7.3
Einschalten
7.4
Ausrichtung von Sender und Empfänger
7.4.1
Sender und Empfänger ausrichten
8014275/ZOH1/2017-08-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
•
„Montage", Seite 30
•
„Elektrische Installation", Seite 40
Nach dem Einschalten initialisieren sich der Sender und der Empfänger. Alle LEDs des
Senders und des Empfängers leuchten kurzzeitig auf. Der Empfänger zeigt nach der Ini‐
tialisierung die Ausrichtgüte über vier blaue LEDs an. Wenn der Sicherheits-Lichtvor‐
hang ausgerichtet ist (OSSD-LED: grün), erlischt die Ausrichtanzeige nach einer gewis‐
sen Zeit und es leuchten nur noch die PWR-LED des Senders und die OSSD-LED des
Empfängers.
Im Fehlerfall blinkt die rote Fehler-LED am jeweiligen Gerät. Auf der Seite des Empfän‐
gers zeigt die rote Fehler-LED in Kombination mit den blauen LEDs die Fehlerursache
an,
siehe „Störungsbehebung", Seite
Überblick
Nach der Montage und der elektrischen Installation müssen der Sender und der Emp‐
fänger aufeinander ausgerichtet werden.
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während des Ausrichtvorgangs der Gefahr bringende Zustand
b
der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge des Sicherheits-Lichtvorhangs während des Aus‐
b
richtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben.
Verwandte Themen
•
„Ausrichten mit der QuickFix-Halterung", Seite 44
•
„Ausrichten mit der FlexFix-Halterung oder mit der Austauschhalterung",
Seite 45
•
„Anzeige der Ausrichtgüte", Seite 46
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr bringender Zustand der Maschine
Sicherstellen, dass während des Ausrichtvorgangs der Gefahr bringende Zustand
b
der Maschine ausgeschaltet ist und bleibt.
Sicherstellen, dass die Ausgänge des Sicherheits-Lichtvorhangs während des Aus‐
b
richtvorgangs keine Wirkung auf die Maschine haben.
Vorgehensweise
1.
Achten Sie darauf, dass Sender und Empfänger korrekt montiert sind.
2.
Schalten Sie die Stromversorgung des Sicherheits-Lichtvorhangs ein.
3.
Richten Sie den Sender grob auf den Empfänger aus, indem Sie den Sender dre‐
hen.
4.
Richten Sie den Empfänger auf den Sender aus, indem Sie den Empfänger so dre‐
hen, dass möglichst viele blaue Ausrichtgüte-LEDs am Empfänger leuchten.
INBETRIEBNAHME
51.
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core
7
43