Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten
Sauerstoffpartialdrücke
Mit der oben angegebenen Dosierung und dem dazu-
gehörigen Mischgas ergibt sich folgender verbrauchsab-
hängiger Sauerstoffgehalt. Diese Werte beschreiben den
Sauerstoffgehalt, der sich in Abhängigkeit vom Sauer-
stoffverbrauch des Tauchers im Atemgas einstellt.
Die hier angegebenen O
-Gehalte basieren jeweils auf
2
Dosierungen an der untersten Toleranzgrenze.
Gas-
O
-Verbrauch
2
des Tauchers
gemisch
(L/min)
0,3
50% O
/
1,0
2
50% N
1,5
2
2,5
Tabelle 5.2 Sauerstoffgehalte im Atemgas in Abhängig-
keit vom Sauerstoffverbrauch des Tauchers
Es ist unerläßlich den Zusammenhang zwischen
Gasflow und Gasgemisch genau zu beachten,
um das geeignete Nitrox-Gemisch für jeden
Tauchgang auszuwählen. Es darf niemals ein Gas-
gemisch gewählt werden, das zu einem Zeitpunkt des
Tauchgangs einen Sauerstoff-Partialdruck von mehr als
1,6 bar zuläßt. Für Tauchgänge bei denen eine hohe
Veratmung vorausgesehen werden kann oder ein
längerer Zeitraum in der maximalen Tauchtiefe ver-
bracht werden soll darf ein Partialdruck von 1,4 bar
nicht überschritten werden. Diese Praxis wird von allen
anerkannten Tauchorganisationen als sichere Vorge-
hensweise angesehen um Sauerstoff-Vergiftungen
vorzubeugen. Diese Warnung ist unbedingt zu
beachten.
Beim Tauchen mit dem DrägerRay sind aber auf jeden
Fall die Richtlinien für das Tauchen mit Mischgaskreis-
laufgeräten zu beachten, die von verschiedenen Aus-
bildungsverbänden weltweit gelehrt werden. Dräger
übernimmt keinerlei Haftung in Bezug auf gesundheitliche
Schäden, die durch eventuell auftretende Sauerstoff-
toxizität oder anderes eintreten.
18
O
-Gehalt im
2
Einatemgas
(Vol%)
47,6
41,0
35,1
19,1
Bild 5.2 Sauerstoff-Partialdruckkurve mit dem
DrägerRay für Gemisch 50% O
/ 50% N
2
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis