Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handhabung und Gebrauch
Nach dem Tauchen
Nach dem Tauchen
Ventilmundstück schließen und Mundstück aus dem
Mund nehmen.
Mischgasflasche schließen. Der Druck im Mischgaslei-
tungssystem baut sich automatisch über die eingestellte
Dosierung ab. Anhand des Manometers können Sie
prüfen, wann das Leitungssystem drucklos ist.
Gerät vorsichtig ablegen.
Druckminderer und Druckflaschenventil dürfen
keine Stöße oder Schläge bekommen. Die Hoch-
und Mitteldruckschläuche sollten nicht geknickt
werden.
Für den Transport:
Mischgasdruckflasche abbauen, das Flaschenventil und
den Druckminderer mit den entsprechenden Dichtset-
schrauben oder -kappen verschließen. Die Druckflasche
den Forderungen der "Gefahrgutverordnung Straße"
(GGVS oder entsprechenden nationalen oder internatio-
nalen Vorschriften) entsprechend verstauen.
Beim Transport oder Ablegen des Gerätes darauf
achten, daß die Atemschläuche und -beutel nicht gefaltet
werden und mit scharfen oder spitzen Gegenständen in
Berührung kommen.
Komplett montiertes Gerät unter klarem Leitungswasser
gut abspülen. Ventilmundstück dabei geschlossen halten.
In jedem Fall Eindringen von Wasser in den Druckmin-
derer verhindern (Bild 6.20).
Atemschläuche und Kalkpatrone ausbauen. Die Kalk-
patrone entleeren (für die Entsorgung des Atemkalkes
fragen Sie bei Ihrer örtlichen Verwaltung nach, auf
welchem Wege dieser zu entsorgen ist, in der Regel
kann der trockene Atemkalk im Hausmüll entsorgt
werden).
Bevor Sie mit Atemkalk hantieren, lesen Sie die
zum Atemkalk gehörenden Sicherheitsdaten-
blätter. Nicht mit feuchtem Atemkalk in Berührung
kommen. Wenn Sie trotzdem mit feuchtem Kalk in
Kontakt gekommen sind, betroffene Hautbereiche
sofort mit frischem Leitungswasser ausreichend spülen
und abwaschen. Dies gilt auch für Kleidungsstücke
aller Art.
Die Kalkpatrone gesondert von den anderen Baugruppen
mit klarem Leitungswasser spülen. Achten Sie besonders
darauf die Siebböden, O-Ringe und O-Ring-Dichtflächen
der Patronendeckel sorgfältig zu reinigen. Für diese
Arbeit eignet sich hervorragend eine ausgesonderte
Abwaschbürste. Diese muß jedoch ausschließlich für
diese Arbeit verwendet werden.
34
Bild 6.20 Montieren der Schutzkappe am Druckminderer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis