sie den Akku auf und versuchen Sie es erneut. Der
-DAQPRO5300 überwacht die Akkuspannung während der
Aufzeichnung. Wenn die Spannung des Akkus unter 5 V abfällt,
wird die Aufzeichnung automatisch angehalten.
Halten Sie bei Spannungs- oder Stromsignalen die Leitungen
zwischen Messkreis und Sensor so kurz wie möglich.
Arbeiten Sie möglichst nicht in der Nähe starker
elektromagnetischer Felder (z. B. von Motoren,
Leuchtstofflampen, usw.).
Der interne 3-V-Batterie ist entladen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis