Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CO
-Absorptionspatrone
2
Die Füllmenge der CO
-Absorptionspatrone ist so
2
ausgelegt, daß sie bei korrekter Befüllung der Patrone
eine Standzeit von 70 min. erreicht. Diese 70 min.
Standzeit werden nur bei Benutzung des Gerätes inner-
halb des angegebenen Betriebstemperaturbereiches
(Wassertemperaturen) von 0 ºC bis +30 ºC sowie bei
der Verwendung von DiveSorb
Gebrauchszeit werden jedoch unter den vorgesehenen
Betriebsbedingungen erreicht. Sollte Wasser in den
Atemkalkbehälter gelangen und der Atemkalk naß
werden, so wird sich die Gebrauchszeit verständlicher-
weise verringern. Bei Verwendung des Gerätes in
Gewässern mit Wassertemperaturen unter 10 °C
schreibt Dräger folgendes Vorgehen vor:
Den zur Verwendung vorgesehenen Atemkalk bis direkt
vor dem Tauchgang mindestens 12 Stunden lang bei
Raumtemperatur (15 ºC - 25 ºC) lagern.
Die Kalkpatrone direkt vor dem Tauchgang befüllen.
Die maximale Einsatzdauer einer Kalkfüllung darf
auf keinen Fall überschritten werden. Diese Ein-
satzdauer von 70 min kann in einem oder
mehreren Tauchgängen aufgebraucht werden, sofern
diese Tauchgänge innerhalb eines Tages (24h) statt-
finden. Zwischen den Tauchgängen ist die Kalkfüllung
zu kontrollieren (Wassereinbruch, Packdichte) und die
Kalkpatrone abgedichtet zu lagern. Die Kalkpatrone ist
vor jedem Einsatz/Einsatztag neu zu füllen. Die Füllung/
Kontrolle der Füllung muß direkt vor dem Einsatz
erfolgen. Wenn Sie dies nicht beachten, kann dies
während des Tauchgangs zu einer CO
führen.
Atemkreislauf
Der Atemkreislauf hat, je nach Einstellung des Über-
druckventils auf der Ein- und der Ausatemseite, ein maxi-
males bewegliches Volumen von ca. 4,8 Litern. Das
Gesamtvolumen des Atemkreislaufes beträgt ca. 7,8 Liter
(bei gefüllter Kalkpatrone).
Totraum
Das gerätespezifische Totraumvolumen, welches sich im
Mundstück zwischen den beiden Richtungsventilen
befindet, beträgt ca. 95 cm
Überdruckventil des Atemkreislaufes
Das Überdruckventil hat einen Einstellbereich von
ca. 10 mbar bis ca. 41 mbar.
Betriebstemperaturen:
0 °C bis +30 °C
Lagertemperaturen (Gerät ohne Atemkalk):
-30 °C bis +60 °C
®
erreicht. Die 70 min
- Vergiftung
2
3
.
Technische Daten
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis