Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beschreibung
ein Trage-Handgriff (56). Das Gerät kombiniert die
Tarierblase (41) und die Atembeutel (22, 23) des Atem-
kreislaufes im Tragesystem.
Unter und seitlich an der CO
befinden sich Taschen für Trimmgewichte (53).
Die Tarierblase verfügt über einen Powerinflator (44, 45)
zum Befüllen der Tarierblase mit Druckgas aus der Gerä-
teflasche. Der Powerinflator (45) befindet sich im In-
flatormundstück (44) der Faltenschlaucheinheit (43).
Über dieses Inflatormundstück kann die Tarierblase mit
dem Mund oder mit Gas aus der Garäteflasche gefüllt
und entleert werden. Die Tarierblase ist mit einem hand-
bedienbaren Ablaß/Überdruckventil (42) ausgerüstet,
welches auf der rechten Seite im unteren Bereich des
Gerätes sitzt.
Das Ventil wird durch eine Zugkordel betätigt. Für eine
bessere Handhabung ist diese Zugkordel mit einem
großen Plastikgriff versehen, der auch beim Tragen von
Handschuhen ein rasches Ertasten ermöglicht.
Durch Ziehen an dieser Kordel öffnet sich ein Feder-
ventil, und die Luft kann aus der Tarierblase entweichen.
Das Ventil schließt sich automatisch, sobald der Zug an
der Kordel nachläßt. Ein Mechanismus verhindert das
Eindringen von Wasser in die Innenhülle, wenn Luft
abgelassen wird.
Außerdem ist ein manuelles Ablaßventil (47) im Winkelan-
schluß des Faltenschlauches vorhanden. Dieses wird
durch Ziehen am Inflatormundstück aktiviert.
Im Hüftbereich befinden sich links und rechts je eine
Tasche für Tauchgewichte (52). Diese Taschen verfügen
über keine Schnellabwurfmöglichkeit für die
Tauchgewichte.
Zum Gerät gehört ein Dosierungsprüfgerät (58), mit
dem die Frischgasdosierung für das Gemisch
50%-O
/ 50%-N
gemessen werden kann.
2
2
Benutzen Sie niemals das DrägerRay Mischgas-
kreislauf-Tauchgerät ohne genaue Kenntnis
welches Mischgas in diesem Gerät eingesetzt
wird, und wie die entsprechende Dosierung eingestellt
ist und geprüft wird.
Hinweis:
Die internationale DrägerRay-Geräteversion ist baugleich
mit der europäischen Version. Sie ist nur für den Export
außerhalb der Europäischen Union bestimmt, da sie über
ein Manometer mit psi-Einteilung statt einer bar-Einteilung
verfügt.
14
- Absorptionspatrone
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis