Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Ray Gebrauchsanweisung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handhabung und Gebrauch
Vorbereitung zum Tauchen
CO
- Absorptionspatrone
2
Die CO
- Absorptionspatrone wird mit Dräger DiveSorb
2
gefüllt.
Es dürfen keine anderen Atemkalke als Dräger
®
DiveSorb
eingesetzt werden, sonst droht
Lebensgefahr!
Füllen der CO
- Absorptionspatrone
2
Entfernen Sie den Sicherungsring des unteren Kalk-
patronendeckels und legen Sie ihn flach mit der Einker-
bung (Bild 6.7) nach oben auf eine ebene Unterlage.
Nach Entfernen des unteren Deckels (Deckel mit feder-
belastetem Sieb) stellen Sie die Kalkpatrone mit den
Steckanschlüssen nach unten auf diesen Ring (Bild 6.8)
und stecken eine der Abdeckkappen für die Steck-
anschlüsse auf das offene Rohr in der Mitte (Bild 6.9).
Füllen Sie die Patrone zur Hälfte mit vorgeschriebenem
Kalk und rütteln ihn durch leichte Schläge mit der Hand
gegen die äußere Patronenwand ein (Bild 6.8, Bild 6.10).
Hinweis!
Es darf nur durch Schläge gegen die Patronenwand
eingerüttelt werden. Niemals die Patrone mit den Steck-
anschlüssen auf eine feste Unterlage stoßen.
Nun solange Atemkalk einfüllen, bis die Patrone zwischen
oberer und unterer Füllhöhenmarkierung (Pos.39,
Bild 3.10 und Bild 6.9) gefüllt ist.
In der Patronenwand befinden sich zwei kleine Absätze,
die die obere und untere Füllhöhenmarkierung darstellen.
Nach Erreichen der richtigen Füllmenge Abdeckkappe
vom offenen Rohr wieder entfernen.
Bei den ersten Serien des DrägerRay sind die Kalkpatro-
nensiebe aus verchromten Messing und besitzen beide
jeweils eine Gummimanschette außen herum. Wenn Sie
also eine Kalkpatrone mit Metallsieben haben, achten Sie
darauf, daß diese Manschetten vorhanden sind und
korrekt sitzen.
Dichtfläche und O-Ring am Patronendeckel ggf. von
Kalkstaub befreien, Deckel aufsetzen und mit dem
Schnappring sichern. Stellen Sie sicher, daß der
Schnappring vollständig eingerastet ist und der Schlitz im
Ring nicht breiter als 1 bis 2 mm ist.
Vor der weiteren Montage: Kalkstaub durch leichtes
Ausschütteln der Kalkpatrone entfernen.
®
DiveSorb
bildet in Verbindung mit Feuchtigkeit
eine ätzende Lauge.
Bitte beachten Sie hierzu das Sicherheitsdaten-
blatt des Atemkalkes.
24
®
Bild 6.6 CO
-Absorptionsbehälter
2
Bild 6.7 Entfernen des unteren Patronendeckels

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis