Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Sicherheit; Regelmäßige Reinigung - SICK deTec2 Core Betriebsanleitung

Sicherheits-lichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTec2 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Instandhaltung

9.1

Sicherheit

9.2
Regelmäßige Reinigung
8014275/ZOH1/2017-08-03 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Der Sicherheits-Lichtvorhang arbeitet wartungsfrei. Je nach Umgebungsbedingungen ist
eine regelmäßige Reinigung erforderlich.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Keine Reparaturarbeiten an Gerätekomponenten durchführen.
b
Keine Veränderungen oder Manipulationen an Gerätekomponenten vornehmen.
b
Abgesehen von den in diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen dürfen
b
die Gerätekomponenten nicht geöffnet werden.
Überblick
In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen des Sicherheits-Lichtvorhangs müs‐
sen die Frontscheiben regelmäßig und bei Verschmutzung gereinigt werden. Durch sta‐
tische Aufladung können Staubteilchen an der Frontscheibe hängen bleiben. Auch der
Schweißfunkenschutz und die Umlenkspiegel müssen regelmäßig und bei Verschmut‐
zung gereinigt werden.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Regelmäßig entsprechend den Einsatzbedingungen den Verschmutzungsgrad an
b
allen Komponenten prüfen.
Hinweise zum regelmäßigen Prüfstabtest beachten.
b
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Stellen Sie sicher, dass die optischen Eigenschaften der Frontscheiben von Sender
b
und Empfänger nicht verändert werden, z. B. durch:
Tropfen, Beschlag, Reif oder Eisbildung. Beseitigen Sie ggf. Beschläge dieser
°
Art sowie andere Verschmutzungen und starten Sie den Empfänger neu.
Kratzer oder Beschädigungen. Tauschen Sie ggf. den jeweiligen Sender oder
°
Empfänger aus, dessen Frontscheibe verkratzt oder beschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass alle reflektierenden Flächen und Gegenstände einen Min‐
b
destabstand zum Schutzfeld einhalten,
Flächen", Seite
20.
Stellen Sie sicher, dass sich keine streuenden Medien (z. B. Staub, Nebel, Rauch)
b
innerhalb des berechneten Mindestabstands zum Schutzfeld befinden.
INSTANDHALTUNG
siehe „Mindestabstand zu reflektierenden
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec2 Core
9
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis