Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments DaqPro Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die automatische Skalierung wieder herzustellen, klicken Sie auf Autoscale
7. Das Werkzeug zum Dehnen/Stauchen der Achse
Bewegen Sie den Cursor auf eine der Achsen in der Grafik. Das Cursorsymbol ändert sich zu einem Doppelpfeil (
diesem Cursor kann die Achse gestaucht oder gedehnt werden. Halten Sie die Maustaste gedrückt und verschieben Sie den
Cursor wie gewünscht. Wiederholen Sie diese Einstellung bei Bedarf für die andere Achse.
Doppelklicken Sie auf die Achse, um die automatische Skalierung wieder herzustellen.
4. Verschieben
In der vergrößerten Darstellung sind nicht alle Teile der Grafik sichtbar. Mit dem Verschiebewerkzeug können diese Teile in den
aktuellen Ausschnitt verschoben werden.
Klicken Sie in der Grafiksymbolleiste auf Pan
Sie die Grafik mit gedrückter Maustaste.
Klicken Sie erneut auf Pan, um das Verschiebewerkzeug wieder zu deaktivieren.
5. Bearbeiten der Grafik
Im Dialogfeld zum Bearbeiten der Grafik können Sie auswählen, welche Datensätze in der Grafikdarstellung enthalten sein
sollen (Y-Achse) und als X-Achse einen der Datensätze anstelle der Zeit wählen.
1. Klicken Sie in der Grafiksymbolleiste auf Edit Graph
Abbildung 8: Dialogfeld zur Bearbeitung der Grafik
1
Klicken Sie auf den Namen eines Datensatzes in der Liste Y-axis, um diesen Datensatz anzuzeigen. Wenn Sie mehr
als eine Kurve darstellen möchten, klicken Sie in der Liste auf alle gewünschten Datensätze.
2
Ein Listeneintrag, der mit einem Kommentar beginnt, bezeichnet einen aufgezeichneten Datensatz. Ein Listeneintrag,
der mit einer Eingangsnummer beginnt, steht für die nächste Aufzeichnung und wird in der Grafikdarstellung angezeigt, wenn
Sie die nächste Aufzeichnung beginnen.
3
Um die Auswahl für einen Datensatz aufzuheben, klicken Sie erneut auf den Datensatz.
4
Klicken Sie auf den Namen eines Datensatzes in der Liste X-axis, um diesen Datensatz anstelle der Zeit für die
X-Achse zu verwenden. Für die X-Achse kann immer nur ein Datensatz gleichzeitig gewählt werden.
5
Klicken Sie auf OK.
6. Anzeige der Alarmgrenzwerte
1
Klicken Sie auf Display alarm level
2
Wählen Sie den Sensor, dessen Alarmgrenzwert Sie anzeigen möchten, aus der Dropdown-Liste
Select Sensor
Um bei einer geteilten Grafik die Alarmgrenzwerte in der zweiten Grafik anzuzeigen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem
Schaltfeld und wählen Sie die Grafik 2.
, klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Grafik und verschieben
, um die Dialogbox zur Grafikbearbeitung zu öffnen:
). Mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis