Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handhabung und Gebrauch
Vorbereitung zum Tauchen
Baugruppenmontage
Atemschläuche auf richtige Funktion der Richtungsventile
überprüfen. Mundstückventil öffnen. Das Mundstück wird
bei neuen Geräten mit einer großen Menge Fett aus-
geliefert, so daß bei neuen Geräten das Mundstück bei
den ersten Öffnungs- und Schließbewegungen noch
schwergängig sein kann. Beim Atmen durch das Mund-
stück muß sich beim Ein- und Ausatmen das jeweilige
Richtungsventil im entsprechenden Atemschlauch leicht
öffnen.
Beim Ansaugen am Atembeutelende des Einatemschlau-
ches (Bild 6.11), sowie beim Ansaugen am Mundstück
unter gleichzeitigem Dichthalten des offenen Einatem-
schlauchendes, darf kein Gas nachströmen.
Stecken Sie, wie in Bild 6.12 zu sehen, ein 1 kg
Bleistück in die Trimmbleitasche.
Vor der ersten Benutzung, bzw. jedesmal wenn Sie die
Pneumatik (Bild 3.3) aus dem Gerät entfernt haben,
bauen Sie diese wie folgt ein:
Die Mitteldruckschläuche des Verteilers (8, 9, 10), mit
Inflatorschlauch (12) und Bypassventil (11), und der
Notlungenautomat (14) werden von der Flaschen-
befestigung kommend unter dem kleinen Gurt, der die
Trimmbleitaschen (53) miteinander verbindet, hin-
durchgesteckt.
Wie in Bild 6.13 zu sehen liegt der Verteiler (9) dann
links neben der kleinen Trimmbleitasche. Der Inflator-
schlauch (12) läuft parallel zum Faltenschlauch (43)
der Tarierblase durch die Oberdecke. Der Mittel-
druckschlauch (10) zum Bypassventil (11) läuft
gerade nach rechts weg zum Bypassventil, welches
am Steckanschluß (32) mit dem Einatembeutel (22)
verbunden ist. Der Schlauch (13) des Notlungenauto-
maten (14) läuft unter dem Schlauch des Bypassven-
tils hindurch und oberhalb des Bypassventils aus dem
Gerät heraus.
Das Finimeter wird vom Druckminderer zwischen
Kalkpatrone und Mischgasflasche hindurch geführt
und kann mit einer der Klettschlaufen (60) (Bild 3.1)
am Gerät befestigt werden. Mischgasflasche in den
geöffneten Flaschenspanngurt schieben und Geräte-
druckminderer auf das Flaschenventil schrauben.
Mischgasflasche ausrichten und durch Schließen des
Flaschenspanngurtes fixieren (Bild 6.14).
Das überstehende Ende des Spanngurtes durch Auf-
einanderdrücken der beiden Kletthälften sichern. Der
Flaschenspanngurt muß auf den jeweiligen Flaschen-
durchmesser eingestellt werden. Sonst kann diese sich
beim Betrieb des Gerätes unbemerkt lösen.
26
Bild 6.11 Funktionsprüfung der Richtungsventile
Bild 6.12 Befüllen der Trimmbleitaschen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis