Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCE Instruments DaqPro Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Input Filter in Schritt 2 des Einstellungsassistenten.
Anmerkung: Für Eingangsbereiche mit niedrigen Eingangsspannungen wie Thermoelement- oder 50-mV-Bereiche sollte der
Filter möglichst verwendet werden.
Der Filter wird auf alle Eingangssignale außer auf den 24-mA-Bereich angewendet.
4. Mittelwertbildung
Verwenden Sie diese Option, um Störungen zu dämpfen. Der DAQPRO zeichnet für jeden Messwert den
Mittelwert der hier eingestellten Anzahl von Daten auf.
So wenden Sie die Mittelwertbildung an:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mittelwertbildung in Schritt 2 des Einstellungsassistenten und wählen Sie aus
der Dropdown-Liste die Anzahl der Messwerte, über die der Mittelwert gebildet werden soll.
5. Akkuspannung
In Schritt 3 des Einstellungsassistenten wird auch die Akkuspannung angezeigt. Sie wird als Restlaufzeit das Akkus in Prozent
angezeigt, bezogen auf die Betriebsdauer von ca. 40 Stunden zwischen den Ladevorgängen.
6. Voreinstellung der Anzeige
Vor dem Beginn der Aufzeichnung können Sie bereits die Formatierung und Skalierung der Grafik festlegen sowie Achsen und
Anzeiger definieren. Diese Einstellungen können im ersten Schritt des Einstellungsassistenten vorgenommen werden:
1
Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf den Einrichtungsassistenten Setup Wizard
2
Klicken Sie neben dem Eingang, den Sie einstellen möchten, auf Properties
3
Klicken Sie auf die Registerkarte Display properties.
4
Wählen Sie eine Messung aus der Dropdown-Liste Select Measurement.
5
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Display on graph die Grafik(en), die Sie darstellen möchten.
6
Wenn Sie auch einen Anzeiger für die Daten einblenden möchten, wählen Sie aus der Dropdown-Liste Meter type
einen Anzeiger.
7
Stellen Sie Linienformat und Marker im Bereich Plot ein.
8
Wenn Sie eine eigene Skalierung wünschen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Autoscale und geben Sie die
gewünschten Minimum- und Maximumwerte für die Achse ein.
9
Klicken Sie auf OK.
7. Voreinstellung the X-Achse
1
Klicken Sie im ersten Schritt des Einstellungsassistenten auf X-Axis display properties, um das Dialogfeld zu öffnen:
2
Wählen Sie die Grafik, die Sie ändern möchten.
3
Wählen Sie, was auf der X-Achse dargestellt werden soll.
4
Wenn Sie eine eigene Skalierung wünschen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Autoscale und geben Sie die
Minimum- und Maximumwerte für die Achse ein.
5
Klicken Sie auf OK.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis